Adolf von Harless

Adolf von Harless

Adolf Gottlieb Christoph von Harleß (* 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule.

Leben

Adolf Harleß

Harleß wurde als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren und durch die Eltern in die übliche gemäßigt rationalistische Richtung geprägt. Mit 16 Jahren machte er sein Abitur und wollte Musiker werden, wogegen seine Eltern jedoch Einspruch erhoben.

So studierte Harleß, für den jedoch die Theologie und insbesondere die Kanzel ausgeschlossen waren, ab 1823 in Erlangen Philosophie und Jura, wechselte dann aber, angeblich nach einer abfälligen Bemerkung Ludwig Döderleins, doch zur Theologie. Hier wurde er vor allem von Georg Benedikt Winer und dann auch über die Theologie hinaus von der Persönlichkeit August Tholucks geprägt. Eine große Bedeutung für Harleß haben auch die Gedanken Georg W.F. Hegels, Friedrich Schellings und Baruch Spinozas. Mit Studienbeginn wurde Harleß Mitglied der Erlanger Burschenschaft.

Von 1826 bis 1828 war Harleß dann an der Universität Halle, wo er gleichfalls der Burschenschaft angehörte. Angeblich schlief er zu dieser Zeit selten mehr als drei Stunden, um sich die Problematik der Freiheit theologiegeschichtlich anzueignen und hiernach mit geschärftem Blick kritische Theologie von modischer Spekulation unterscheiden zu können. 1828 wechselte er dann als Privatdozent für Philosophie zurück nach Erlangen, 1829 wurde er Privatdozent für Systematische Theologie und 1833 außerordentlicher Professor für Neues Testament.

1834 erschien der Commentar über den Brief Pauli an die Epheser in Anwendung der Methoden (der grammatischen Präzision) Winers und (in Einbezug altkirchlicher Auslegungstradition) Tholucks. Schon hier kam Harleß zu seinem erfahrungstheologischen Ansatz, der Vorläufer im Denken Theodor Lehmus' und Claus Harms' hatte. Neben dem Werk Johann Georg Hamann aus der Ferne begannen nun auch Christian Krafft, (der seit 1818 außerordentlicher Professor in Erlangen war) und Karl von Raumer (der ab 1827 als Professor für Naturgeschichte an eben jener Universität wirkte) Harleß' Denken zu beeinflussen.

1836 wurde Harleß dann zum Ordinarius für Systematische Theologie ernannt. In dieser Zeit waren neben Georg Benedikt Winer und den oben Genannten auch Gottfried Thomasius, Isaak Rust, Veit Engelhardt unter anderem in Erlangen. Als Extraordinarien kamen zudem Philipp von Ammon, der Sohn des Christoph Friedrich Ammon, Johann Wilhelm Friedrich Höfling (ab 1834) und Hermann Olshausen (ab 1832 für Winer) an die Universität. (weiteres s.Bachmann 1905). Ab 1836 wurde Harleß zudem Universitätsprediger. Dann publizierte er die Kritische Bearbeitung des Lebens Jesu von D.F.Strauss nach seinem wissenschaftlichen Werte beleuchtet, eine der vielen Auseinandersetzungen der Zeit mit David Strauss. 1837 wurde er Mitbegründer der Zeitschrift für Protestantismus und Kirche (ZPK), die zum Forum der Erlanger Theologie wurde. Des Weiteren veröffentlichte er Theologische Encyklopädie und Methodologie, womit er sich ebenso wie mit dem Epheser-Kommentar ausdrücklich auf kirchlichen Boden stellte: Die Offenbarung ist Harleß hier im Sinne der Erfahrungstheologie nur im Glauben fassbar. Wenn Harleß dann aber die Subjektivität des Glaubens objektiv in dem Gemeinglauben der Kirche, bezeugt in deren Bekenntnissen, wiederfinden will, so ist doch eine Nähe zu Hegels Ausführungen zu Subjekt und Substanz unübersehbar.

