- Costa Cordalis
-
Costa Cordalis (* 1. Mai 1944 in Elatia (Ελάτεια), Fthiotida, Griechenland; eigentlich Konstantinos Cordalis) ist ein deutschsprachiger Schlagersänger.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Mit sieben Jahren begann Cordalis Gitarre zu spielen. Als 16-Jähriger ließ er sich in Frankfurt am Main nieder und lernte am Goethe-Institut die deutsche Sprache. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Philosophie und Germanistik, das er ohne Abschluss abbrach.
Bereits 1965 kam mit Du hast ja Tränen in den Augen, einer deutschen Fassung des Elvis-Titels Crying In The Chapel, seine erste Schallplatte heraus. Nennenswerten Erfolg hatte er aber erst ab 1973 mit den selbst produzierten Titeln Carolina, komm und Steig in das Boot heute Nacht, Anna Lena.
Seinen bis heute größten Erfolg hatte er 1976 bis 1977 mit dem Titel Anita, den es drei Monate in den deutschen Top Zehn hielt und es dort bis auf Platz drei schaffte.
Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1985 in Seefeld in Tirol startete Cordalis im Langlauf für sein Heimatland Griechenland. In dieser Disziplin war er zweimal griechischer Landesmeister. Er hatte auch vorgehabt, an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo teilzunehmen, scheiterte jedoch in der Qualifikation.
Im Frühjahr 2004 spielte er in der RTL-Show Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! mit und wurde zum „Dschungelkönig“ gekürt. Dafür bekam er 28.000 Euro Siegprämie, die er der Kinderkrebshilfe spendete. Angelehnt an die Show veröffentlichte er den Song Jungle Beat.
Bis vor wenigen Jahren nahm er jährlich an der Tour der Hoffnung teil. Dort legte er mit dem Rad viele Kilometer zurück und sammelte mit seinem Lied Das Feuer Geld für krebskranke Kinder.
Costa Cordalis ist verheiratet und hat mit seiner Frau drei Kinder; sein Sohn Lucas Cordalis und seine Tochter Angeliki Cordalis sind ebenfalls im Showgeschäft tätig.
Auszeichnungen
- 1981 und 1986 Goldene Stimmgabel [1]
- 2004 Dschungelkönig bei Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Website
- Literatur von und über Costa Cordalis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Costa Cordalis in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Costa Cordalis (2004) | Désirée Nick (2004) | Ross Antony (2008) | Ingrid van Bergen (2009) | Peer Kusmagk (2011)
Wikimedia Foundation.