- Untere Mühle (Rügland)
-
Untere Mühle Gemeinde RüglandKoordinaten: 49° 25′ N, 10° 36′ O49.42138888888910.595833333333379Koordinaten: 49° 25′ 17″ N, 10° 35′ 45″ O Höhe: 379 m ü. NN Einwohner: 13 (1987) Postleitzahl: 91622 Vorwahl: 09828 Untere Mühle (umgangssprachlich: Schbōtsəmíl [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Rügland. Der Ort liegt an der Bibert und dem Stockheimer Bach, der ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird der Weiler 810 in der sogenannten „Biberturkunde“, in der ein Graf Eckibert das Dorf Piparodi (= Unternbibert) mit allem Zubehör, darunter auch die Untere Mühle, dem Regensburger Bischof Adalwin überträgt. Damit ist die Untere Mühle die älteste bezeugte Mühle im Landkreis Ansbach. Die umgangssprachliche Name leitet sich von den jetzigen Besitzern, den Gebrüdern Spatze, ab.
Bis zur Gebietsreform (1972) war die Untere Mühle Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Unternbibert.
Verkehr
Die Kreisstraße AN 24 führt nach Unternbibert bzw. nach Frickendorf zur Staatsstraße 2255.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 183.
Äußere Mühle | Daubersbach | Fladengreuth | Kräft | Lindach | Obernbibert | Pilsmühle | Rosenberg | Rügland | Unternbibert | Untere Mühle | Stockheim
Wikimedia Foundation.