- Der Bauer vom Brucknerhof
-
Filmdaten Deutscher Titel: Der Bauer vom Brucknerhof Originaltitel: Mein Bruder Josua Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1956 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe: FSK jugendfrei Stab Regie: Hans Deppe Drehbuch: Werner Eplinius
Janne FurchProduktion: Wilhelm Gernhard Musik: Willy Mattes Kamera: Werner M. Lenz Schnitt: Hanna Meisel Besetzung - Willy A. Kleinau: Mathias Bruckner
- Kenneth Spencer: Josua Washington Stone
- Berta Drews: Franziska Donath
- Karl Hellmer: Joseph Donath
- Jan Hendriks: Hans Donath
- Ingrid Andree: Lena Bruckner
- Gudrun Schmidt: Kellnerin Hildegad
- Gunnar Möller: Christoph Wiesner
- Hans Nielsen: Der Pfarrer
- Franz Schafheitlin: Der Bürgermeister
- Gottfried Geissler: Der Dorfwirt
- Manfred Meurer: Der amerikanische Captain
Der Bauer vom Brucknerhof, auch bekannt unter dem Titel Mein Bruder Josua, ist ein Heimatfilm, gedreht vom deutschen Regisseur und Schauspieler Hans Deppe.
Handlung
Mathias Bruckner, ehemals Bauer vom Brucknerhof, kommt nach einem Zuchthausaufenthalt wieder nach Hause. Er stößt jedoch nur auf Ablehnung, dies geht soweit, dass er sogar von der Kirche hinausgejagt wird. Seine Tochter Lena will ebenfalls nichts vom ihm wissen, einzig der amerikanische Besatzungsoldat Josua Washington Stone hilft ihm. Unterdessen versucht Mathias Schwägerin Franziska Donath weiter die Dorfbewohner gegen ihn aufzuhetzen, was ihr aber nur mäßig gelingt, da amerikanische Soldaten Mathias bei der Arbeit auf dem Feld helfen. Durch diese Hilfeleistung gelingt es Mathias die gesamte Ernte einzufahren, und Franziska steht plötzlich alleine da. Bei einem Streit zwischen Josua und Franzikas Sohn Hans um die Kellerin des Dorfwirts Hildegard stößt Hans Hildegard eine Treppe hinunter, beschuldigt aber Josua der Tat, der darauf hin verhaftet wird. Mathias ist bestürzt und versucht alles, um Josua zu retten. Er bietet sich sogar an, die Strafe für ihn auszusitzen, ohne Erfolg. Hans fühlt sich als der sichere Sieger, verspricht sich allerdings bei seinem Vater Josef, der nach Gewissenbissen schließlich dem Bürgermeister die Wahrheit erzählt. Darauf hin wird Josua wieder freigelassen.
Kritiken
- "Beste Gesinnung, ohne künstlerisches Format." - 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. [296-]297
Weblinks
- Der Bauer vom Brucknerhof in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.