- Tim Stapleton
-
Tim Stapleton Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Juli 1982 Geburtsort La Grange, Illinois, USA Größe 173 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #42 Schusshand Rechts Spielerkarriere 2000−2002 Green Bay Gamblers 2002−2006 University of Minnesota Duluth 2006−2008 Jokerit Helsinki 2008−2009 Toronto Marlies 2009–2010 Chicago Wolves 2010–2011 Atlanta Thrashers seit 2011 Winnipeg Jets Tim Stapleton (* 19. Juli 1982 in La Grange, Illinois) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Winnipeg Jets in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Tim Stapleton begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Green Bay Gamblers, für die er von 2000 bis 2002 in der United States Hockey League aktiv war. Anschließend spielte er vier Jahre lang für die Eishockeymannschaft der University of Minnesota Duluth. Gegen Ende der Saison 2005/06 spielte Stapleton erstmals im professionellen Eishockey, als er sowohl in der regulären Saison, als auch den Playoffs für die Portland Pirates aus der American Hockey League auf dem Eis stand. Im Sommer 2006 erhielt der US-Amerikaner einen Vertrag bei Jokerit Helsinki aus der finnischen SM-liiga, für die er die folgenden zwei Jahre spielte und mit denen er 2007 Vize-Meister wurde.
Vor der Saison 2008/09 kehrte der Center nach Nordamerika zurück, wo er als Free Agent einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League unterschrieb. Allerdings kam er bis auf drei NHL-Partien nur in der AHL bei den Toronto Marlies zum Einsatz.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Finnischer Vizemeister mit Jokerit Helsinki
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2000–01 Green Bay Gamblers USHL 52 7 15 22 8 4 1 2 3 4 2001–02 Green Bay Gamblers USHL 61 24 36 60 10 7 4 7 11 0 2002–03 University of Minnesota Duluth WCHA 42 14 28 42 6 – – – – – 2003–04 University of Minnesota Duluth WCHA 43 16 25 41 18 – – – – – 2004–05 University of Minnesota Duluth WCHA 38 19 20 39 6 – – – – – 2005–06 University of Minnesota Duluth WCHA 39 14 16 30 4 – – – – – 2005–06 Portland Pirates AHL 9 0 5 5 4 4 0 0 0 2 2006–07 Jokerit SM-liiga 56 19 29 48 24 10 6 4 10 8 2007–08 Jokerit SM-liiga 55 29 33 62 36 14 9 8 17 8 2008–09 Toronto Maple Leafs NHL 4 1 0 1 0 – – – – – 2008–09 Toronto Marlies AHL 70 28 51 79 26 6 2 0 2 2 2009–10 Atlanta Thrashers NHL 6 2 0 2 2 – – – – – 2009–10 Chicago Wolves AHL 73 30 29 59 18 14 4 9 13 12 2010–11 Atlanta Thrashers NHL 45 5 2 7 12 – – – – – 2010–11 San Antonio Rampage AHL 20 8 7 15 2 – – – – – 2010–11 Chicago Wolves AHL 4 1 3 4 2 – – – – – NHL gesamt 55 8 2 10 14 – – – – – (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Tim Stapleton bei hockeydb.com
- Tim Stapleton bei legendsofhockey.net
- Tim Stapleton bei eurohockey.net
Torhüter: Chris Mason | Ondřej Pavelec
Verteidiger: Zach Bogosian | Dustin Byfuglien | Tobias Enström | Ron Hainsey | Randy Jones | Derek Meech | Johnny Oduya | Mark Stuart
Angreifer: Nikolai Antropow | Alexander Burmistrow | Patrice Cormier | Eric Fehr | Aaron Gagnon | Tanner Glass | Evander Kane | Andrew Ladd | Bryan Little | Kenndal McArdle | Jim Slater | Tim Stapleton | Chris Thorburn | Kyle Wellwood | Blake Wheeler
Cheftrainer: Claude Noël Assistenztrainer: Charlie Huddy | Pascal Vincent General Manager: Kevin Cheveldayoff
Wikimedia Foundation.