- Dedina Mládeže
-
Dedina Mládeže
Wappen Karte BasisdatenKraj: Nitriansky kraj Okres: Komárno Region: Podunajsko Fläche: 12,781 km² Einwohner: 481 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 37,63 Einwohner je km² Höhe: 110 m n.m. Postleitzahl: 946 03 (Postamt Kolárovo) Telefonvorwahl: 0 35 Geographische Lage: 47° 57′ N, 18° 0′ O47.9518110Koordinaten: 47° 57′ 0″ N, 18° 0′ 0″ O Kfz-Kennzeichen: KN Gemeindekennziffer: 501107 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Gabriela Gönczölová Adresse: Obecný úrad Dedina Mládeže
Námestie 4. apríla 8
94603 Dedina MládežeWebpräsenz: www.dedinamladeze.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skDedina Mládeže (ungarisch Ifjúságfalva, wörtlich „Dorf der Jugend“) ist eine Gemeinde in der Westslowakei. Sie liegt im Donautiefland am rechter Ufer der Waag, 5 km nördlich der Stadt Kolárovo.
Der Ort wurde am 4. April 1949 von jungen Freiwilligen, die die „Strecke der Jugend“ (Trať Mládeže) bauten, als Družstevná gegründet. Nachdem es zunächst auf dem Gebiet der Stadt Kolárovo sowie Teilen der Gemeindeflächen von Komoča, Neded und Zemné lag, wurde die Gemeinde 1954 als Dedina Mládeže selbstständig und sollte im Zuge der Kollektivierung der Landwirtschaft auf dem Lande als Vorbild dienen.
Zur Gemeinde gehört neben dem Hauptort auch die nördlich gelegene Siedlung Malý Ostrov (ungarisch Kissziget).
Weblinks
Bajč | Bátorove Kosihy | Bodza | Bodzianske Lúky | Brestovec | Búč | Čalovec | Číčov | Dedina Mládeže | Dulovce (Neudala) | Holiare | Hurbanovo (Altdala) | Chotín | Imeľ | Iža | Kameničná | Klížska Nemá | Kolárovo | Komárno (Komorn) | Kravany nad Dunajom | Lipové | Marcelová | Martovce | Moča | Modrany | Mudroňovo | Nesvady | Okoličná na Ostrove | Patince | Pribeta | Radvaň nad Dunajom | Sokolce | Svätý Peter (Sankt Peter) | Šrobárová | Tôň | Trávnik | Veľké Kosihy | Virt | Vrbová nad Váhom | Zemianska Olča | Zlatná na Ostrove (Golddorf)
Wikimedia Foundation.