Der Aufstand am Nil

Der Aufstand am Nil
Filmdaten
Deutscher Titel: Khartoum
Originaltitel: Khartoum
Produktionsland: Großbritannien
Erscheinungsjahr: 1966
Stab
Regie: Basil Dearden, Eliot Elisofon
Drehbuch: Robert Ardrey
Produktion: Julian Blaustein/United Artists
Musik: Frank Cordell
Besetzung

Khartoum (deutscher Alternativtitel: Khartoum – Der Aufstand am Nil) ist ein Abenteuerfilm über die Belagerung von Khartum, die Hauptstadt des Sudan, während des Mahdi-Aufstandes. Der Film wurde 1966 unter der Regie von Basil Dearden und Eliot Elisofon gedreht und war bei der Oscarverleihung 1967 in der Kategorie Bestes Original-Drehbuch nominiert.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Im von Ägypten kontrollierten Sudan bricht 1881 ein Aufstand unter dem Mahdi Muhammad Ahmad aus. Um dieser Gefahr entgegenzutreten hebt der Khedive Tawfiq eine Armee von 10.000 Mann aus und schickt sie unter dem Kommando des englischen Colonels William Hicks in den Sudan um den Aufstand niederzuschlagen. Der Mahdi schafft es jedoch die Armee in einen Hinterhalt zu locken, zu besiegen und sämtliche Waffen zu erbeuten.

In London berät sich Premierminister Gladstone mit seinem Kabinett wie nun zu verfahren sei, im Hinblick auf die britischen Interessen in Ägypten. Gladstone ist nicht bereit eine britische Armee in den Sudan zu schicken, dies wird durch den Bericht des Nachrichtendienstoffiziers Colonel Stewart, der eine Truppenentsendung ebenfalls ablehnt, noch gestützt. Um das Gesicht des britischen Empires zu wahren schlägt Earl Granville vor den früheren Gouverneur des Sudans, General Charles George Gordon, welcher damals auch die Sklaverei abgeschafft hatte, nach Khartoum zu schicken und alle Ägypter zu evakuieren. Sollte etwas schiefgehen würde ihn die Schuld treffen und nicht die britische Regierung. Gegenüber seinem Kabinett lehnt Gladstone diesen Vorschlag ab, trifft sich allerdings heimlich mit Gordon und bittet ihm diese Aufgabe zu übernehmen. Zur Sicherheit stellt er ihm Colonel Stewart zur Seite.

In Ägypten angekommen wird Gordon vom Khedive zum Gouverneur des Sudans ernannt und trifft sich kurz darauf mit dem ehemaligen Sklavenhändler Zobeir Pasha, der als einziger genügend Macht und Einfluss im Sudan hat, dass er dem Mahdi Widerstand leisten könnte. Doch Zobeir lehnt es ab den Sudan von Gordon zu übernehmen, da dieser in seinem Kampf gegen den Sklavenhandel Zobeirs Sohn vor Jahren hinrichten ließ.

Auf ihrer Fahrt dem Nil hinauf finden Gordon und Stewart heraus, dass sich die Truppen des Mahdi bereits weit flussaufwärts befinden. Stewart rät Gordon zurückzukehren, dieser lässt sich dennoch von seinem Ziel Khartoum zu retten nicht abbringen.

In der Stadt angekommen lässt Gordon von seinem Diener Khaleel herausfinden wo der Mahdi sein Lager hat und reitet zu ihm. Es kommt zu einem Treffen und Gordon schlägt vor Khartoum und den Sudan von den Ägyptern zu evakuieren und dem Mahdi zu übergeben, was dieser jedoch ablehnt. Der Mahdi nimmt für sich in Anspruch im Namen des Propheten Mohammed zu handeln und die reinen Gebote des Islams wieder zu errichten. Da Ägypten gegen ihn sei will er Khartoum mit Gewalt erobern und jeden Ägypter töten. Er hält dieses Exempel für notwendig um dem Islam zum wahren Glauben zurück zu führen. Darüber hinaus zieht er einen Vergleich zwischen seinen Handlungen und Gordons Strafmaßnahmen gegen die Sklavenhändler, welche er damals hinrichten ließ.

Zurück in Khartoum ist Gordon fest entschlossen die Ägypter zu retten und will die Regierung in London um militärische Hilfe ersuchen, doch die Telegrafenverbindung wurde bereits von den Mahdisten gekappt. Gordon lässt die Stadt in der Zwischenzeit befestigen und requiriert alles an Vieh und Getreide in der Umgebung. Als ein Bote von einer noch intakten Telegrafenstation mit der Nachricht zurückkommt, dass die britische Regierung Gordons Schilderungen von der Lage im Sudan nicht glaubt und ihn auffordert zurück zu kommen schickt dieser Stewart um persönlich in London zu berichten. Währenddessen schließt der Mahdi den Belagerungsring um Khartoum, kann jedoch nicht angreifen da der Nil zu hoch steht.

