- Dillapiol
-
Strukturformel Allgemeines Name Dillapiol Andere Namen - 6-Allyl-4,5-dimethoxy- 1,3-benzodioxol
- 4,5-Dimethoxy-6-prop- 2-enyl-1,3-benzodioxol
Summenformel C12H14O4 CAS-Nummer 484-31-1 PubChem 10231 Kurzbeschreibung gelbgrüne Färbung[1]
Eigenschaften Molare Masse 222,24 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 1,16 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 285 °C[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Achtung
H- und P-Sätze H: 302 EUH: keine EUH-Sätze P: keine P-Sätze [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Gesundheits-
schädlich(Xn) R- und S-Sätze R: 22 S: 23-24/25 LD50 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Dillapiol ist ein Phenylpropanoid und kommt als Bestandteil von ätherischen Ölen u. a. in Fenchel und Dill vor. Es ist ein Isomer des Apiols.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Datenblatt Dillapiole bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. März 2011.
- ↑ a b c Dillapiol bei ChemIDplus.
Literatur
- Shulgin, Alexander (1967): Psychotropic Phenylisopropylamines derived from Apiole and Dillapiole. In: Nature. Bd. 215, S. 1494-1495. PMID 4861200 HTML
Kategorien:- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Phenylpropanoid
- Phenolether
- Benzodioxol
- Flüchtiger Pflanzenstoff
Wikimedia Foundation.