- Dan Hartman
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben I Can Dream About You US 55 22.12.1984 (x Wo.) Singles Instant Replay UK 8 21.10.1978 (15 Wo.) This is It UK 17 13.01.1979 (8 Wo.) I Can Dream About You UK 78 25.08.1984 (3 Wo.) US 6 18.08.1984 (25 Wo.) We are the Young DE 38 04.03.1985 (11 Wo.) US 25 15.12.1984 (17 Wo.) Second Nature UK 66 11.05.1985 (4 Wo.) US 39 30.03.1985 (12 Wo.) I Can Dream About You {Remix} UK 12 24.08.1985 (8 Wo.) Get Outta Town UK 99 16.11.1985 (1 Wo.) Keep The Fire Burnin' (feat. Loleatta Holloway) UK 49 01.04.1995 (1 Wo.) 8. Dezember 1950 in Harrisburg; † 22. März 1994 in Westport) war ein Rock-Multiinstrumentalist, der mit einer Reihe bekannter Bands und Musiker zusammenarbeitete. Zu den Instrumenten, die er beherrschte zählen Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard, zudem war er als Sänger tätig .
Dan Hartman (*Inhaltsverzeichnis
Biographie
Hartmans Musikkarriere begann Ende der 1960er Jahre, als er Mitglied von Johnny Winters Band wurde. In der ersten Hälfte der '70er setzte er dann seine Arbeit für Winter fort und schloss sich zusätzlich der Band von dessen Bruder Edgar an, für den er auch den Hit Free Ride verfasste. Nachdem er sich 1975 als Studio-Musiker für Todd Rundgren und Rick Derringer betätigt hatte, veröffentlichte er im Folgejahr sein wenig beachtetes Solo-Debüt Images, kurz gefolgt von Who Is Dan Hartman?. Der Titel dieser LP sagt einiges über die Reaktionen der Musikkonsumenten aus.
Doch 1978, nachdem Hartman Alben von 38 Special und Foghat produziert hatte, setzte der Erfolg in Form des Disco-Albums Instant Replay ein. Doch der Nachfolger Relight My Fire mit dem gleichnamigen Song ließ an Erfolg wieder zu wünschen übrig, sodass sich Hartman in den '80ern verstärkt wieder als Produzent, unter anderem für James Brown und die Average White Band, betätigte.
Mitte der '80er hatte er noch zwei Hits in Form von I Can Dream About You und We Are the Young, doch obwohl Hartman bis Ende der 1980er Jahre weiterhin regelmäßig Alben veröffentlichte, blieb der kommerzielle Erfolg aus und er begann nun vor allem als Studiomusiker für andere Interpreten zu arbeiten. Als Hartman am 22. März 1994 an einem von AIDS verursachten Gehirntumor starb, arbeitete er gerade an einem neuen Album.
Diskographie
Solo
- Images (1976 auf Blue Sky)
- Who Is Dan Hartman? (1976 auf Blue Sky)
- Instant Replay (1978 auf Blue Sky)
- Relight My Fire (1979 auf Blue Sky)
- It Hurts to Be in Love (1981 auf Blue Sky)
- I Can Dream About You (1984 auf MCA)
- We Are the Young (1987 auf MCA)
- New Green Clear Blue (1989 auf Private Music)
Auf Alben anderer Interpreten
- Johnny Winter Story (1969 mit Johnny Winter; Musiker)
- They Only Come Out at Night (1972 mit der Edgar Winter Group; Musiker)
- Saints & Sinners (1974 mit Johnny Winter; Musiker)
- Shock Treatment (1974 mit Edgar Winter; Musiker)
- Edgar Winter Group with Rick Derringer (1975 mit der Edgar Winter Group; Musiker)
- Initiation (1975 mit Todd Rundgren; Musiker)
- Jasmine Nightdreams (1975 mit Edgar Winter; Musiker)
- Spring Fever (1975 mit Rick Derringer; Musiker)
- Night Shift (1976 mit Foghat; Produzent)
- Together - Live (1976 mit Edgar und Johnny Winter; Musiker)
- 38 Special (1977 mit .38 Special; Musiker + Produzent)
- Recycled (1977 mit Edgar Winter's White Trash; Musiker)
- If I Weren't So Romantic, I'd Shoot You (1978 mit Rick Derringer; Musiker)
- In Style (1979 mit David Johansen; ?)
- Calling All Girls (1980 mit Hilly Michaels; Musiker)
- Love Sensation (1980 mit Loleatta Holloway; Musiker + Produzent)
- Raisin' Cain (1980 mit Johnny Winter; Musiker)
- Lumia (1981 mit Hilly Michaels; Musiker)
- Metal Priestess (1981 mit den Plasmatics; Produzent)
- Cupid's in Fashion (1982 mit der Average White Band; Musiker + Produzent)
- All of the Good Ones Are Taken (1983 mit Ian Hunter; Musiker)
- Come See About Me (1983 mit Neil Sedaka; Musiker + Produzent)
- Breakin' (1984; Original Soundtrack; Produzent)
- John Jarret's Tribe (1984 mit John Jarret's Tribe; Musiker)
- Streets of Fire (1984; Original Soundtrack; Musiker + Produzent)
- Tribe (1984 mit Tribe; Musiker)
- Gettin' Away with Murder (1985 mit Patti Austin; Musiker)
- Rocky IV (1985; Original Soundtrack; Produzent)
- Ruthless People (1985; Original Soundtrack; Produzent)
- Back in the High Life (1986 mit Steve Winwood; Musiker)
- Down and Out in Beverly Hills (1986; Original Soundtrack; Produzent)
- Gravity (1986 mit James Brown; Musiker + Produzent)
- Female Trouble (1987 mit Nona Hendryx; Musiker + Produzent)
- Joy (1987 mit Paul King; Musiker + Produzent)
- Unchain My Heart (1987 mit Joe Cocker; Musiker)
- Scrooged (1988; Original Soundtrack; Produzent)
- Foreign Affair (1989 mit Tina Turner; Musiker + Produzent)
- One Night of Sin (1989 mit Joe Cocker; Produzent)
- Reputation (1990 mit Dusty Springfield; Musiker + Produzent)
- Walk on Water (1990 mit Jerry Harrison; Musiker)
- Bitterblue (1991 mit Bonnie Tyler; Musiker)
- When the Night Is Over (1991 mit Little Louie und Marc Anthony; Musiker)
- One World Nation (1992 mit Ya Kid K; Produzent)
Quellen
Kategorien:- Bassist
- Geboren 1950
- Gestorben 1994
- Gitarrist
- Keyboarder
- Mann
- Musikproduzent
- Rocksänger
- Schlagzeuger
- US-amerikanischer Musiker
Wikimedia Foundation.