Seine polemische Auseinandersetzung mit der Societas Jesu, Zur Jesuitenfurcht (in: ZPK, 93 ff. u. 101 ff), führte Harleß 1838 an den Rand einer Strafverfolgung. 1839 zog er dann als Abgeordneter der Universität Erlangen in den Münchener Landtag. Die radikal ablehnende Haltung im sogenannten Kniebeugestreit führte zu hitzigen Kontroversen, die auf der Seite des Jungkatholizismus vor allem von Ignaz von Döllinger und Joseph von Görres geführt wurden. In der Folge des Streites lehnte Innenminister Karl von Abel dann die Berufung Harleß' zum Erlanger (Pro-)Rektor (der Rektor war formell der König selbst) ab und strafversetzte Harleß 1845 als Konsitorialrat nach Bayreuth.

Harleß kam dem zuvor, indem er 1845 einen Ruf nach Leipzig annahm. Die Berufung wurde allerdings gegen den Willen der Fakultät vom sächsischen Minister des Cultus und öffentlichen Unterrichts Eduard von Wietersheim durchgesetzt. Hier etablierte er nun eine Dependence der Erlanger Theologie, die seine Kollegen Karl Friedrich August Kahnis, Franz Delitzsch und Christoph Ernst Luthardt weiterführen sollten. Harleß' Schüler im eigentlichen Sinn wurden hier Reinhold Frank und Gerhard Zezschwitsch (d.Ä.). Hier wirkte er auch wegweisend im Kollegium der Leipziger Mission. 1847 übernahm Harleß zusätzlich das Pfarramt St. Nicolai. In der Märzrevolution 1849 organisierte er den militärischen Widerstand in Leipzig und brachte seinen Namen so auf den dritten (oder nach anderen Quellen den fünften) Listenplatz der für den Galgen Vorgesehenen.

1850 wurde Harleß dann Oberhofprediger in Dresden (vergleichbar dem heutigen Landesbischof). 1852 wurde er (und damit erstmals kein Jurist) von König Maximilian II. als Präsident des Oberkonsistoriums nach Bayern zurückgerufen. Anlass waren die anhaltenden Streitigkeiten mit Wilhelm Löhe und seinen Anhängern (vor allem A.F.O. Münchmeyer). Die Auseinandersetzungen entzündeten sich an der Frage des Verständnisses des geistlichen Amtes, aus dem nach Löhe die Gemeinde erwuchs (und nicht umgekehrt). Damit sollte aber nicht nur erreicht werden, ein elitäres Luthertum hervorzubringen, sondern stand in letzter Konsequenz die Ablehnung jedes weltlichen (landesherrlichen) Kirchenregimentes bevor. Löhes Anhänger gingen so weit, damit zu drohen, ihr Anliegen notfalls in der Separation zur Geltung zu bringen.

Erste Versuchen der Vermittlung aus Erlangen (Höfling, Hofmann, Thomasius) scheiterten. So wurde zuletzt vorgeschlagen, die protestantische Geistlichkeit Bayerns an das lutherische Bekenntnis zu binden (Eingabe vom 16. Mai 1849). In den schwelenden Streit hinein wurde nun Harleß, seit der Studienzeit mit Wilhelm Löhe befreundet, zum Präses berufen. Und zuletzt vermochte Harleß auch, Löhe in die Landeskirche zu (re)integrieren. Die weitreichenden Folgen einer Spaltung blieben vermieden.

Im einzelnen wurde zuerst die kleine reformierte Minderheit Bayerns konfessionell entlassen, womit die Evangelisch-Lutherische Kirche rechts vom Rhein entstand. (Die unierte Kirche der linksrheinischen Pfalz, ebenso zu Bayern gehörig, hatte sich schon 1849 verselbständigt. Seit 1847 entsprach der Entwicklung ein neu eingerichteter „reformierter“ Lehrstuhl in Erlangen, den als Erster August Ebrard innehatte). Löhes Auffassungen wurden toleriert, blieben aber in ihrer Wirksamkeit begrenzt, da es Harleß vermochte, die Aufmerksamkeit des Freundes auf diakonische Aufgaben zu lenken. Sodann wurden 1853 auf der Bayreuther Generalsynode von Harleß zahlreiche Reformen vorgenommen, die seit 1803 versprengten Kirchenpratiken auf einer konfessionellen Basis zusammenzubringen. Höfling stellte mit seiner bayerisch-lutherischen Agende die Wiederherstellung des altkirchlichen Gottesdienstes (das heißt die Einheit von Wort- und Sakramentsgottesdienst) wieder her. Lediglich gegen die Gesangbuchreform, die nur eine überholte Variante des vorrationalistischen Gesangbuches wieder einzusetzen suchte, erhob sich dann ab 1856 im sogenannten „Agendensturm“ landesweiter Protest.

