- Cremallera de Núria
-
Ribes-Enllaç–Vall de Núria Streckenlänge: 12,491 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 150 ‰ Minimaler Radius: 80 m Höchstgeschwindigkeit: 37 km/h Legende0,0 Ribes-Enllaç Übergang zur R3 905 m Freser 1,2 Ribes-Vila 917 m Freser 1000 m Rialb Rialb 1030 m 5,5 Beginn des Zahnstangenabschnitts Tosses-Viadukt (110 m) Queralbs 6,4 Queralbs 1182 m Navarro 1470 m Fenech 1550 m Kleines Fontalba 1550 m 9,6 Fontalba 1635 m Fontalba 1640 m Pla de Sallent Fontnegra 1855 m Núria 1942 m 12,5 Vall de Núria 1964 m Die Cremallera de Núria (deutsch: Zahnradbahn von Núria) befindet sich in Katalonien (Spanien) und fährt in 40 Minuten vom 905 m hoch gelegenen Ribes de Freser über Queralbs in das auf 1967 m gelegene Vall de Núria (Pyrenäen). Sie wurde 1931 eingeweiht und wird seit 1984 von der katalanischen Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC) betrieben.
Das Vall de Núria ist ein beliebtes Ausflugsziel der Katalanen und kann auf dem Landweg nur zu Fuß über den historischen Pilgerpfad (Camí vell de Núria) oder mit der Cremallera de Núria erreicht werden. Die Zahnradbahn hat in Ribes de Freser Anschluss an die Regionalzüge der Spanischen Staatsbahnen Renfe aus Richtung Barcelona und ist somit in ca. 2 Stunden von der katalanischen Hauptstadt aus erreichbar.
Im November 2008 wurde der 1330 m lange, im oberen Teil doppelspurige, Roc del Dui-Tunnel eröffnet, der die Wintersicherheit im Höhenbereich zwischen 1450 m und 1649 m herstellt.
Die Zahnradbahn wurde und wird weitgehend mit Fahrzeugen schweizerischen und deutschen Ursprungs betrieben, die Doppeltriebwagen von 1986 und 1995 wurden zwar in Spanien gebaut, aber nach Schweizer Plänen. Die neuesten Fahrzeuge wurden wieder in der Schweiz hergestellt und sind identisch bzw. austauschbar mit den Fahrzeugen, die auf der Montserrat-Zahnradbahn (Cremallera de Montserrat) eingesetzt werden (siehe Fahrzeugliste). Die Núria-Fahrzeuge sind blau, die Montserrat-Fahrzeuge grün.
Inhaltsverzeichnis
Chronologie
1917 Erstmals wird von der Notwendigkeit einer Straße oder eines Lifts nach Núria gesprochen. 1924 Die Firma Ferrocarrils de Muntanya de Grans Pendents (FMGP) projektiert das Bauvorhaben der Zahnradbahn. 1926 Das Bauvorhaben wird durch königlichen Erlass bewilligt. 1927 FMGP wird per königlichen Erlass in einen Verwaltungsrat der Ferrocarril de Núria umgewandelt. 1928 Die Bauarbeiten beginnen am 24. Mai. 1930 Erste Probefahrt am 30. Dezember mit einer Dampflokomotive aus Montserrat. 1931 Eröffnung der Bahnlinie am 22. März. 1935 Eröffnung des Gebäudes des Bahnhofs Ribes-Enllaç. 1936 Betriebsunterbrechung bis 1939 auf Grund des Bürgerkriegs. 1953 Bau des Bahnhofs Núria. 1982 Die Bahn wird von starkem Hochwasser beschädigt, die katalanische Regierung beteiligt sich daraufhin am Verwaltungsrat der Zahnradbahn. 1984 Die Zahnradbahn wird am 2. Februar in das Liniennetz der Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC) integriert. Renovierungsarbeiten werden eingeleitet. 2005 Die Bauarbeiten am 1330 m langen Roc del Dui-Tunnel beginnen. 2008 Eröffnung des Roc del Dui-Tunnels mit Beginn der Wintersaison am 27. November. Fahrzeuge
Fahrzeuge der Cremallera de Montserrat sind aufgeführt, soweit sie auch im Vall Núria eingesetzt sind oder waren
Bildverweis Bezeichnung, Name Achsfolge
Typ (UIC)Inbetriebsetzung Herkunft Besonderheiten E1 Virgen de Nuria
E2 Obispo Guitart
E3 José Rogent *
E4 Ramón AlbóCb g2 1930 SLM 3368/BBC 2969
SLM 3369/BBC 2970
SLM 3370/BBC 2971
SLM 3371/BBC 2972E1 in Betrieb
E2/E3 ausgestellt
*ex Elias Rogent
E4 2003 MontserratA5 Puigmal
A6 Torreneules
A7 Taga
A8 Balandrau(Aa1)(Aa1)+(Aa1)(Aa1) g4 1986
1986
1986
1995MTM/SLM/BBC D9 Bbo de 1995 Stadler 237/SLM/ABB zeitweise Einsatz Montserrat D9 L09 2 dhs 1995 Stadler 238/MAN/Zaugg Schneeschleuder L09+D9 DM6 Bbo de 2004 Stadler gebaut für Montserrat, seit 2006 im Vall Núria DM6 A10 Noufonts
A11 Bastiments2'Bbo 2' g2d 2003 Stadler 825–826 Zahnrad-GTW, baugleich AM1–AM5 (Montserrat) 11, 12, 21, 22, 23 B 1930 Abffw 11–12
Bffw 21–2312 = Kinowagen
22 = aufgestellt mit E251 As 1930 Aaffw 51 Salonwagen 01, 28 Haik 1930 Affw 1**, Bffw 28 Schiebwandwagen 02, 03, PM02 R 1930 Affw 2, Bffw 25, 24 Flachwagen
(PM02 = Montserrat)27, 29 X 1930 Bffw 27, 29** Dienstwagen (27 = Montserrat) 29 70.951
K53–K54Gk 1930 K52–K54 70.951 ex K 52 = Zisternenwagen für Erdölprodukte M44, 062 Kklm 1930 M44,M?? 062 = Montserrat P22–P26 Kkp 1964, 62 MGB/FO Uce 4861,62,67,
MGB/FO Gb-v 4433', MGB/BVZ K 2641 (1962, 1989 ex X 2906)Flachwagen
P24 mit Zementmischer
P25–P26 mit KühlcontainerP27−P28 B 1949 MGB/FO B 4244–45 ex SBB A 182–183 (SWS) 2008 gekauft, noch mit ursprünglichem Anstrich, 4244 mit Hilfsführerstand bergwärts 364.01 2 g1 1930 SLM 3469/BBC 3680 Schneeschleuder KCw 29 Fd Schotterwagen T5 X Fahrleitungswagen, ohne Zahnrad **) Der Ursprungsbestand an Wagen, gebaut von der Vereinigten Westdeutschen Waggonfabrik A.G., wird mit Affw 2, ABffw 11-15, Bffw 21-28 und Aaffw 51 angegeben. Der Schiebwandwagen 01 ist aber aus dem Affw 1 entstanden, zudem gab es einen Bffw 29; dafür waren die ABffw 13–15 und Bffw 26 nicht mehr im Bestand.
Weblinks
- Offizielle Seiten des Vall de Núria
- Ausführliche katalanische Seite über die Cremallera de Núria, vom Portal TrensCat
Bildergalerie
Kategorien:- Spurweite 1000 mm
- Bahnstrecke in Spanien
- Zahnradbahn in Spanien
- Verkehrsbauwerk in Katalonien
Wikimedia Foundation.