Danny Dziuk

Danny Dziuk
Danny Dziuk 2008

Danny Dziuk (* 31. August 1956 in Walsum) ist ein deutscher Songschreiber und Musiker.

Neben Veröffentlichungen unter eigenem Namen existieren bislang vier Alben unter dem Bandnamen Dziuks Küche. Dziuk verfasste zudem Songs und Chansons für andere Künstler wie Annett Louisan, Stefan Stoppok, Wiglaf Droste und Ulla Meinecke. Als Komponist schreibt Dziuk Filmmusik u.a. für den Münsteraner und Kölner Tatort.

Inhaltsverzeichnis

Diskografie

Solo-Alben

  • 1990 Danny DziukIch, du, er, sie, es
  • 1995 Danny DziukKairoMond

Dziuks Küche

  • 1999 Dziuks KücheVom Tisch
  • 2001 Dziuks KücheHauptsache Wind
  • 2003 Dziuks Küche & Jerry JosephÖl
  • 2005 Dziuks KücheGebet & Revolver
  • 2007 Dziuks KücheLive im Quasimodo
  • 2008 Dziuks Küche - Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers

Mit anderen Künstlern

  • 1990 Albert MangelsdorffRooty Toot (als Instrumentalist)
  • 1991 StoppokA'schklar (als Instrumentalist)
  • 1991 André HerzbergAndré Herzberg (als Instrumentalist)
  • 1993 StoppokHappy End Im Lala Land (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 1995 StoppokSilber (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 1996 Wiglaf DrosteWieso heißen alle plötzlich Oliver? (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 1997 Stoppokmit Sicherheit (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 1999 StoppokLive (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 2000 StoppokNeues aus Lala Land (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 2001 StoppokW.E.L.L.N.E.S.S. (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 2001 Wiglaf DrosteDas Paradies ist keine evangelische Autobahnkirche (als Instrumentalist)
  • 2002 Fischer-ZEther (als Instrumentalist)
  • 2003 David TodoranLuck In This Life (als Instrumentalist)
  • 2003 Wiglaf DrosteDas Grosse IchundDu (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 2004 Stockholm SyndromeHoly Happy Hour (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 2007 StoppokSensationsstrom (als Instrumentalist und Songschreiber)
  • 2009 StoppokAuf Zeche (als Songschreiber)
  • 2010 Stoppok und WorthyGrundblues 2.1 (als Songschreiber)
  • 2010 Shannon LyonThis Love This Love (als Instrumentalist)
  • 2011 Annett LouisanIn meiner Mitte (als Songschreiber)
  • 2011 Axel PrahlBlick aufs Mehr (als Instrumentalist)

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dziuk — Danny Dziuk (* 31. August 1956 in Duisburg Walsum) ist ein deutscher Musiker. Neben Veröffentlichungen unter eigenem Namen existieren bislang vier Alben unter dem Bandnamen Dziuks Küche. Dziuk verfasst ebenfalls Songs für andere Künstler wie Ulla …   Deutsch Wikipedia

  • Stender Band — Aufnahme beim Konzert in Kirchheimbolanden am 7. Juli 2007 Stefan Stoppok beim WDR Stefan Stoppok (* 21. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Stenderband — Aufnahme beim Konzert in Kirchheimbolanden am 7. Juli 2007 Stefan Stoppok beim WDR Stefan Stoppok (* 21. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Dziuks Küche — im Quasimodo, Berlin am 30.6.2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Stockholm Syndrome (band) — Stockholm Syndrome is an American Rock music band formed in Athens, Georgia as a collaboration between Dave Schools of Widespread Panic and Jerry Joseph of Jerry Joseph and the Jackmormons. The two enlisted Los Angeles drummer Wally Ingram, San… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Duisburger Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 Bis ins 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert 1.3 20. Jahrhundert 1.3.1 bis 1950 1.3.2 ab 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Lutz Ulbrich — Lüül, bürgerlich Lutz Ulbrich, (* 30. November 1952 in Berlin Charlottenburg), ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Texter, Komponist und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 60er 1.2 70er 1.3 80er 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • 1956 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 31. August — Der 31. August ist der 243. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 244. in Schaltjahren): somit bleiben 122 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/301407 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”