- Dustin Byfuglien
-
Dustin Byfuglien
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. März 1985 Geburtsort Minneapolis, Minnesota, USA Größe 196 cm Gewicht 123 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel/Verteidiger Nummer #33 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 8. Runde, 245. Position
Chicago BlackhawksSpielerkarriere 2001–2002 Brandon Wheat Kings 2002–2005 Prince George Cougars 2005–2007 Norfolk Admirals 2007–2010 Chicago Blackhawks 2010–2011 Atlanta Thrashers seit 2011 Winnipeg Jets Dustin Byfuglien (* 27. März 1985 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Winnipeg Jets in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Dustin Byfuglien begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Saison 2001/02 bei den Brandon Wheat Kings aus der Western Hockey League. Zu Beginn der folgenden Spielzeit wechselte er zum Ligarivalen Prince George Cougars, für die er bis 2005 insgesamt drei Jahre lang spielte. In dieser Zeit wurde der gelernte Verteidiger während des NHL Entry Draft 2003 von den Chicago Blackhawks in der achten Runde als insgesamt 245. Spieler ausgewählt.
Im Sommer 2005 wurde Byfuglien erstmals in den Kader des damaligen Farmteams Chicagos, die Norfolk Admirals aus der American Hockey League, aufgenommen. Für die Admirals bestritt der Verteidiger in seiner ersten Saison im professionellen Eishockey 53 Spiele, in denen er auf 23 Scorerpunkte kam, davon acht Tore. In der gleichen Saison gab Byfuglein sein Debüt in der National Hockey League für die Blackhawks und erzielte in 25 Spielen fünf Scorerpunkte, darunter drei Tore. In der folgenden Spielzeit stand Byfuglien erneut sowohl im Kader der Admirals, als auch der Blackhawks. In der Saison 2007/08 erkämpfte er sich schließlich einen Stammplatz im NHL-Kader Chicagos, wobei er von einer Umschulung zum Power Forward profitierte. In der Saison 2009/10 gewann er mit Chicago den Stanley Cup.
Zur Saison 2010/11 wechselte Byfuglien zu den Atlanta Thrashers, wo er wieder als Verteidiger eingesetzt wurde.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 AHL Second All-Star Team
- 2010 Stanley Cup-Gewinn mit den Chicago Blackhawks
- 2011 NHL All-Star Game
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 6 341 75 87 162 361 Playoffs 2 39 14 11 25 46 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Dustin Byfuglien bei hockeydb.com
- Dustin Byfuglien bei legendsofhockey.net
Torhüter: Chris Mason | Ondřej Pavelec
Verteidiger: Zach Bogosian | Dustin Byfuglien | Tobias Enström | Ron Hainsey | Randy Jones | Derek Meech | Johnny Oduya | Mark Stuart
Angreifer: Nikolai Antropow | Alexander Burmistrow | Patrice Cormier | Eric Fehr | Aaron Gagnon | Tanner Glass | Evander Kane | Andrew Ladd | Bryan Little | Kenndal McArdle | Jim Slater | Tim Stapleton | Chris Thorburn | Kyle Wellwood | Blake Wheeler
Cheftrainer: Claude Noël Assistenztrainer: Charlie Huddy | Pascal Vincent General Manager: Kevin Cheveldayoff
Wikimedia Foundation.