Adaptive Services Grid

Adaptive Services Grid

Adaptive Services Grid (ASG) ist eine Referenzarchitektur zur Bereitstellung und Orchestrierung von semantisch beschriebenen IT-Diensten (Semantic Web Services). Die ASG wurde in einem gleichnamigen Integrierten EU-Projekt zwischen September 2004 und Februar 2007 entwickelt, welches vom Sixth Framework Programme der Europäischen Kommission unterstützt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Projektübersicht

Projektkoordinator Universität Potsdam
Wissenschaftlicher Koordinator Dr. Dominik Kuropka
Projektdauer 1. September 2004 bis 28. Februar 2007
Projektfinanzierung (Europäische Kommission) 7,5 Millionen €
Projektfinanzierung (Total) 11,5 Millionen €

Projektpartner

An der Entwicklung des ASG waren 22 Partner aus 7 Ländern beteiligt.

Land beteiligte Unternehmen / Forschungseinrichtungen
Polen Astec, Marketplanet, Polska Telefonia Cyfrowa, Poznan University of Economics, RodanSystems, Telekomunikacja Polska
Deutschland DaimlerChrysler, FH Furtwangen,Fraunhofer IESE, Hasso-Plattner-Institut, Siemens, Transit, Universität Koblenz-Landau, Universität Leipzig, Universität Potsdam
Österreich Hanival, Universität Innsbruck
Irland National University of Galway
Australien Swinburne University of Technology
Norwegen Telenor
Finnland Universität Jyväskylä

Projektergebnisse

Eine komplette Liste der Projektergebnisse kann online eingesehen werden.[1]

Schlüssel-Ergebnisse

Service Delivery Lifecycle

Die bei der ASG-Plattform registrierten IT-Dienste stellen – im Gegensatz zu UDDI – keinen statischen Satz dar, sondern werden ständig re-evaluiert und gegebenenfalls durch neue, besser auf bestimmte Anfragen passende Dienste ergänzt. Diese neuen Dienste können sowohl direkt von bekannten Providern stammen und lediglich in neuen Kontexten verwendet werden, als auch von der ASG-Plattform automatisch neu geplant, generiert, eingebunden und in Kraft gesetzt werden. In der ASG-Registry sind damit sowohl klassische, als auch dynamisch generierte IT-Dienste erfasst. Diesen Service Delivery Lifecycle durchläuft das Service-System, sobald Anfragen an die Service-Plattform gestellt werden, die die Plattform mit den bis dato registrierten bzw. aktuell erreichbaren Diensten nicht bedienen kann. Hierfür ist es essenziell, dass sämtliche von Service-Providern bereitgestellten Dienste über eine passende semantische Beschreibung verfügen.

Domänenontologie

Die semantische Beschreibung der Dienste erfolgt bei ASG auf Basis einer innerhalb der Domäne einheitlichen Ontologie. Durch diese Domänenontologie wird eine Art lokaler Standard für den Datenaustausch zwischen den IT-Diensten geschaffen. Dadurch wird die ASG-Plattform in die Lage versetzt, die Funktionalität und Bedeutung eines IT-Dienstes in Grenzen zu erfassen. Die Domänenontologie wir bei ASG in der Web Service Modeling Language (WSML) verfasst.

Weblinks

  • Artikel mit einer Zusammenfassung des Projektes: Kuropka, D. and Weske, M.: Implementing a Semantic Service Provision Platform — Concepts and Experiences. Special Issue on Service Oriented Architectures and Web Services of Journal Wirtschaftsinformatik, Issue 1/2008, pp. 16 - 24. (preprint)
  • „Adaptive Services Grid“-Website

Einzelnachweise

  1. ASG: Public.ASGKeyResults. In: asg-platform.org. Abgerufen am 1. Juni 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adaptive Services Grid — The Adaptive Services Grid (ASG) is an approach to achieving agility and adaptiveness in service oriented architecture (SOA) using semantic services. The approach was developed by a European research project between 2004 and 2007.Project… …   Wikipedia

  • Semantic Web Services — are self contained, self describing, semantically marked up software resources that can be published, discovered, composed and executed across the Web in a task driven semi automatic way. Semantic Web Services can be defined as the dynamic part… …   Wikipedia

  • Semantic Web Services — Unter Semantic Web Services (SWS) versteht man Webservices, die über ihre rein syntaktische Schnittstellenbeschreibung hinaus mit semantischen Inhalten angereichert werden, um ihr Auffinden (Discovery), Auswählen (Selection), Ausführen… …   Deutsch Wikipedia

  • Smart grid — Public infrastructure …   Wikipedia

  • D-Grid — The D Grid Initiative (German Grid Initiative) builds a sustainable grid infrastructure for education and research (e Science) in Germany. The D Grid infrastructure will help to establish methods of e Science in three core areas: Grid Computing… …   Wikipedia

  • Wireless grid — Wireless grids are wireless computer networks consisting of different types of electronic devices with the ability to share their resources with any other device in the network in an ad hoc manner.A definition of the wireless grid can be given as …   Wikipedia

  • Smart power grid — Smart Grid is a transformed electricity transmission and distribution network or grid that uses robust two way communications, advanced sensors, and distributed computers to improve the efficiency, reliability and safety of power delivery and use …   Wikipedia

  • D-Grid — Die D Grid Initiative ist eine Grid Initiative in der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Basisdienste 3 Höhere Dienste 4 Akademische Disziplinen …   Deutsch Wikipedia

  • D-Grid-Initiative — Die D Grid Initiative ist die National Grid Initiative (NGI) der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat das Ziel, eine nachhaltige Grid Computing Infrastruktur sowohl für Forschung und Entwicklung sowohl im akademischen als auch im industriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • CoABS Grid — The Control of Agent Based System (CoABS) Grid is an advanced service oriented architecture (SOA) that supports distributed object management; mobile computing and surrogate processing for constrained devices; multi modal, adaptive user… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”