Die Königin von Borneo

Die Königin von Borneo

Die Königin von Borneo ist der Titel eines Fragment gebliebenen Romans, den der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen als Kronprinz verfasste. Jedenfalls wird das Werk heute unter diesem Titel erörtert; Friedrich Wilhelm selbst überschrieb seinen Text mit Die Geschichte von Prinz Feridoun mit der Königin von Borneo.

Friedrich Wilhelm IV, geprägt von den großen Strömungen der Romantik und der Erweckungsbewegung, verfasste seinen Roman in der Zeit vom 1. September 1816 bis zum 24. März 1817. Formal ist das Werk, das Friedrich Wilhelm selbst einen Schwank nannte, als Briefroman aufgebaut: die Empfängerin der Briefe ist Charlotte, die Schwester des Kronprinzen, die später als Gemahlin Nikolaus I. Zarin von Russland werden sollte.

Zusammenfassung

Die Handlung beginnt im Paris des Jahres 1814. Nach dem Sieg über Kaiser Napoleon ziehen die siegreichen Truppen in der Seine-Metropole ein. Unter ihnen ist auch der preußische Thronfolger. Er begegnet einer Gesandten des Königshofs von Borneo, die auf der Suche nach einem Paten für den König von Borneo ist, nachdem dieser zum Christentum konvertierte. Der Kronprinz zeigt sich bereit, die Aufgabe zu übernehmen, allerdings erst, als er ein Bildnis von Magdalene der Tochter des Bekehrten, gesehen hatte. Friedrich Wilhelm reist also nach Borneo. Nach einer Reminiszenz an Dantes Paradies kommt es zur Taufe. Neben die keimende Liebesgeschichte zwischen Friedrich Wilhelm und Magdalene tritt die Schilderung einer Rebellion von Fürsten, die sich mit der Bekehrung des Königs nicht abfinden wollen. Die Rebellion wird niedergeworfen, den Aufrührern aber Gnade erwiesen, wodurch diese ein so anschauliches Bild von der Größe der christlichen Religion gewinnen, dass sie sich nunmehr selbst zum Christentum bekennen. Nunmehr kann sich die gesamte Handlung auf die Liebesgeschichte konzentrieren. Der Kronprinz gerät in einen Konflikt zwischen seiner Liebe zu Magdalena und seiner Pflicht als künftiger König von Preußen. Dieser Konflikt wird im Werk allerdings nicht mehr ausgeführt; der Roman bricht im letzten Brief an Charlotte mit dem Vorwurf ab, diese würde der Erzählung Friedrich Wilhelms keinen Glauben schenken.

Rezeption

Der Roman des Kronprinzen war lange Zeit vergessen, wie die nicht leicht zu fassende Persönlichkeit dieses Monarchen ohnehin erst in den letzten zwei Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts das vermehrte Interesse der Historiker auf sich zog. Eine erste Analyse des Werkes mit Bezug auf die Ideenwelt des jungen Friedrich Wilhelm unternahm Ernst Lewalter in seiner 1938 erschienenen Biographie Friedrich Wilhelm IV. - Schicksal eines Geistes. Eine beinahe liebevoll zu nennende Erstveröffentlichung fand das Werk schließlich im Jahre 1997. Der Herausgeber, Frank-Lothar Kroll schloss seine Betrachtungen mit dem Satz: Insoweit erweist sich "Die Königin von Borneo" als eine veritable Quelle zum Verständnis der komplexen Persönlichkeit des vielleicht merkwürdigsten Hohenzollernkönigs: eine kleine Facette nur, ein marginales Streiflicht - nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Literatur

  • Friedrich Wilhelm IV.: Die Königin von Borneo. Ein Roman. Nicolai-Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-87584-638-9 (Monumenta Brandenburgica)
  • Frank-Lothar Kroll: Friedrich Wilhelm IV. als Dichter. Über das Romanfragment "Die Königin von Borneo", in: Ders.: Das geistige Preußen. Schöningh, Paderborn 2001, ISBN 3-506-74829-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borneo Orangutan Survival Foundation — Die Borneo Orangutan Survival Foundation (BOS) ist die weltweit größte und gemeinnützige Organisation zum Schutz der unmittelbar vom Aussterben bedrohten Orang Utans in Indonesien. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung der Schutzinitiative 2 Ziele 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. von Preußen — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Missionare von der Heiligen Familie — Die römisch katholische Männerkongregation der Missionare von der Heiligen Familie zählt circa 950 Mitglieder in 21 Ländern. Sie wurde 1895 von Jean Baptiste Berthier gegründet und erhielt 1911 die päpstliche Anerkennung. MSF ist das Ordenskürzel …   Deutsch Wikipedia

  • Niederlande im goldenen Zeitalter: Die Herrschaft der »Pfeffersäcke« —   Die Gründung der Vereinigten Ostindischen Kompanie   Im 17. Jahrhundert etablierte sich eine neue Handelsmacht im Konzert der europäischen Kolonial und Seemächte: die Republik der Vereinigten Niederlande. Gewinne aus Heringsfang und… …   Universal-Lexikon

  • Friederike von Preußen (1796–1850) — Friederike von Preußen, Herzogin von Anhalt Dessau Friederike Luise Wilhelmine Amalie von Preußen (* 30. Oktober 1796 in Berlin; † 1. Januar 1850 in Dessau) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Anhalt Dessau …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben seine …   Deutsch Wikipedia

  • Frank-Lothar Kroll — (* 17. Dezember 1959 in Aachen) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Monographien 2.2 Herausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Indien [4] — Indien (Gesch.). Die älteste Geschichte I s ist in Dunkel gehüllt, da die Indische Literatur eine eigentliche Geschichtsschreibung nicht kennt u. die auf uns gekommenen chronikartigen Schriften u. dgl. durchaus den mythologischen Charakter tragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”