Drevenack

Drevenack
Drevenack
Gemeinde Hünxe
Wappen von Drevenack
Koordinaten: 51° 40′ N, 6° 45′ O51.6611111111116.748611111111125Koordinaten: 51° 39′ 40″ N, 6° 44′ 55″ O
Höhe: 25–54 m ü. NN
Fläche: 30,06 km²
Einwohner: 3.355 (31. Dez. 2009)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 46569
Vorwahlen: 02858, 02856

Drevenack ist ein Ortsteil der Gemeinde Hünxe im Kreis Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist ein beliebtes Ausflugsziel für Motorrad- und Radfahrer.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographisch gesehen ist Drevenack ein eigenständiges Dorf, das rund 2 km nördlich von Hünxe und 10 km östlich von Wesel liegt, mit derzeit 3.348 Einwohnern. Die Fläche des Ortsteils beträgt 3.006,4 ha. Zu Drevenack gehört der an der Bundesstraße 58 liegende Ortsteil Peddenberg.

Geschichte

Die ersten Zeugnisse der Drevenacker Geschichte sind etwa 2600 Jahre alt. Bei Baggerarbeiten fand man die Reste von verbrannten Gebeinen und Tonscherben, die restauriert worden sind und sich im Rheinischen Landesmuseum in Bonn befinden. Urkundlich wird Drevenack zu ersten Mal Anfang des 14. Jahrhunderts im liber valoris erwähnt. Das Dorf gehörte zum Herzogtum Kleve.

Ein wichtiger Ort in Drevenack war das Gut Haus Schwarzenstein, ein landtagsfähiger Lehenssitz des Herzogtums Kleve. Das Schloss wechselte oft den Besitzer und gehörte zeitweise den Freiherren von Krudenburg. Allerdings wurde es im Zweiten Weltkrieg zerstört und nur mangelhaft wieder aufgebaut und dient heute als Reiterhof, der Schleppjagden mit Hundemeuten veranstaltet.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Drevenack zur Zufluchtsstelle vieler Weseler Bürger, nachdem ihre Stadt beim Übertritt der englischen und kanadischen Truppen über den Rhein zu 98% zerstört worden war. Auch Drevenack wurde in Mitleidenschaft gezogen, allerdings nicht stark zerstört.

Drevenack feierte vor einigen Jahren den 1111. Jahrestag der offiziellen Gründung und ist somit älter als das Dorf Hünxe, zu dessen Gemeinde Drevenack heute gehört.

Am 1. Januar 1975 wurde Drevenack nach Hünxe eingemeindet.[1]

Wappen

Blasonierung:Im geteilten Schild oben in Rot ein linksschräger silberner (weißer) Pfeil; unten in Gold (Gelb) an der Teilungslinie, eine halbe rote Lilienhaspel. Der Gemeinde ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten in Düsseldorf vom 25. September 1967 das Recht zur Führung eines Wappens verliehen worden. Das Wappen basiert auf dem alten Schöffelsiegel der Gemeinde. Der Pfeil ist ein Symbol des hl. St. Sebastian, dem Schutzpatron Drevenacks. Die Lilienhaspel stammt aus dem Klever Wappen (Herzogtum Kleve), zu dem die Gemeinde früher gehörte.[2]

Infrastruktur

Verkehr

Drevenack war früher Bahnstation an der 1874 erbauten, inzwischen stillgelegten Eisenbahnstrecke Hamburg-Venloer Bahn von Wesel nach Haltern am See.

Heute erschließen die Schnellbus-Linien SB 3 von Wesel nach Dinslaken und SB 21 von Wesel nach Schermbeck zusammen mit einem Bürgerbus den Ort[3] .

Öffentliche Einrichtungen

Kulturell bedeutsam sind in Drevenack die evangelische Kirche und das Otto-Pankok-Museum sowie das Gut Schwarzenstein. Im Bildungsbereich besitzt Drevenack zwei Kindergärten und eine Grundschule, außerdem verschiedene Sportvereine. Die Kreispolizei Wesel unterhält im Ort eine Wache.

Persönlichkeiten

mit Drevenack verbunden

  • Erich Bockemühl (1885–1968), Lehrer und Organist in Drevenack
  • August Oppenberg (1896–1971), Maler, lebte während des Zweiten Weltkriegs in Drevenack
  • Johann Heinrich Christian Nonne (1785–1853), Dichter, Theologe und 1808–1815 Pfarrer in Drevenack
  • Hulda Pankok (1895–1985), Journalistin und Verlegerin, mit Otto Pankok verheiratet
  • Otto Pankok (1893–1966), Maler, Graphiker und Bildhauer (Pankok-Museum in Drevenack)

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  2. Wappenbeschreibung "Heraldry of the World"
  3. Die Fahrpläne vor Ort - Hünxe

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hünxe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bohnekamp — Erich Bohnekamp (* 27. August 1901 in Drevenack; † 2. Juni 1955 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU). Leben und Beruf Nach dem Schulbesuch studierte Bohnekamp Agrarwissenschaften an der Universität Bonn mit …   Deutsch Wikipedia

  • Hulda Droste — Hulda Pankok (* 20. Februar 1895 in Bochum; † 8. September 1985 in Drevenack; gebürtig Hulda Droste) war Journalistin und Verlegerin und mit dem Künstler Otto Pankok verheiratet. Leben und Werk Hulda Pankok wurde als Hulda Droste in Bochum… …   Deutsch Wikipedia

  • Busverkehr Rheinland — DB Bahn Rheinlandbus Basisinformationen Unternehmenssitz Düsseldorf Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Busverkehr Rheinland GmbH — DB Bahn Rheinlandbus Basisinformationen Unternehmenssitz Düsseldorf Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Bockemühl — (Pseudonym: Eberhard Büren; * 12. Juni 1885 in Bickenbach, Oberbergisches Land; † 12. Mai 1968 in Drevenack, Niederrhein) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Haltern–Venlo — Haltern–Venlo Hamburg Venloer Bahn Hamburg Venloer Bahn in Blau Kursbuchstrecke (DB): ex 224b/242e Streckennummer (DB): 2002 (Haltern–Büderich) …   Deutsch Wikipedia

  • Hulda Pankok — (* 20. Februar 1895 in Bochum; † 8. September 1985 in Drevenack; gebürtig Hulda Droste) war Journalistin und Verlegerin und mit dem Künstler Otto Pankok verheiratet. Leben und Werk Hulda Pankok wurde als Hulda Droste in Bochum geboren. Ihr Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Pankok — Grafik von Otto Pankok auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost, 1993. Otto Pankok (* 6. Juni 1893 in Mülheim an der Ruhr; † 20. Oktober 1966 in Wesel) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Issel — Issel Oude IJssel Isselquelle bei RaesfeldVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”