- Kräft (Rügland)
-
Kräft Gemeinde RüglandKoordinaten: 49° 26′ N, 10° 19′ O49.43722222222210.324444444444391Koordinaten: 49° 26′ 14″ N, 10° 19′ 28″ O Höhe: 391 m ü. NN Einwohner: 27 (1987) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 91622 Vorwahl: 09828 Kräft (umgangssprachlich: Greft [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Rügland.
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird der Weiler 1297 als Ascrefte. Ausgehend von dieser Erwähnung kann der Ortsname als „Siedlung beim Eschengraben“ gedeutet werden. Es bleibt jedoch unklar, wie es zu der Änderung des Ortsnamens zu Tagßkrefft (1536) bzw. Tagskrafft (1684) kommen konnte. Seit 1732 existiert nur noch die Kurzform Cräfft.
Bis zur Gebietsreform (1972) war Kräft Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Unternbibert.
Verkehr
Durch Kräft verläuft eine Gemeindeverbindungsstraße, die zu einer Gemeindeverbindungsstraße führt, die zur Staatsstraße 2245 bzw. zur Staatsstraße 2255 bei Oberfeldbrecht führt, bzw. zu einer weiteren Gemeindeverbindungsstraße, die nach Daubersbach bzw. zu einer Gemeindeverbindungsstraße führt, die Stöckach mit Oberfeldbrecht verbindet.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 117f.
Äußere Mühle | Daubersbach | Fladengreuth | Kräft | Lindach | Obernbibert | Pilsmühle | Rosenberg | Rügland | Unternbibert | Untere Mühle | Stockheim
Wikimedia Foundation.