- Cy Denneny
-
Cy Denneny Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Dezember 1891 Geburtsort Farran’s Point, Ontario, Kanada Todesdatum 10. September 1970 Sterbeort Ottawa, Ontario, Kanada Größe 170 cm Gewicht 76 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Schusshand Links Spielerkarriere 1913–1914 Cobalt Mines 1914–1915 Toronto Shamrocks 1915–1916 Toronto Blueshirts 1916–1928 Ottawa Senators 1928–1929 Boston Bruins Cyril Joseph „Cy“ Denneny (* 23. Dezember 1891 in Farran’s Point, Ontario; † 10. September 1970 in Ottawa, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der von 1917 bis 1929 für die Ottawa Senators und die Boston Bruins in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Denneny spielte bei den Toronto Shamrocks in der National Hockey Association. Innerhalb der Liga wechselte er zu den Toronto Blueshirts bei denen er zu einem der Topscorer der Liga avancierte.
Bei Gründung der NHL war er bereits 25 Jahre alt. Er spielte bei den Ottawa Senators in einer Reihe mit Jack Darragh und Frank Nighbor. Dort musste er den körperlichen Part übernehmen. Später stellte man ihm den robusten Punch Broadbent zur Seite. In den ersten neun Jahren der Liga fand man ihn fast immer ganz weit oben in der Scorer Liste. Diese Platzierung erreichte er meist nicht auf Grund vieler Assists, er erzielte die Tore lieber selber. Seinen 246 Toren stehen nur 69 Assists gegenüber.
Nach seinen Stanley Cup Erfolgen in Ottawa 1920, 1921, 1923 und 1927 holte er den Cup als Spielertrainer 1929 zum fünften Mal. Er trainierte auch die Ottawa Senators in ihrer letzten Saison. Nach dem Umzug des Teams wechselte er zu den Boston Bruins.
1959 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 12 326 246 69 315 210 Playoffs 10 41 18 3 21 13 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- NHL-Topscorer: 1924 (später wurde hierfür die Art Ross Trophy vergeben)
- Bester Torschütze: 1924 (später wurde hierfür die Maurice Richard Trophy vergeben)
Weblinks
- Cy Denneny in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Cy Denneny bei hockeydb.com
Cheftrainer: Art Ross (1924–1928) | Cy Denneny (1928–1929) | Art Ross (1929–1934) | Frank Patrick (1934–1936) | Art Ross (1936–1939) | Cooney Weiland (1939–1941) | Art Ross (1941–1945) | Dit Clapper (1945–1949) | Buck Boucher (1949–1950) | Lynn Patrick (1950–1955) | Milt Schmidt (1955–1961) | Phil Watson (1961–1962) | Milt Schmidt (1962–1966) | Harry Sinden (1966–1970) | Tom Johnson (1970–1973) | Bep Guidolin (1973–1974) | Don Cherry (1974–1979) | Fred Creighton (1979–1980) | Harry Sinden (1980) | Gerry Cheevers (1980–1985) | Harry Sinden (1985) | Butch Goring (1985–1986) | Terry O’Reilly (1986–1989) | Mike Milbury (1989–1991) | Rick Bowness (1991–1992) | Brian Sutter (1992–1995) | Steve Kasper (1995–1997) | Pat Burns (1997–2000) | Mike Keenan (2000–2001) | Robbie Ftorek (2001–2003) | Mike O’Connell (2003) | Mike Sullivan (2003–2006) | Dave Lewis (2006–2007) | Claude Julien (seit 2007)
General Manager: Art Ross (1924–1954) | Lynn Patrick (1954–1965) | Hap Emms (1965–1967) | Milt Schmidt (1967–1972) | Harry Sinden (1972–2000) | Mike O’Connell (2000–2006) | Peter Chiarelli (seit 2006)
Wikimedia Foundation.