Ada-Handschrift

Ada-Handschrift
Evangelist Lukas

Die Ada-Handschrift ist eine karolingische Bilderhandschrift, die in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt wird. Das Evangeliar ist zwischen den Jahren 790 und 810, wahrscheinlich in Aachen hergestellt worden.[1] Sie gilt als Hauptwerk der Hofschule Karls des Großen.

Ihren Namen verdankt sie der Auftraggeberin Ada, die in verschiedenen Quellen als Schwester Karls des Großen und als Äbtissin bezeichnet wird.

Eine Reihe von ähnlich gestalteten Handschriften werden stilistisch ebenso zur Ada-Gruppe oder Ada-Schule zusammengefasst wie mehrere Elfenbeintafeln, die vergleichbare Stilmerkmale zeigen.

Der Text ist in Unziale, Capitalis rustica und frühkarolingischer Minuskel mit goldener Tinte geschrieben. Nach verschiedenen Beschneidungen ist der Kodex 36,6 x 24,5 cm groß und umfasst 172 Folien mit zwei Kolumnen zu je 32 Zeilen.[1]

Literatur

  • Lamprecht, Janitschek, K. Menzel (Hg.): Die Trierer Adahandschrift, Leipzig 1889
  • A. Boeckler: Formgeschichtliche Studien zur Ada-Gruppe, München 1956
  • E. Rosenbaum: The Evangelist portraits of the Ada-School and their models, in: Art Bulletin 38, 1956
  • W. Koehler: Die karolingischen Miniaturen. Die Hofschule Karls d. Gr., 2 Bde., Berlin 1958
  • Hermann Fillitz: Die Elfenbeinreliefs zur Zeit Karls des Großen, in: Aachener Kunstblätter 32, 1966
  • Florentine Mütherich: Die Buchmalerei am Hofe Karls des Großen, in: Karl der Große, Lebenswerk und Nachleben, Bd. 3, Düsseldorf 1965
  • Michael Embach: Das Ada-Evangeliar (StB Trier, Hs 22) Die karolingische Bilderhandschrift, Trier 2010

Einzelnachweise

  1. a b Michael Embach: Das Ada-Evangeliar (StB Trier, Hs 22) Die karolingische Bilderhandschrift, Trier 2010, S. 4.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ada-Gruppe — Meister der Ada Gruppe: Der Evangelist Matthäus , um 790 …   Deutsch Wikipedia

  • Ada-Evangeliar — Evangelist Lukas Die Ada Handschrift ist eine karolingische Bilderhandschrift, die in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt wird. Das Evangeliar ist um das Jahr 800 von der in Aachen lokalisierten Hofschule Karls des Großen hergestellt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptwerke der karolingischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in karolingischer Zeit entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangeliar der Pariser Arsenal-Bibliothek — Das Evangeliar aus Saint Martin des Champs oder Evangeliar der Pariser Arsenal Bibliothek ist eine karolingische Bilderhandschrift, die um 790 in der Hofschule Karls des Großen entstand. Mit der Ada Handschrift ist es das älteste erhaltene… …   Deutsch Wikipedia

  • Adahandschrift — Evangelist Lukas Die Ada Handschrift ist eine karolingische Bilderhandschrift, die in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt wird. Das Evangeliar ist um das Jahr 800 von der in Aachen lokalisierten Hofschule Karls des Großen hergestellt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildende Künste — Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Im Deutschen wird Bildende Kunst – anders als im Französischen (les Beaux Arts), im… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangeliar aus Saint-Martin-des-Champs — Beginn des Liber generationis auf fol. 16r Das Evangeliar aus Saint Martin des Champs oder Evangeliar der Pariser Arsenal Bibliothek ist eine karolingische Bilderhandschrift, die um 790 in der Hofschule Karls des Großen entstand. Mit der Ada… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelienbuch — Evangeliar Kaiser Ottos III. Seite aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen Ein Evangeliar (= Evangelienbuch) ist ein liturgisches Buch mit dem Text der vier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”