- David Kreiner
-
David Kreiner Nation Österreich
Geburtstag 8. März 1981 Geburtsort Kitzbühel Beruf Zeitsoldat Karriere Verein Kitzbuehler SC Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 × WM-Medaillen 2 × 1 × 1 × Olympische Winterspiele
Gold 2010 Vancouver Team Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2001 Lahti Team Bronze 2005 Oberstdorf Team Gold Oslo 2011 Team Normalschanze Gold Oslo 2011 Team Großschanze Platzierungen im Weltcup Debüt im Weltcup 13. Dezember 1997
in Steamboat SpringsWeltcupsiege 1 Gesamtweltcup 10. (2007/08) Sprintweltcup 10. (2007/08) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einzel 1 1 1 Sprint 0 0 2 Teamsprint 1 1 0 letzte Änderung: 31. Jänner 2011 David Kreiner (* 8. März 1981 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Nordischer Kombinierer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Die Karriere des in Kitzbühel geborenen Tirolers begann am 13. Dezember 1997 in Steamboat Springs, Vereinigte Staaten. Seinen ersten Podestplatz holte Kreiner 2001 in Liberec. Er wurde hinter dem Deutschen Ronny Ackermann Zweiter. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2001 in Lahti gewann er in der Staffel die Silbermedaille. Das Team musste sich nur den Norwegern geschlagen geben. Im Jahr 2005 folgte ebenfalls in der österreichischen Staffel die Bronzemedaille bei den Nordischen Skiweltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf. 2010 konnte er im Teambewerb bei den Olympischen Spielen in Vancouver dank einer fantastischen Laufleistung die Goldmedaille gewinnen. Am 22. Jänner 2011 konnte Kreiner im Zielsprint den Weltcupbewerb in Chaux-Neuve für sich entscheiden und gewann so sein erstes Weltcuprennen.
Kreiner wohnt in Kitzbühel in Tirol.
Sportliche Erfolge
Olympische Spiele
Disziplin Platz Vancouver 2010 Team 1. Kleinschanze 15. Weltmeisterschaften
WM Datum Disziplin Medaille Lahti 2001 20. Februar 2001 Team Silber Oberstdorf 2005 23. Februar 2005 Team Bronze Oslo 2011 28. Februar 2011 Team Normalschanze Gold Oslo 2011 4. März 2011 Team Großschanze Gold Weltcupsiege
Nr. Datum Ort Land Disziplin 1 22. Jänner 2011 Chaux-Neuve Frankreich
Gundersen Auszeichnungen (Auszug)
Weblinks
Wikimedia Foundation.