Clemens von Althaus

Clemens von Althaus

Clemens Anton Freiherr von Althaus, span. Clemente de Althaus (* 17. Januar 1791 in Bückeburg; † 13. Januar 1836 in Concepción in Peru) war ein deutscher Offizier in den südamerikanischen Befreiungskriegen, zuletzt als General der Armee von Peru.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Althaus entstammte einer illegitimen Beziehung zwischen dem Kammerherrn und Hofmarschall Clemens August Freiherr von Kaas und der Juliane Landgräfin von Hessen-Philippsthal, Witwe des Grafen Philipp II. von Schaumburg-Lippe und bis zu ihrem Tod 1799 Regentin der Grafschaft für den minderjährigen Thronfolger Georg Wilhelm von Schaumburg-Lippe.

Leben

Clemens von Althaus studierte ab 1809 an der Universität Heidelberg. In Heidelberg war er zunächst Mitglied des Corps Guestphalia, später Mitglied bei den Hannoveranern. Ab 1811 wechselte er an die Georg-August-Universität Göttingen und schloss sich in Göttingen dem Corps Hannovera an. Im Herbst 1812 meldete er sich zu den Jägern des Grafen Friedrich von Kielmannsegg[1] und nahm 1813 am Befreiungskriege als Jäger der King’s German Legion teil. In der Schlacht bei Waterloo war er Adjutant des Herzogs von Wellington und wurde nach dem Krieg in die Armee des Königreichs Hannover unter Feldmarschall Carl von Alten übernommen. Bis zu seinem Abschied 1819 stieg er bis zum Kapitän auf. Nach dem Abschied in Hannover wanderte er nach Südamerika aus und kam über Buenos Aires nach Chile. Hier trat er 1820 als Ingenieurkapitän in den Stab der Truppen des südamerikanischen Freiheitskämpfers General José de San Martín ein. Noch im gleichen Jahr erfolgte seine Beförderung zum Major und Adjutanten, 1822 wurde er Oberstleutnant und 1823 Oberst. 1830 nahm er seinen Abschied. Im Jahr 1834 wurde er aus Anlass einer Revolution reaktiviert. 1835 war er im Krieg Boliviens und Perus gegen Chile Brigadegeneral der peruanischen Streitkräfte.

Zwischen 1820 und 1836 erstellte er als Kartograf das erste umfassende und geschlossene Kartenwerk von Peru.

Sein Sohn Clemente Althaus Flores (1835-1881) war ein romantischer peruanischer Dichter.

Literatur

  • Heinrich Curschmann: Blaubuch des Corps Hannovera zu Göttingen. Band 1 (1809-1899), Göttingen 2002, S. 55, Nr.124.
  • Albrecht Wehling: Die Fürstin Juliane und ihr Günstling Clemens August Freiherr von Kaas in: Die Schaumburg, 18.-23. Dezember 1939

Belege

  1. 1769-1851, Hannoverscher General

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Althaus (Familienname) — Althaus ist der Familienname folgender Personen: Anja Althaus (* 1982), deutsche Handballspielerin August Althaus (1839–1919), Oberlehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags Clemens von Althaus (1791–1836), Befreiungskämpfer Dieter Althaus (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Theologen — und Theologinnen: christlich islamisch Bahai Christlich Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Deutsch Wikipedia

  • Juliane von Hessen-Philippsthal — Juliane von Hessen Philippsthal, Gräfin von Schaumburg Lippe Landgräfin Juliane Wilhelmine Luise von Hessen Philippsthal (* 8. Juni 1761 in Zütphen; † 9. November 1799 in Bückeburg) aus dem Haus Hessen war von 1787 bis 1799 Regentin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Margherita von Brentano — (* 9. September 1922; † 21. März 1995) war eine deutsche Philosophin und Professorin an der Freien Universität Berlin (FU Berlin). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Walther von Loewenich — (* 3. März 1903 in Nürnberg; † 3. Januar 1992) war ein evangelisch lutherischer Kirchenhistoriker. Loewenich ist der Sohn des Juristen Clemens von Loewenich (1860 1936) und Lina Heinlein (1873 1959). Er studierte ab 1922 in Erlangen, Tübingen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Münster — Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Münster in Westfalen stehen. Dazu zählen insbesondere die zu Ehrenbürgern ernannten, sowie berühmte Personen, die in Münster geboren wurden oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Siegen — Wappen der Stadt Siegen Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Siegen in Nordrhein Westfalen stehen. Dazu zählen die zu Ehrenbürgern ernannten, sowie berühmte Personen, die in Siegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Alt — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”