Cooney Weiland

Cooney Weiland
KanadaKanada Cooney Weiland
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 5. November 1904
Geburtsort Seaforth, Ontario, Kanada
Todesdatum 3. Juli 1985
Größe 170 cm
Gewicht 70 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Center
Schusshand Links
Spielerkarriere
19181922 Seaforth Highlanders
19221924 Owen Sound Junior Greys
19241925 Minneapolis Rockets
19251928 Minneapolis Millers
19281932 Boston Bruins
19321933 Ottawa Senators
19331935 Detroit Red Wings
19351939 Boston Bruins

RalphCooneyWeiland (* 5. November 1904 in Seaforth, Ontario; † 3. Juli 1985) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1928 bis 1939 für die Boston Bruins, Ottawa Senators und Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Seine Juniorenzeit verbrachte er in Seaforth und Owen Sound, wo er 1924 den Memorial Cup gewann, bevor er nach Minneapolis wechselte. Von dort kam er gemeinsam mit Tiny Thompson 1928 in die NHL zu den Boston Bruins. Als einer der trickreichsten Spieler seiner Zeit spielte er mit Dit Clapper und Dutch Gaynor in der "Dynamite Line". Gleich in seiner ersten Saison führten Sie die Bruins zu ihrem ersten Stanley Cup Gewinn.

Eine von Weilands Stärken war das Unterzahlspiel, doch als die NHL in seiner zweiten Saison die Offensivregeln änderte, zeigte er vor allem seine Angriffsstärke und gewann den Scoringtitel. Nach Streitigkeiten mit Cheftrainer Art Ross wechselte er 1932 zu den Ottawa Senators, doch wegen finanzieller Schwierigkeiten musste man ihn bereits zu Beginn der zweiten Saison nach Detroit abgeben. Die Red Wings schickten Carl Voss und zusätzlich Geld nach Ottawa. Art Ross holte ihn 1935 zurück nach Boston. Nachdem er 1939 als Kapitän der Bruins noch einmal den Stanley Cup gewonnen hatte, beendete er seine Karriere und löste Ross als Trainer ab.

Nach zwei Jahren hinter der Bande der Bruins trainierte er noch einige Teams in der American Hockey League. 1969 übernahm er noch einmal einen Trainerposten an der Harvard University.

1971 wurde Weiland mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 11 509 173 160 333 147
Playoffs 8 45 12 10 22 12

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cooney Weiland — Born November 5, 1904(1904 11 05) Seaforth, ON, CAN Died …   Wikipedia

  • Cooney Weiland — Ralph Weiland Données clés Surnom Cooney Nationalité  Canada Né le 5 novembre 1904, Seaforth (Canada) Mort le …   Wikipédia en Français

  • Cooney — (from O Cooney, Gaelic: O Cuana ) is a common Irish surname. In various forms, the name dates back to the 12th century. It is first associated with County Tyrone then in the province of Connaught, in the townland of Ballycooney, Loughrea barony,… …   Wikipedia

  • Weiland — ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 2 Sonstiges 3 Siehe auch 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ralph Weiland — Ralph „Cooney“ Weiland (* 5. November 1904 in Seaforth, Ontario; † 3. Juli 1985) war ein ehemaliger professioneller, kanadischer Eishockeyspieler, der von 1928 bis 1939 für die Boston Bruins, Ottawa Senators und die Detroit Red Wings in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruins de Boston — Données clés Fondé le 9 février 1924 …   Wikipédia en Français

  • Boston Bruins — Gründung 1. November 1924 Geschichte Boston Bruins seit 1924 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1929/30 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1929/30 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Boston Bruins — NHL Team team name = Boston Bruins bg color = #231F20 text color = #FDB827 logo conference = Eastern division = Northeast founded = 1924 history = Boston Bruins 1924 present arena = TD Banknorth Garden city =flagicon|USA Boston, Massachusetts… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/279195 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”