Nach Außen vermochte Harleß, ein gegen die Preußische Union standfestes und bekenntnistreues gesamtdeutsches Luthertum zu etablieren. 1879 wurde Adolf von Harleß emeritiert und verstarb noch im selben Jahr nach qualvollem Leiden, Einsamkeit und Erblindung.

Literatur

  • P. Bachmann, Adolf von Harleß. Eine Studie zur Geschichte der neueren Theologie; in: NKZ 1906, 860ff., 944 ff. u. 861 ff.
  • Theodor Heckel, Adolf von Harleß. Theologie und Kirchenpolitik eines lutherischen Bischofs; 1933

Weblinks




Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottlieb Christoph Adolf von Harless — (November 21, 1806 ndash; September 5, 1879), was a German Lutheran theologian.He was born at Nuremberg. As a youth, he was interested in music and poetry, and was attracted by ancient and German classical literature, especially by Jean Paul. He… …   Wikipedia

  • Harless — is a family name: * Gottlieb Christoph Adolf von Harless * Gottlieb Christoph Harless * James H. Harless, aka James Buck Harless * Meredith Howard Harless * Richard F. Harless * William G. Harless …   Wikipedia

  • Adolf Harless — Adolf Gottlieb Christoph von Harleß (* 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule. Leben Adolf Harleß …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hermann Reinhold (von) Frank — Franz Hermann Reinhold von Frank (* 2. Mai 1827 in Altenburg; † 7. Februar 1894 in Erlangen) war ein reformierter Theologe (Dogmatiker) aus Deutschland. Frank war seit 1857 Professor an der Universität Erlangen. Er kam aus der Erweckungsbewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Harless — oder Harleß ist der Name von Adolf Harleß (1806−1879), deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der so genannten Erlanger Schule Emil Harleß (1820−1862), deutscher Mediziner und Physiologe Gottlieb Christoph Harleß (1738−1815),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Burger — Heinrich Carl August von Burger (* 1. Mai 1805 in Bayreuth; † 14. Juli 1884 in Schönau bei Berchtesgaden) war ein lutherischer Theologe. Seine Eltern waren der Juwelier und Redakteur der Bayreuther Zeitung Christian Heinrich Carl von Burger… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Konrad von Hofmann — (December 21, 1810 December 20, 1877), Lutheran theologian and historian, was born at Nuremberg, and studied theology and history at the university of Erlangen.In 1829 he went to Berlin, where Schleiermacher, Hengstenberg, Neander, Ranke and… …   Wikipedia

  • Gottlieb Christoph Harless — Gottlieb Christoph Harleß, Stich von J. E. Haid 1777 Adolf Gottlieb Christoph Harleß (ursprünglich Harles) (* 21. Juni 1738 in Kulmbach; † 2. November 1815 in Erlangen) war ein deutscher Klassischer Philologe, Philosoph und …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Friedrich von Ammon — Christoph Friedrich Ammon, ab 1824 von Ammon (* 16. Januar 1766 in Bayreuth, Oberfranken; † 21. Mai 1850 in Dresden, Sachsen) war ein deutscher protestantischer Theologe und wichtiger Vertreter des rationalistischen Supranaturalismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Franz Joseph von Nesselrode-Reichenstein — Johann Franz Joseph Graf von Nesselrode Reichenstein (* 21. September 1755 in Burg Vondern; † 24. Oktober 1824 in Herten) war kurkölnischer Geheimer Extra Konferential Rat (Geh. Staatsrat) und 1786 bis 1795 Hofratspräsident, Obrist Kämmerer,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”