- Diehl Aerospace
-
Diehl Aerospace GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2000 Sitz Alte Nußdorfer Str. 23
88662 Überlingen
DeutschlandLeitung Dr. Gerardo Walle, CEO
Wolfgang Bieber, COO
Christoph Ritzkat, CFOMitarbeiter 1250 (2009) Umsatz 207 Mio. Euro (2009) Branche Luftfahrzeugausrüstung Produkte Avionik, Kabinensysteme Website diehl-aerospace.de Die Diehl Aerospace GmbH mit Stammsitz in Überlingen (Baden-Württemberg), arbeitet auf dem Gebiet der Luftfahrzeugausrüstung und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Diehl-Gruppe und der französischen Thales-Gruppe. Das Unternehmen firmiert seit 2006 unter der aktuellen Bezeichnung.
Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Überlingen, Frankfurt, Nürnberg und Rostock sowie in Kundendienstzentren in Donauwörth, Hamburg, Toulouse (Frankreich), Sterett (USA) und Singapur rund 1250 Mitarbeiter, die im Jahr 2009 einen Umsatz von 207 Millionen Euro erwirtschafteten.
Geschichte
Die Wurzeln des Unternehmens liegen im Bodenseewerk und reichen zurück bis in die 1940er-Jahre. Die Diehl Aerospace entstand aus der Zusammenführung mehrerer Unternehmen: 2000 wurde zunächst der Geschäftsbereich Regelung und Navigation der Bodenseewerk Gerätetechnik (jetzt Diehl BGT Defence) in Überlingen mit dem VDO Luftfahrtgeräte Werk in Frankfurt zur Diehl Avionik Systeme verschmolzen und entwickelte sich zum größten Avionikausrüster für die zivile und militärische Luftfahrt in Deutschland. 2006 erfolgte die Fusion mit der Diehl Luftfahrt Elektronik (DLE) in Nürnberg, die sich zuvor unter anderem mit Beleuchtungstechnik als Kabinenausrüster etabliert hatte.
Die überwiegend zivilen Luftfahrtaktivitäten von Diehl wurden 2007 in dem neugeschaffenen Teilkonzern Diehl Aerosystems gebündelt. Neben der Diehl Aerospace gehören dazu auch seit 1. Oktober 2008 die Diehl Aircabin in Laupheim und seit 8. Juni 2010 die DASELL Cabin Interior in Hamburg. Diese beiden Produktionsstandorte für Kabinenausrüstungen gehörten zuvor zu Airbus.
Produktpalette
Das Unternehmen liefert Systeme für Flugsteuerung, Cockpit- und Displaysysteme, Kabinen- und Versorgungssysteme, Kabinen-Management-Systeme, Kabinenbeleuchtung und -sicherheit, Energieumwandlung und -verteilung sowie Triebwerksregelung. Partner sind große Luftfahrzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer oder Eurocopter. Im militärischen Segment ist die Diehl Aerospace im Verbund mit europäischen Partnern an der Entwicklung und Serienfertigung von Ausrüstungssystemen für die Plattformen Tornado, Eurofighter, Tiger und NH90 beteiligt.
Für neue Flugzeugmuster von Airbus und Boeing wurden viele Produkte neu entwickelt. Beim A380 ist die Diehl Aerospace Systemlieferant für das neuartige elektrische Türsteuerungssystem, die moderne Kabinenbeleuchtung und die Hochauftriebssteuerung. Hier und im Militärtransporter A400M kommen erstmals auch in Zusammenarbeit mit Thales entwickelte integrierte Avionikmodule (IMA) und eine Ethernet-basierte Datennetztechnologie (AFDX) zum Einsatz. Für die 787 „Dreamliner“ werden Teile der Flugsteuerung sowie ein nahezu vollständig LED-basiertes Kabinenbeleuchtungssystem geliefert.
Weblinks
Kategorien:- Luftfahrttechnik
- Verkehrstechnikhersteller
- Unternehmen (Bodenseekreis)
- Überlingen
Wikimedia Foundation.