Der Schnüffler (1967)

Der Schnüffler (1967)
Filmdaten
Deutscher Titel Der Schnüffler
Originaltitel Tony Rome
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1967
Länge 106 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Gordon Douglas
Drehbuch Richard L. Breen
Produktion Aaron Rosenberg
Musik Billy May
Kamera Joseph F. Biroc
Schnitt Robert L. Simpson
Besetzung

Der Schnüffler ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1967 nach dem Roman Der Schnüffler (Miami Mayhem, auch: Tony Rome) von Marvin H. Albert.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Tony Rome ist ein Privatdetektiv in Miami, Florida. Er ist ein ehemaliger Polizist, der seine Berufung aufgab, nachdem sein Vater, ebenfalls Polizist, aufgrund einer politischen Verwicklung seinen Dienst quittieren musste und sich anschließend das Leben nahm. Nun lebt Tony Rome mehr schlecht als recht auf einer Jacht, die er beim Pokerspiel gewonnen hatte. Seine Haupteinnahmequelle ist eher das Glücksspiel denn seine Privatdetektei.

Als er von seinem ehemaligen Partner Ralph Turpin in ein Stundenhotel gerufen wird, um ein völlig betrunkenes Mädchen wieder zu ihrer reichen Familie zurückzubringen, wird er in einen Fall verwickelt, der schnell zahlreiche Todesopfer fordert. Die junge Diana ist die Tochter aus erster Ehe des einflussreichen Baulöwen Rudy Kosterman. Betrunken hat sie eine wertvolle Brosche verloren, die nun von Gangstern ebenso wie von Tony Rome gesucht wird. Erstes Mordopfer wird dabei Tonys ehemaliger Partner Turpin. Mit der Unterstützung durch Inspektor Santini von der Mordkommission kommt Tony Rome dem Geheimnis um die Brosche Schritt für Schritt näher. Schließlich erfährt er, dass Rita Kosterman in Bigamie lebt, da ihre erste Ehe nie geschieden wurde. Zufällig kam ihr erster Mann gemeinsam mit Ann Archer, die wiederum die Mutter von Diana ist zu einer Party ins Haus Kosterman. Sie wurde daraufhin erpresst und hatte den wertvollen Schmuck ihrer Tochter gegen Kopien ausgetauscht, um die Erpressung ihres Gatten zu begleichen.

Hintergrund

Die Rolle des Tony Rome erinnert an die großen Detektivfiguren, die einst Humphrey Bogart verkörperte. Der Film hat jedoch nichts mit den Filmen des Film Noir zu tun, sondern wird vor allem durch die Originalschauplätze des sonnigen Miami, humorigen Dialogen und swingender Filmmusik zu einer leichteren Version des Genres, ohne jedoch an Spannung einzubüßen. Nach dem Erfolg beim Publikum drehte Gordon Douglas ein Jahr später bereits einen Nachfolgefilm unter dem Titel Die Lady in Zement, wiederum mit Frank Sinatra als Tony Rome.

Der Titelsong Tony Rome wurde von Lee Hazlewood geschrieben und von Nancy Sinatra gesungen.

Kritiken

„Spannendes Detektivabenteuer, das durch die darstellerische Leistung Frank Sinatras eine besondere Note erhält.“

Lexikon des internationalen Films

Literatur

  • Marvin H. Albert: Der Schnüffler. Roman (Originaltitel: Miami Mayhem; auch: Tony Rome). Deutsch von Wolfgang Crass. 3. Auflage. Heyne, München 1988, 219 S., ISBN 3-453-01958-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Schnüffler — steht für: Der Schnüffler (1967), Spielfilm von Gordon Douglas mit Frank Sinatra Der Schnüffler (1983), Spielfilm von Ottokar Runze mit Dieter Hallervorden …   Deutsch Wikipedia

  • Schnüffler — steht für Kaffeeriecher, Ermittlergruppe in Preußen Der Schnüffler (1967), US amerikanischer Spielfilm von Gordon Douglas mit Frank Sinatra Der Schnüffler (1983), deutscher Spielfilm von Ottokar Runze mit Dieter Hallervorden Die Schnüffler, US… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Magnum-Episoden — Diese Liste der Magnum Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Krimi Fernsehserie Magnum sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst acht Staffeln mit 162 Episoden. Die Erstausstrahlung wurde vom 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Comic-Publikationen des Carlsen Verlags — Als internationaler Großverlag hat der Carlsen Verlag in Hamburg seit den späten 1960er Jahren eine Vielzahl von Serien und Einzelbänden herausgegeben. Mit monatlichen Neuerscheinungen ist das Verlagsprogramm angewachsen, und nicht jede Reihe… …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Sinatra — Frank Sinatra (1960) Francis Albert Sinatra (* 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey; † 14. Mai 1998 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer, der auf …   Deutsch Wikipedia

  • Frankie Blue Eyes — Frank Sinatra (1960) Francis Albert Sinatra (* 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey; † 14. Mai 1998 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer, der auf …   Deutsch Wikipedia

  • Jill St. John — (* 19. August 1940 als Jill Arlyn Oppenheim in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Biroc — Joseph F. Biroc (* 12. Februar 1903 in New York City; † 7. September 1996 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Kameramann. Biroc kam 1918 zum Film als Filmlaborassistent bei den Paragon Studios in Fort Lee, New… …   Deutsch Wikipedia

  • Jack Martin Smith — (* 2. Januar 1911 in Los Angeles, Kalifornien; † 7. November 1993 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmarchitekt beim klassischen Hollywood Unterhaltungskino der 30er bis 70er Jahre, ein Meister des prunkvollen Studio… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard L. Breen — (* 26. Juni 1918 in Chicago, Illinois; † 1. Februar 1967 in Los Angeles County, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der bei der Oscarverleihung 1954 den Oscar für das beste Originaldrehbuch für den Film… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”