- Dan O’Brien
-
Dan O’Brien (* 18. Juli 1966 in Portland, Oregon) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Zehnkämpfer und Olympiasieger.
Dan O’Brien gilt als der beste Zehnkämpfer der 1990er Jahre. In seiner Spezialdisziplin wurde er 1991 in Tokio, 1993 in Stuttgart und 1995 in Göteborg dreimal in Folge Weltmeister. Vor den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, bei denen er als haushoher Favorit angetreten wäre, scheiterte O'Brien sensationell schon bei den US-Trials, der internen amerikanischen Qualifikation. Grund hierfür war ein salto nullo beim Stabhochsprung.[1] Wenige Wochen später stellte O’Brien mit 8891 Punkten beim Décastar in Talence einen neuen Weltrekord im Zehnkampf auf.
Bei den Spielen 1996 rehabilitierte sich O’Brien und gewann die olympische Goldmedaille in Atlanta.
Fußnoten
- ↑ Trials And Error, SI.com
Weblinks
- Offizielle Website von Dan O’Brien
- Athletenporträt von Dan O’Brien bei der IAAF (englisch)
- Athletenportrait von Dan O’Brien auf der Website von USA Track & Field
Olympiasieger im Zehnkampf1904: Tom Kiely | 1912: Jim Thorpe & Hugo Wieslander | 1920: Helge Løvland | 1924: Harold Osborn | 1928: Paavo Yrjölä | 1932: James Bausch | 1936: Glenn Morris | 1948: Bob Mathias | 1952: Bob Mathias | 1956: Milt Campbell | 1960: Rafer Johnson | 1964: Willi Holdorf | 1968: Bill Toomey | 1972: Mykola Awilow | 1976: Bruce Jenner | 1980: Daley Thompson | 1984: Daley Thompson | 1988: Christian Schenk | 1992: Robert Změlík | 1996: Dan O’Brien | 2000: Erki Nool | 2004: Roman Šebrle | 2008: Bryan Clay
Wikimedia Foundation.