Deaflympics

Deaflympics

Die Deaflympics (aus engl. deaf, „taub“, und Olympics, „Olympische Spiele“) sind ein alle zwei Jahre, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, vom International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) ausgetragener Wettbewerb im Gehörlosensport. Es werden abwechselnd Sommer- und Winterspiele ausgetragen. Früher hieß die Veranstaltung Silent World Games for the Deaf („Stille Weltspiele der Gehörlosen“) und später Gehörlosen-Weltspiele. Nachdem das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Spiele anerkannt hat, werden sie als Deaflympics bezeichnet. An den Paralympics nehmen Gehörlose bisher nicht teil.

Inhaltsverzeichnis

Austragungen

Sommer

Spiele Jahr Stadt Teilnehmer Anzahl Nationen
1. 1924 Paris (FRA) 145 9
2. 1928 Amsterdam (NED) 210 10
3. 1931 Nürnberg (GER) 316 14
4. 1935 London (GBR) 293 12
5. 1939 Stockholm (SWE) 264 13
6. 1949 Kopenhagen (DEN) 405 14
7. 1953 Brüssel (BEL) 524 16
8. 1957 Mailand (ITA) 625 25
9. 1961 Helsinki (FIN) 595 24
10. 1965 Washington, D.C. (USA) 697 27
11. 1969 Belgrad (YUG) 1183 32
12. 1973 Malmö (SWE) 1061 32
13. 1977 Bukarest (ROM) 1118 32
14. 1981 Köln (GER) 1213 32
15. 1985 Los Angeles (USA) 1053 29
16. 1989 Christchurch (NZL) 959 30
17. 1993 Sofia (BUL) 1705 51
18. 1997 Kopenhagen (DEN) 2068 62
19. 2001 Rom (ITA) 2405 71
20. 2005 Melbourne (AUS) 2300 75
21. 2009 Taipeh (TPE) 2900 83
22. 2013 abgesagt[1], ursprünglich Athen (GRE)

Winter

Spiele Jahr Ort Teilnehmer Anzahl Nationen
1. 1949 Seefeld (AUT) 33 5
2. 1953 Oslo (NOR) 53 6
3. 1955 Oberammergau (GER) 61 7
4. 1959 Montana (SUI) 42 8
5. 1963 Åre (SWE) 58 8
6. 1967 Berchtesgaden (GER) 86 12
7. 1971 Adelboden (SUI) 92 13
8. 1975 Lake Placid (USA) 268 15
9. 1979 Méribel (FRA) 180 14
10. 1983 Madonna di Campiglio (ITA) 191 16
11. 1987 Oslo (NOR) 136 15
12. 1991 Banff (CAN) 294 16
13. 1995 Yllästunturi (FIN) 267 19
14. 1999 Davos (SUI) 273 18
15. 2003 Sundsvall (SWE) 253 22
16. 2007 Salt Lake City (USA) 298 23
17. 2011 annulliert[2], ursprünglich Vysoké Tatry (SVK)
18. 2015 offen[3]

Teilnahme

Die Aufgabe der Nominierung der Sportler zur Entsendung zu den Deaflympics obliegt in vielen Nationen dem nationalen Gehörlosensport-Verband. In Deutschland ist der DGS, in Österreich der ÖGSV für die Trainingslager, Nominierungen und Entsendungen zuständig. Es wird nicht nur Wert darauf gelegt, die besten Spieler zu den Deaflympics zu schicken, viele Verbände schicken auch jüngere Ausnahmetalente, die dann Erfahrungen sammeln sollen für ihre weitere Karrierelaufbahn.

Bekannteste Teilnehmer

Der bekannteste Deaflympics-Teilnehmer ist wohl Terence Parkin, der ein Jahr vor seinem Sieg bei den Deaflympics 2001 in Rom auch bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney Silber für 200 m Brustschwimmen gewann.

Sportarten

Sommer

  • Badminton
  • Basketball
  • Beachvolleyball
  • Bowling
  • Fußball
  • Judo
  • Karate
  • Leichtathletik
  • Mountainbike
  • Orientierungslauf
  • Radsport
  • Schießen
  • Schwimmen
  • Taekwondo
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Ringen (Freistil)
  • Ringen (Griechisch-Römisch)

Winter

  • Alpiner Skisport
  • Nordischer Skisport
  • Curling
  • Eishockey
  • Snowboard

Einzelnachweise

  1. http://www.deaflympics.com/news/pressreleases.asp?ID=1576
  2. http://www.deaflympics.com/news/pressreleases.asp?ID=1542
  3. http://www.deaflympics.com/news/pressreleases.asp?ID=1574

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deaflympics — Logo Motto PER LUDOS AEQUALITAS (Equality through sport) First event 1924 in Paris, France – 192 …   Wikipedia

  • Deaflympics — Les Deaflympics (Jeux olympiques des sourds) sont tenus tous les 4 ans, et forment la plus ancienne compétition multisports à part les Jeux olympiques eux mêmes. Les derniers Deaflympics ont eu lieu à Taipei en 2009. Seules les personnes ayant… …   Wikipédia en Français

  • Deaflympics — noun A sports competition held every two years for deaf people …   Wiktionary

  • Jeux olympiques des sourds — Deaflympics Les Deaflympics (Jeux olympiques des sourds) sont tenus tous les 4 ans, et forment la plus ancienne compétition multisports à part les jeux olympiques eux mêmes. Les prochains Deaflympics auront lieu à Taipei en 2009. Sommaire 1 Notes …   Wikipédia en Français

  • Deaf International Basketball Federation — DIBF Deaf International Basketball Federation logo Deaf International Basketball Federation (DIBF) is a world governing body for international deaf basketball with support of International Basketball Federation (FIBA) and in cooperation with… …   Wikipedia

  • Gehörlosen-Weltspiele — Die Gehörlosen tragen alle zwei Jahre, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, die Deaflympics aus. Es werden abwechselnd Sommer und Winterspiele ausgetragen. Früher hieß es Silent World Games for the Deaf („Stille Weltspiele der Gehörlosen“) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristina Dovidaitytė — (* 30. Oktober 1985) ist eine litauische Badmintonspielerin. Karriere Kristina Dovidaitytė gewann trotz ihrer Hörbehinderung in Litauen zahlreiche nationale Titel. Große Erfolge feierte sie bei den Deaflympics und den Weltmeisterschaften der… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie-Paule Miller — Marie Paule Miller …   Wikipédia en Français

  • Disabled sports — Annette Roozen, a Dutch amputee, competes in the long jump. Disabled sports are sports played by persons with a disability, including physical and intellectual disabilities. As many of these based on existing sports modified to meet the needs of… …   Wikipedia

  • Ertaubt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”