Dorothea-Schlegel-Platz

Dorothea-Schlegel-Platz

Der Dorothea-Schlegel-Platz ist ein städtischer Platz in Berlin. Er liegt im Bezirk Mitte und ist benannt nach der Schriftstellerin Dorothea Friederike Schlegel. Seinen Namen erhielt er am 21. Juni 2005.

Der Platz wird begrenzt (von Norden im Uhrzeigersinn) vom Bahnhof Berlin Friedrichstraße, von der Friedrichstraße, der Georgenstraße, der Neustädtischen Kirchstraße und dem Reichstagufer mit der Spree. Er entstand, als die Grünfläche des sogenannten „Wintergartens“ bebaut wurde. Auf dem Platz befinden sich die Eingänge zum Bahnhof Friedrichstraße, zur U-Bahnlinie 6 sowie zu den unterirdischen S-Bahn-Linien.

Die Gestaltung des Platzes wirkt durch seine Oberfläche aus Beton und Granit monoton, am Rand stehen 13 Kastanien. Offiziell gilt der Platz als Grünfläche. An seiner Westseite befindet sich ein Brunnen, die „Kleine Liebessäule“, geschaffen 1981–1983 von dem Berliner Künstler Achim Kühn. Ursprünglich stand der Brunnen im „Wintergarten“, von wo er jedoch gestohlen wurde. Der Brunnen besteht aus einer 2,50 m hohen Kupfersäule in Form eines Baumstammes, in den ein „Liebesherz“ graviert ist. Aus 53 vergoldeten Kugeln spritzen Wasserstrahlen. Der Brunnen sollte im Grenzbereich zu West-Berlin ein Zeichen der Versöhnung setzen. Seit dem 16. Juli 2004 steht eine Kopie des Brunnens auf dem Platz. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Bundespresseamt.

Unter dem Titel Züge ins Leben – Züge in den Tod wurde am 30. November 2008 auf dem Dorothea-Schlegel-Platz ein Denkmal für die in den Jahren 1938 und 1939 geretteten 10.000 jüdischen Kinder aufgestellt, die mit den sogenannten „Kindertransporten“ vor allem nach London ausreisen konnten, und an die in die Konzentrationslager deportierten Kinder.

Weblinks

52.51991666666713.38575

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorothea Schlegel — (Anton Graff) Dorothea Friederike Schlegel, geborene Brendel[1] Mendelssohn, (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main[2]) war die Toch …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Friederike Schlegel — Dorothea Schlegel Dorothea Friederike Schlegel, geborene Brendel[1] Mendelssohn, (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main[2]) war die älteste Tochter von Moses Mendelssohn. Bekannt wurde sie als Literaturkritikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Veit — Dorothea Schlegel Dorothea Friederike Schlegel, geborene Brendel[1] Mendelssohn, (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main[2]) war die älteste Tochter von Moses Mendelssohn. Bekannt wurde sie als Literaturkritikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Schlözer — Dorothea von Rodde Schlözer Dorothea Schlözer Freifrau Dorothea von Rodde Schlözer (* 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Florentin (Roman) — Dorothea Schlegel (1764 1839) Florentin ist der einzige Roman von Dorothea Schlegel, der im Januar 1801 bei Johann Friedrich Bohn in Lübeck anonym erschien. Friedrich Schlegel, der Ehegatte der Autorin, gab das Buch heraus.[1] Der Italiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Salon der Henriette Herz — Henriette Julie Herz (* 5. September 1764 in Berlin; † 22. Oktober 1847 in Berlin; geborene de Lemos) war Schriftstellerin und eine der führenden Berliner Salonièren der Frühromantik. Sie war mit dem Arzt und Schriftsteller Marcus Herz… …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …   Universal-Lexikon

  • Frankfurter Hauptfriedhof — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptfriedhof (Frankfurt) — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”