- Dialog mit meinem Gärtner
-
Filmdaten Deutscher Titel Dialog mit meinem Gärtner Originaltitel Dialogue avec mon jardinier Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 2007 Länge 109 Minuten Altersfreigabe FSK o. A. Stab Regie Jean Becker Drehbuch Henri Cueco (Roman)
Jean Becker
Jean Cosmos
Jacques MonnetProduktion Louis Becker Kamera Jean-Marie Dreujou Schnitt Jacques Witta Besetzung - Daniel Auteuil: Der Maler, genannt Pinselhuber
- Jean-Pierre Darroussin: Gärtner Léo, genannt Gartenbauer
- Fanny Cottençon: Hélène
- Alexia Barlier: Magda
- Hiam Abbass: Die Frau des Gärtners
- Élodie Navarre: Carole
- Roger Van Hool: Tony
- Michel Lagueyrie: René
- Christian Schiaretti: Charles
- Jean-Claude Bolle-Reddat: Bürgermeister
- Bernard Crombey: Durieux
- Nicolas Vaude: Jean-Etienne
- Coralie André: Verkäuferin
- Monique Roussel: Witwe Juliette
- André Lutrand: Vater Colin
Dialog mit meinem Gärtner ist ein französischer Film von Jean Becker aus dem Jahr 2007, der auf einem gleich betitelten Roman beruht.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Ein erfolgreicher Maler zieht von Paris in das Haus auf dem Land, in dem er geboren wurde. Dort sucht er nach einem Gärtner, der sich um sein Anwesen kümmert. Auf die Zeitungsannonce antwortet Léo, ein ehemaliger Schulkamerad des Malers. Die beiden blicken auf die damalige Zeit zurück und freunden sich in langen Gesprächen über alle möglichen Themen an und lernen so die Welt aus der Perspektive des jeweils anderen kennen.
Kritiken
„In ruhigen Einstellungen und langen Dialogen entfaltet sich eine Beziehung, in der beide Männer sich neu entdecken. Auf dem Hintergrund aktueller Konflikte, deren Spektrum der Film in markanten Details andeutet, entwirft der Film visionär die Möglichkeit gesellschaftlicher Versöhnung.“
– Jury der evangelischen Filmarbeit über den Film des Monats Dezember 2007[2]
„Perfektionist Jean Becker hat wie immer jede Nuance, jedes Komma, jede kleine Geste akribisch inszeniert – aber stets dezent und unaufdringlich, so dass alles völlig natürlich wirkt. Seine Adaption des Romans von Henri Cueco betreibt keine platte Glorifizierung des Landlebens, sondern bleibt überraschend klischeefrei und spart auch tragische Elemente nicht aus. So gelingt Becker ein ebenso erfrischender wie berührender Film über Freundschaft – zutiefst menschlich und voller Herzenswärme.“
– Hamburger Morgenpost vom 20. Dezember 2007[3]
„Die Welt des französischen Regisseurs Jean Becker ist eine zutiefst wohlmeinende, humane und naturverbundene. Eine Welt, die einer tiefer gehenden Auseinandersetzung mit der Realität partout aus dem Weg zu gehen und mögliche Verwerfungen mittels schöner Bilder zu kitten versucht.“
„Stimmungsvolles Porträt einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft und der Suche nach dem Sinn des Lebens in einfachen, aber wirkungsvollen, am Impressionismus geschulten Bildern, mit praktisch-philosophischen Dialogen und zwei großartigen Hauptdarstellern.“
Auszeichnungen
Hauptdarsteller Jean-Pierre Darroussin wurde für die Rolle des Léo 2008 für den César nominiert.
Weblinks
- Offizielle deutsche Seite
- Offizielle französische Seite
- Dialog mit meinem Gärtner in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Dialog mit meinem Gärtner in der Online-Filmdatenbank
- Sammlung von Kritiken zu Dialog mit meinem Gärtner bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Kritik des Films von Andreas Staben bei filmstarts.de
Einzelnachweise
- ↑ Henri Cueco: Dialog mit meinem Gärtner. 1. Auflage. Schöffling, Frankfurt am Main 2011 (Originaltitel: Dialogue avec mon jardinier, übersetzt von Eva Moldenhauer), ISBN 978-3-89561-594-8, DNB 1008854336, OCLC 1008854336.
- ↑ http://www.filmdesmonats.de/archiv_279_363539.php
- ↑ http://www.mopo.de/2007/20071220/plan7/kino/kritiken/dialog_mit_meinem_gaertner.html
- ↑ http://www.br-online.de/bayern3/film/filmdatenbank/kritik/0751-dialog-mit-meinem-gaertner/index.xml
- ↑ Zeitschrift film-dienst und Katholische Filmkommission für Deutschland (Hrsg.), Horst Peter Koll und Hans Messias (Red.): Lexikon des Internationalen Films - Filmjahr 2007. Schüren Verlag, Marburg 2008. ISBN 978-3-89472-624-9
Kategorien:- Filmtitel 2007
- Französischer Film
- Filmkomödie
Wikimedia Foundation.