In Großbritannien befiehlt Gladstone nach dem Gespräch mit Stewart General Garnet Wolseley mit einer Armee in den Sudan zu gehen und Gordon heraus zu holen. Nach ihrer Ankunft in Ägypten erfährt Stewart allerdings von Sir Evelyn Baring, dass Wolseley den Befehl hat mit seinen Truppen nur langsam vorzurücken um Gordon die Flucht zu ermöglichen, jedoch Khartoum nicht entsetzen soll. Gladstone will nicht den Verlust einer britischen Armee riskieren. Stewart entschließt sich mit einem Schiff nach Khartoum aufzubrechen und Gordon herauszuholen, dieser weigert sich jedoch und schickt Stewart mit den Europäern, Diplomaten und so vielen Zivilisten wie möglich per Schiff nilabwärts.

Nach einer anfänglichen Niederlage gelingt es den Mahdisten das Schiff aufzuhalten und alle an Bord zu töten. Der Mahdi schickt Gordon eine gefälschte Mitteilung dass sich die britische Armee nähert, arrangiert aber später ein Treffen zwischen sich und ihm, um ihn anzubieten Khartoum zu verlassen, da er mittlerweile Respekt vor Gordon gewonnen hat. Doch Gordon lehnt das Angebot ab und kehrt zurück in die Stadt.

In der Zwischenzeit rückt die Armee von Wolseley nilaufwärts und gerät in Kämpfe mit den Mahdisten, welche auch gewonnen werden, jedoch beginnt der Angriff des Mahdi auf Khartoum, als der Wasserspiegel des Nils sehr niedrig ist. Die Verteidiger können sich gegen die zahlenmäßig überlegenen Truppen des Mahdi nicht lange erwehren und auch der Gouverneurspalast wird gestürmt. Als Gordon den Mahdisten entgegentritt herrscht für einen Moment Ruhe, dann jedoch wird er getötet und der Kampf geht weiter.

Nach der Eroberung wird dem Mahdi der auf eine Stange aufgespießte Kopf Gordons präsentiert, worauf dieser wütend reagiert, denn dies wollte er nicht.

Schlussszene

Die Abschlussszene wird unterlegt mit einem Sprecher aus dem Off. Der Wortlaut dieser Szene wird im Folgenden dargestellt. Er ist der deutschen Fassung des Filmes entnommen und lässt die weltanschauliche Sichtweise des Filmes auf die historischen Ereignisse, insbesondere auf den Mahdi und seine Anhänger, deutlich werden:

„Die Armee kam zwei Tage zu spät. Zwei Tage. Und 15 Jahre mussten die Sudanesen den Preis dafür zahlen. Mit Hunger und Elend.

Die Engländer mit der Schande und vielen Kriegen.

Wenige Monate nach dem Tod von Gordon starb auch der Mahdi. Die Todesursache bleibt geheimnisvoll.

Gordon wurde in seinem geliebten Sudan zur letzten Ruhe gebettet. Wir wissen nicht, wie lange sein Andenken lebendig bleiben wird. Aber eines wissen wir: Eine Welt, in der kein Platz ist für Menschen wie Gordon, ist eine Welt, die wieder in Staub versinken wird.“

(Übersetzter Epilogtext des Sprechers aus dem Off in der Schlussszene von Khartoum.)

Dies und das

In diesem Film gibt es ausschließlich männliche Sprechrollen. Die einzigen weiblichen Charaktere, die über Statisterie herauskommen, sind die Bauchtänzerin Lisa Guiraut, welche in der Szene im Palast des Khedive zu sehen ist, und das kleine sudanesische Mädchen, das Gordon während des Filmes auf dem Arm trägt.

Kritik

Lexikon des internationalen Films: Abenteuerfilm, der mit viel Kampfgetümmel, einigen sentimentalen Episoden und großartigen Landschaftsaufnahmen vom Nil unterhält, die politischen Hintergründe jedoch vereinfacht.[1]

Quellen

  1. Lexikon des Internationalen Films - Khartoum

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Khartoum - Der Aufstand am Nil — Filmdaten Deutscher Titel: Khartoum Originaltitel: Khartoum Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Stab Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Khartoum – Der Aufstand am Nil — Filmdaten Deutscher Titel: Khartoum Originaltitel: Khartoum Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Stab Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Mahdi-Aufstand — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat …   Deutsch Wikipedia

  • Mahdisten-Aufstand — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Pharaonen — Pharao Tutanchamun aus der 18. Dynastie. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bisher bekannten Pharaonen. Sie enthält die ägyptischen Könige aus der vordynastischen Zeit bis hin zu Maximinus Daia, dem letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Darius der Große — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der British Army — British Army …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Görlitz — Ansicht der Stadt Görlitz von Osten, 1575 Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV.. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”