- Ducati Pantah
-
Die Ducati Pantah war ein Motorradmodell des italienischen Herstellers Ducati.
Sie wurde 1977 als erstes Modell von Ducati präsentiert, bei dem die Nockenwellen durch Zahnriemen angetrieben wurden. Seitdem wurden alle bei Ducati neu konstruierten Motoren mit Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwellen konzipiert. Zahnriemen sind präzise, leise, leicht und kostengünstig. Neben Ducati setzt - außer Honda in den Gold Wing Modellen bis 1500 cm³, dem reinen Motorenbauer Rotax und Moto Morini mit den V2 Modellen- kein anderer Hersteller von Motorradmotoren in der Serienproduktion Zahnriemen zum Nockenwellenantrieb ein.
Ein weiteres neues Merkmal der Pantah war die Lagerung der Hinterradschwinge im Motorgehäuse. Von da an bis zur Ducati 999 war bei neuen Ducati die Hinterradschwinge nicht mehr im Rahmen gelagert.
Technische Daten
Motorbauart 2-Zylinder V-Motor, 90° Zylinderwinkel, Kurbelwelle quer zur Fahrtrichtung, Viertakt, Luftkühlung Ventiltrieb OHC, Desmodromik, 2 Ventile pro Zylinder Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung Getriebe 5 Gänge Rahmen Stahlrohr-Gitterrahmen, Motor mittragend Fahrwerk vorn Teleskopgabel, hinten Stahlrohrschwinge mit zwei Federbeinen, Scheibenbremsen Version 500 SL 600 SL 650 SL 350 SL Baujahr 1979-1983 1980-1984 1983 1983 Hubraum 499 cm³ 583 cm³ 649 cm³ 349 cm³ Bohrung 74 mm 80 mm 82 mm 66 mm Hub 58 mm 58 mm 61,5 mm 51 mm Verdichtung 9,5:1 10,4:1 10:1 10,3:1 Leistung 34 kW (46 PS) bei 8.500 min-1 41 kW (56 PS) bei 8.500 min-1 43 kW (58 PS) bei 8.500 min-1 28 kW (38 PS) bei 9.400 min-1 Drehmoment 40 Nm bei 6.300 min-1 50 Nm bei 6.000 min-1 57 Nm bei 6.000 min-1 31 Nm bei 8.500 min-1 Weblinks
Aktuelle Motorräder: 848 | 1198 | Desmosedici RR | Diavel | Hypermotard | Monster | Multistrada | SportClassic | Streetfighter
Wikimedia Foundation.