Josef Pechtl

Josef Pechtl
Josef Pechtl Ski Alpin
Nation OsterreichÖsterreich Österreich
Geburtstag 30. Oktober 1949
Geburtsort Lermoos
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Verein SC Lermoos
Status zurückgetreten
Karriereende 1975/76
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 1968
 Gesamtweltcup 27. (1972/73)
 Riesenslalomweltcup 12. (1972/73)
 Slalomweltcup 18. (1973/74)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 0 1
 

Josef Pechtl (* 30. Oktober 1949 in Lermoos) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer, der auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert war. Er fuhr im Weltcup einmal unter die besten drei und gewann fünf Europacuprennen. 1975 wurde er Österreichischer Staatsmeister im Slalom.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Nach Erfolgen im Juniorenbereich startete Pechtl in der Saison 1968 erstmals im Weltcup und erreichte im Riesenslalom von Méribel den sechsten Platz. In den folgenden Jahren konnte er auch aufgrund mehrerer Verletzungen dieses Resultat nicht wiederholen und er kam fortan bei FIS-Rennen zum Einsatz. Nach dem Sieg im Riesenslalom von Krimml 1971 und weiteren guten Platzierungen konnte er auch wieder im Weltcup starten, blieb dort aber vorerst ohne nennenswerte Erfolge. Im neu geschaffenen Europacup gewann er 1972 den Riesenslalom von Les Menuires, im Weltcup blieb er aber weiterhin jenseits der Top-20. Mit zwei Europacupsiegen in den Riesenslaloms von Innsbruck und Zwiesel zu Beginn der Saison 1972/73 schaffte er endgültig den Sprung zurück in die Weltcupmannschaft.

Am 19. Dezember 1972 holte Pechtl mit Platz sieben im Riesenslalom von Madonna di Campiglio seine ersten Weltcuppunkte seit fast fünf Jahren. Das beste Resultat in einem Weltcuprennen gelang ihm am 8. März 1973. Hinter Landsmann Hans Hinterseer und dem Schweizer Adolf Rösti belegte er den dritten Platz im Riesenslalom von Anchorage in Alaska. Ein weiteres Mal kam er im Riesenslalom von Heavenly Valley in die Punkteränge und er belegte damit in der Saison 1972/73 den zwölften Rang im Disziplinenweltcup.

Im Winter 1973/74 gelangen Pechtl weitere gute Resultate. Im Jänner kam er in drei Riesenslaloms und einem Slalom unter die besten zehn, womit er sich im Riesenslalom auch für die Weltmeisterschaft 1974 in St. Moritz qualifizierte. Dort belegte er den siebenten Platz. Im letzten Saisonslalom in Vysoké Tatry wurde er ebenfalls Siebter und erzielte damit sein bestes Saisonergebnis im Weltcup. Im Winter 1974/75 blieb Pechtl ohne Weltcuppunkte und er wurde wieder vermehrt im Europacup eingesetzt, wo ihm zwei Siege im Slalom von Villars-sur-Ollon und im Riesenslalom von Enneberg gelangen. Bei den Österreichischen Meisterschaften in Zell am See wurde er Staatsmeister im Slalom. Im Weltcup gelangen ihm aber auch zu Beginn des nächsten Winters keine beachtenswerten Resultate und so beendete er während der Saison 1975/76 seine Karriere.

Mit dem Skisport blieb Pechtl weiterhin verbunden. Ab 1979 war er regelmäßig als Skilehrer tätig und 1987 übernahm er die Skischule in seinem Heimatort Lermoos, wo er auch ein Hotel besitzt. Sein 1981 geborener Sohn Arno war ebenfalls Skirennläufer. Er gewann fünf FIS-Rennen und belegte den zweiten Platz in der Abfahrt bei der Universiade 2005.

Sportliche Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • Ein Podestplatz, weitere achtmal unter den besten zehn

Europacup

  • Fünf Siege:
Saison Ort Land Disziplin
1971/72 Les Menuires Frankreich Riesenslalom
1972/73 Innsbruck Österreich Riesenslalom
1972/73 Zwiesel Deutschland Riesenslalom
1974/75 Villars-sur-Ollon Schweiz Slalom
1974/75 Enneberg Italien Riesenslalom

Österreichische Meisterschaften

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1974 — Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1974 fanden von 21. bis 24. Februar im Bregenzerwald in Vorarlberg statt. Die Abfahrten wurden in Warth, die Riesenslaloms in Schröcken und die Slaloms in Au austragen.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1971 — Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1971 fanden von 4. bis 7. März in Jochberg statt. Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Abfahrt 1.2 Riesenslalom 1.3 Slalom …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1975 — Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1975 fanden von 12. bis 14. Februar in Wagrain und Zell am See (Slalom, Riesenslalom)[1] sowie von 3. bis 4. April in Altenmarkt Zauchensee (Abfahrt)[2] statt. Ursprünglich hätten alle Bewerbe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1973 — Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1973 fanden von 21. bis 24. Februar in Lienz statt. Die Damenabfahrt wurde abgesagt, es gab keine Kombinationswertungen. Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Abfahrt 1.2 Riesenslalom 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Österreichischen Meister im Slalom — Die Liste der Österreichischen Meister im Slalom listet alle alpinen Skirennläufer auf, die seit 1947 den Österreichischen Meistertitel im Slalom erringen konnten. Jahr Männer Frauen 1947 Engele Haider Resi Hammerer 1948 Egon Schöpf Anneliese… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1969 — Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1969 fanden von 20. bis 23. Februar in Kaprun statt. Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Abfahrt 1.2 Riesenslalom 1.3 Slalom …   Deutsch Wikipedia

  • Lermoos — Lermoos …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1972/1973 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1974 — Die 23. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 3. bis 10. Februar 1974 in St. Moritz in der Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Abfahrt 1.2 Riesenslalom 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1973 — Die Saison 1972/1973 des Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1972 in Val d Isère und endete am 24. März 1973 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (je 8 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”