Diaminosäuren

Diaminosäuren

Diaminosäuren, genauer Diaminocarbonsäuren, sind organische Verbindungen und zählen zu den Aminosäuren. Diaminosäuren enthalten mindestens eine Carboxygruppe (–COOH) sowie zwei Aminogruppen (–NH2).

Biochemische Bedeutung

Asparagin, Glutamin und Lysin sind proteinogene Diaminosäuren, das heißt sie sind neben 17 weiteren Aminosäuren die molekularen Bausteine der Proteine. Die genannten drei Diaminosäuren werden durch Codons des genetischen Materials kodiert und zählen daher zudem zu den kanonischen Aminosäuren.

Ornithin ist wie auch 2,6-Diaminopimelinsäure eine nicht-proteinogene Diaminosäure.

In der Biochemie sind Diaminosäuren von gewissem Interesse. Diaminosäuren werden zur Synthese von peptidischen Nukleinsäuren wie der daPNA genutzt. Derart künstlich hergestellte peptidische Nukleinsäuren wiederum formen mit individuellen DNA- wie auch RNA-Strängen Duplexe und gelten daher nicht nur als DNA-Analoga, sondern sind auch mögliche Rekonstruktionen des vermutlich ersten genetischen Materials auf der Erde.[1] Die korrespondierenden Diaminosäuren wie die 2,3-Diaminopropansäure wurden im Murchison Meteoriten[2] sowie in künstlichen Kometen nachgewiesen.[3]

Quellen

  1. Egholm M., Buchardt O., Christensen L., Behrens C., Freier S.M., Driver D.A., Berg R.H., Kim S.K., Norden B., Nielsen P.W. (1993): PNA hybridizes to complementary oligonucleotides obeying the Watson-Crick hydrogen bonding rules In: Nature Bd. 365, S. 566-568. doi:10.1038/365566a0
  2. Meierhenrich U.J., Munoz Caro G.M., Bredehöft J.H., Jessberger E.K., Thiemann W. (2004): Identification of diamino acids in the Murchison meteorite In: PNAS Bd. 101, S. 9182-9186. doi:10.1073/pnas.0403043101
  3. Munoz Caro G.M., Meierhenrich U.J., Schutte W.A., Barbier B., Arcones Segovia A., Rosenbauer H., Thiemann W., Brack A., Greenberg J.M. (2002): Amino acids from ultraviolet irradiation of interstellar ice analogues In: Nature Bd. 416, S. 403-406. doi:10.1038/416403a

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diaminocarbonsäure — Diaminosäuren, genauer Diaminocarbonsäuren, sind organische Verbindungen und zählen zu den Aminosäuren. Diaminosäuren enthalten mindestens eine Carboxylgruppe (–COOH) sowie zwei Aminogruppen (–NH2). Biochemische Bedeutung Asparagin, Glutamin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Diaminocarbonsäuren — Diaminosäuren, genauer Diaminocarbonsäuren, sind organische Verbindungen und zählen zu den Aminosäuren. Diaminosäuren enthalten mindestens eine Carboxylgruppe (–COOH) sowie zwei Aminogruppen (–NH2). Biochemische Bedeutung Asparagin, Glutamin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Diaminosäure — Diaminosäuren, genauer Diaminocarbonsäuren, sind organische Verbindungen und zählen zu den Aminosäuren. Diaminosäuren enthalten mindestens eine Carboxylgruppe (–COOH) sowie zwei Aminogruppen (–NH2). Biochemische Bedeutung Asparagin, Glutamin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aerolith — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorit — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Panspermia-Theorie — Die Hypothese der Panspermie [panspɛrˈmiː] (gr. πανσπερμία panspermía, von πάν pán „alles“ und σπέρμα spérma „Samen“; dt. soviel wie „All Saat“) besagt, dass sich einfache Lebensformen über große Distanzen durch das Universum bewegen und so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Panspermiatheorie — Die Hypothese der Panspermie [panspɛrˈmiː] (gr. πανσπερμία panspermía, von πάν pán „alles“ und σπέρμα spérma „Samen“; dt. soviel wie „All Saat“) besagt, dass sich einfache Lebensformen über große Distanzen durch das Universum bewegen und so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Transspermie — Die Hypothese der Panspermie [panspɛrˈmiː] (gr. πανσπερμία panspermía, von πάν pán „alles“ und σπέρμα spérma „Samen“; dt. soviel wie „All Saat“) besagt, dass sich einfache Lebensformen über große Distanzen durch das Universum bewegen und so die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”