- Bryan Little
-
Bryan Little
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. November 1987 Geburtsort Edmonton, Alberta, Kanada Größe 180 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #10 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 1. Runde, 12. Position
Atlanta ThrashersSpielerkarriere 2003–2007 Barrie Colts 2007–2008 Chicago Wolves 2008–2011 Atlanta Thrashers seit 2011 Winnipeg Jets Bryan Little (* 12. November 1987 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Winnipeg Jets in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Während des NHL Entry Draft 2006 wurde Bryan Little als insgesamt zwölfter Spieler in der ersten Runde von den Atlanta Thrashers ausgewählt. In den Jahren 2003 bis 2007 war der Kanadier bei den Barrie Colts aus der Ontario Hockey League aktiv. In der Saison 2006/07 spielte der Angreifer in zwei Playoff-Spielen für das Farmteam Atlantas, die Chicago Wolves, ohne jedoch einen Scorerpunkt zu erzielen oder eine Strafe zu kassieren.[1]
Im Sommer 2007 unterschrieb Little einen Dreijahres-Vertrag in Atlanta mit Gültigkeit bis zum Ende der Saison 2009/10. Am 5. Oktober 2007 gab er sein Debüt in der National Hockey League und erzielte gleich bei seinem ersten Einsatz ein Tor für Atlanta. Dies verschaffte ihm einen Rekord, da er der einzige Spieler des Franchise ist, der in seinem ersten Spiel traf. Obwohl er aufgrund guter Leistungen während des Traningscamps 2007 voll zum Kader der Thrashers gehörte, wurde er von der Saisonmitte an erneut an die Wolves abgegeben. Mit dem Team aus der American Hockey League gewann er schließlich am Ende der Saison 2007/08 den Calder Cup.
International
Für Kanada nahm Little an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 Emms Family Award
- 2004 OHL First All-Rookie Team
- 2004 CHL All-Rookie Team
- 2006 OHL Third All-Star Team
- 2007 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2007 OHL Second All-Star Team
- 2008 Calder-Cup-Gewinn mit den Chicago Wolves
- 2009 NHL YoungStars Game
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2003–04 Barrie Colts OHL 64 34 24 58 18 12 5 5 10 7 2004–05 Barrie Colts OHL 62 36 32 68 34 4 5 1 6 2 2005–06 Barrie Colts OHL 64 42 67 109 99 14 8 15 23 19 2006–07 Barrie Colts OHL 57 41 66 107 77 8 4 5 9 8 2006–07 Chicago Wolves AHL – – – – – 2 0 0 0 0 2007–08 Chicago Wolves AHL 34 9 16 25 10 24 8 5 13 10 2008–09 Atlanta Thrashers NHL 79 31 20 51 24 – – – – – 2009–10 Atlanta Thrashers NHL 79 13 21 34 20 – – – – – 2010–11 Atlanta Thrashers NHL 76 18 30 48 33 – – – – – OHL gesamt 247 153 189 342 228 38 22 26 48 36 AHL gesamt 34 9 16 25 10 24 8 5 13 10 NHL gesamt 282 68 81 149 95 – – – – – International
Vertrat Kanada bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2007 Kanada WJC-U20 6 1 1 2 14 Junioren Int'l gesamt 6 1 1 2 14 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Bryan Little bei hockeydb.com
- Bryan Little bei legendsofhockey.net
- Bryan Little bei eliteprospects.com
- Bryan Little bei thehockeynews.com
Einzelnachweise
- ↑ ajc.com, Little looks good for Wolves
Torhüter: Chris Mason | Ondřej Pavelec
Verteidiger: Zach Bogosian | Dustin Byfuglien | Tobias Enström | Ron Hainsey | Randy Jones | Derek Meech | Johnny Oduya | Mark Stuart
Angreifer: Nikolai Antropow | Alexander Burmistrow | Patrice Cormier | Eric Fehr | Aaron Gagnon | Tanner Glass | Evander Kane | Andrew Ladd | Bryan Little | Kenndal McArdle | Jim Slater | Tim Stapleton | Chris Thorburn | Kyle Wellwood | Blake Wheeler
Cheftrainer: Claude Noël Assistenztrainer: Charlie Huddy | Pascal Vincent General Manager: Kevin Cheveldayoff
Wikimedia Foundation.