- Claus von Heydebreck
-
Claus Hennig Ferdinand von Heydebreck (* 15. Februar 1859 in Pasewalk, Vorpommern; † 2. September 1935 in Markowice, Polen) war ein königlich preußischer Oberst und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Claus von Heydebreck entstammte einem alten pommerschen Adelsgeschlecht, das im Jahr 1254 erstmals erwähnt ist, und war der Sohn des königlich preußischen Generalleutnants und Gutsbesitzers Hennig von Heydebreck (1828–1904), Gutsherr auf Silberberg (Landkreis Stolp, Pommern), und dessen erster Ehefrau Anna von Colmar (1837–1879).
Heydebreck heiratete am 22. Juni 1891 auf Gut Markowitz in der Provinz Posen die Gutsbesitzerin Hildegard von Wilamowitz-Moellendorff (* 20. Mai 1869 in Inowrazlaw, Preußen, jetzt Polen; † 17. November 1947 in Blankenburg), Gutsherrin auf Markowitz mit Möllendorf und Żerniki (Schönwerth), die Tochter des königlich preußischen Kammerherrn und Wirklichen Geheimrats Hugo Freiherr von Wilamowitz-Moellendorff, Gutsherr auf Markowitz und anderen, und der Josephine von Roy (Haus Wierzbiczany).
Leben
Heydebreck war königlich preußischer Oberst, Kommendator des Johanniterordens und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Sein Grabstein befindet sich noch heute auf dem evangelischen Dorffriedhof von Wymysłowice.[1]
Werke
- Markowitz: Beiträge zur Geschichte eines kujawischen Dorfes. Ostdeutsche Verlagsanstalt, Posen 1917
- Stammliste des Dragoner-Regiments von Arnim (2. Brandenburg.). Verlag R. Eisenschmidt, Berlin 1903
Quellen
- ↑ Appel Włodzimierz: Das Grabmal Ulrichs von Wilamowitz-Moellendorff in Wymysłowice (nach einigen Jahren), in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Heft 100, Seite 428, Hrsg.: Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 1994; siehe auch dort
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band VII, Seite 120, Band 34 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1965, ISSN 0435-2408
Weblinks
- Literatur von und über Claus von Heydebreck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
Major Curt von François | Oberst Theodor Leutwein | Generalleutnant Lothar von Trotha | Generalmajor Berthold von Deimling | Oberst Ludwig von Estorff | Oberstleutnant Claus von Heydebreck
Wikimedia Foundation.