- Pilsmühle
-
Pilsmühle Gemeinde RüglandKoordinaten: 49° 24′ N, 10° 36′ O49.39861111111110.596666666667384Koordinaten: 49° 23′ 55″ N, 10° 35′ 48″ O Höhe: 384 m ü. NN Einwohner: 5 (1987) Postleitzahl: 91622 Vorwahl: 09828 Pilsmühle (umgangssprachlich: Beltsmîl [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Rügland. Der Ort liegt am Mettlachbach, der ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird die Einöde 1429 als Peltzmüll mit der Bedeutung „zur Mühle im Gebüsch“. Als im 19. Jh. die Bedeutung des Wortes „Belz“ nicht mehr bekannt war, wurde der Name mit Pilzen assoziiert.
Erhalten geblieben ist ein eingeschossiger Bau mit profilierten Fenstern und Mansarddach, am Portal bezeichnet mit 1793.
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Rügland auf die Kreisstraße AN 17 bzw. auf die AN 9, die den Ort mit Haasgang verbindet.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 154.
- Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 133.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 154.
Äußere Mühle | Daubersbach | Fladengreuth | Kräft | Lindach | Obernbibert | Pilsmühle | Rosenberg | Rügland | Unternbibert | Untere Mühle | Stockheim
Wikimedia Foundation.