Django Bates

Django Bates

LeonDjangoBates (* 2. Oktober 1960 in Beckenham, England) ist ein britischer Musiker (Piano, Keyboards, Tenorhorn), Komponist und Bandleader des Modern Creative Jazz.

Django Bates; 2007

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Bates, der zunächst als Autodidakt Klavier spielte, studierte Klavier, Trompete und Geige (u.a. am Royal College of Music. Zu Beginn der 1980er trat er regelmäßig mit Dudu Pukwanas Zila auf, aber auch bei Harry Beckett. Weiterhin gehörte er zu Bill Brufords Gruppe Earthworks. Mit Julian Argüelles gründete er sein Quartett Human Chain, spielte aber auch im Orchester von George Russell, mit Courtney Pine und in Ken Stubbs First House. Bekannt wurde er in den 1980er Jahren mit der britischen Jazzbigband Loose Tubes, für die er ebenso wie Iain Ballamy schrieb. 1990 führte er sein großorchestrales WerkMusic for the Third Policemanauf. 1991 gründete er seine eigene Big Band Delightfull Precipe. Er trat weiterhin solistisch hervor, spielte bei George Gruntz, Peter Herborn, Hank Roberts, Tim Berne, mit Sidsel Endresen und mit Josefine Cronholm, mit dem JazzBaltica-Ensemble und mit Linda Sharrock. Anfang der 1990er Jahre war er Mitglied im Dedication Orchestra. Mit Christy Doran, Phil Minton, Fredy Studer und Jamaaladeen Tacuma war er in einem Hendrix-Projekt zu hören. Er lehrt sein einigen Jahren am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen und leitet dort sein StoRMChaser Ensemble, mit dem er 2007 auf dem JazzFest Berlin zu hören war.

Sein Stil als Komponist ist eklektisch und collagenartig. Er verarbeitet Einflüsse von Popmusik bis Punk. Bates steht in der Tradition von Carla Bley und Michael Gibbs, indem ereine komplizierte Mischung aus triefenden Walzern, Punk-Attitüden, sauren Tontrauben, wirr verzahnten Kontrapunkten und schiefen Chorälenverfasst[1].

Auszeichnungen

Er wurde bereits 1987 von der ZeitschriftWirealsbester Komponistund 1994 mit dem Prix Bobby Jaspar alsbester europäischer Jazzmusikerausgezeichnet, erhielt 1996 den Mercury Music Award und schließlich 1997 den Jazzpar-Preis.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Ulrich Olshausen zit. nach Kunzler

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Django Bates — Background information Origin Beckenham, Kent, England Occupations Professor o …   Wikipedia

  • Django Reinhardt — (1946) Background information Birth name Jean Reinhardt Born …   Wikipedia

  • Django — may refer to: Contents 1 Music 2 Film 3 Technology 4 …   Wikipedia

  • Bates — ist der Familienname folgender Personen: Al Bates (1905–1999), US amerikanischer Weitspringer Alan Bates (1934–2003), britischer Schauspieler Arthur Laban Bates (1859–1934), amerikanischer Politiker Barbara Bates (1925–1969), amerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Django (Begriffsklärung) — Django bezeichnet: Django, italienischer Western aus dem Jahr 1966 Django (Jazz Titel), Musikstück Django d’Or, verschiedene europäische Jazzpreise Django (Framework), ein Web Framework Django ist der Vorname folgender Personen: Django Asül (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Human Chain — is a UK band led by composer and keyboard virtuoso Django Bates.HistoryIn 1981 Django rehearsed a band called Humans which originated as a duo with drummer [Steve Argüelles] .Around 1983 the name changed to Human Chain. The duo that recorded the… …   Wikipedia

  • Delightful Precipice — is a 19 piece British jazz big band/orchestra led by Django Bates. Delightful Precipice contains many individual solo artists, music educators and bandleaders as ensemble members, including Julian Arguelles, Iain Ballamy, Eddie Parker, Steve… …   Wikipedia

  • Iain Ballamy — Infobox musical artist | Name = Iain Ballamy Img size = 250px Landscape = Background = non vocal instrumentalist Born = Birth date and age|1964|2|20 Died = Origin = UK Instrument = soprano, alto and tenor saxophones Voice type = Genre = jazz… …   Wikipedia

  • Joanna MacGregor — Infobox Musical artist Name = Joanna MacGregor Img capt = Img size = Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Alias = Born = birth date and age|1959|7|16 Died = Origin = Instrument = Piano Genre = Classical, jazz,… …   Wikipedia

  • Loose Tubes — was a big band based in Britain during the mid to late 1980s.OverviewLoose Tubes was a 21 piece UK co operative band that played original music in the 1980s which became the focal point of a renaissance in British Jazz. It spun out of a rehearsal …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/341156 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”