Die drei Dorfheiligen (1949)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die drei Dorfheiligen — ist ein bayerischer Schwank aus dem Jahr 1920 von Max Neal und Max Ferner. Die drei Dorfheiligen sind die drei Honaratioren eines bayerischen Dorfes, die plötzlich mit ihren Seitensprüngen aus längst vergangener Zeit konfrontiert werden. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Joe Stöckl — Joe Stöckel (eigentlich Josef Stöckel, * 27. September 1894 in München; † 14. Juni 1959 in München) war ein deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Volksschauspieler. Stöckel verkörperte vor allem das „Münchener Original“ in zahlreichen komischen… … Deutsch Wikipedia
Maximilian Dalhoff — Max Neal (* 26. März 1875 in München; † 1. Januar 1941 ebenda) war ein bayerischer Dichter von Bauernschwänken. Der Sohn eines Kunstmalers besuchte die heimische Kriegsschule und studierte an der Universität München. Danach lebte er in seiner… … Deutsch Wikipedia
Beppo Brehm — Beppo Brem, fälschlich auch Brehm geschrieben, (* 11. März 1906 in München; † 5. September 1990 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Obwohl er lange Zeit als „Bayerisches Urviech“ und Vorzeige Dorfdepp in unzähligen Klamauk Filmen… … Deutsch Wikipedia
Richard König (Filmproduzent) — Richard Heinrich Alfred König (* 11. August 1900 in Berlin; † September 1961) war ein deutscher Filmproduzent. Richard König kam als Sohn des Kaufmannes Rudolf König in Berlin zur Welt. Bis 1930 war er Buchhaltungschef der UFA und anschließend… … Deutsch Wikipedia
Joe Stöckel — (eigentlich Josef Stöckel, * 27. September 1894 in München; † 14. Juni 1959 ebenda) war ein deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Volksschauspieler. Stöckel verkörperte vor allem das „Münchner Original“ in zahlreichen komischen Bühnenstücken und … Deutsch Wikipedia
Reismüller — Gabriele Reismüller (* 30. November 1920 in Degerndorf; † 24. November 1969 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Sie erhielt Unterricht an der Schauspielschule des Staatstheaters in München und trat hier 1941 ihr erstes Engagement an.… … Deutsch Wikipedia
Erhard Siedel — (* 1. November 1895 in Röhrsdorf; † 16. November 1979 in der Schweiz) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Nach Schauspielunterricht begann er seine Bühnenlaufbahn 1915 am Albert Theater in Dresden. In Berlin spielte er an der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hauser (Schauspieler) — Heinrich Bona Hauser (* 14. Juli 1891 in Berg am Laim, heute ein Teil Münchens; † 18. Dezember 1956 in München) war ein deutscher Charakter Schauspieler, auf der Bühne wie im Film meist in bäuerlichen, erdverbundenen Rollen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gabriele Reismüller — (* 30. November 1920 in Degerndorf; † 24. November 1969 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Sie erhielt Unterricht an der Schauspielschule des Staatstheaters in München und trat hier 1941 ihr erstes Engagement an. Später wechselte sie… … Deutsch Wikipedia