- Dušan Basta
-
Dušan Basta Spielerinformationen Voller Name Dušan Basta Geburtstag 18. August 1984 Geburtsort Belgrad, SFR Jugoslawien Größe 184 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend FK Jedinstvo Ub
Roter Stern BelgradVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2004
2000–2008
2008–2009
2009–→ FK Jedinstvo Paraćin (Leihe)
Roter Stern Belgrad
→ US Lecce (Leihe)
Udinese Calcio27 (9)
97 (7)
7 (0)
16 (0)Nationalmannschaft2 2005–2006 Serbien-Montenegro 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 28. März 2010
2 Stand: 1. März 2006Dušan Basta (* 18. August 1984 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Basta begann seine Profilaufbahn im Jahre 2002 bei Roter Stern Belgrad. Seine angestammte Position ist die rechte Abwehrseite. In seiner Jugend bestritt er zehn U-21 Länderspiele für Serbien und Montenegro, als Profi spielte er zweimal für die A-Nationalmannschaft. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland stand er ebenfalls im Kader der Nationalelf.
Dušan Basta galt lange als eines der großen Talente in Serbien auf der rechten Außenverteidiger Position, doch Verletzungen warfen ihn ständig zurück.
Zur Saison 2008/09 wechselte Basta auf Leihbasis zum italienischen Erstligisten US Lecce, nachdem er zuvor beim Ligarivalen Udinese Calcio mehrere Saisonvorbereitungsspiele bestritten hatte.[1] Nach Ablauf der Leihfrist wechselte er im Sommer 2009 zu Udinese Calcio. Anfangs nur Ergänzungsspieler eroberte er sich im Saisonverlauf einen Stammplatz in der Defensive des Klubs.
Erfolge
- Serbischer Meister: 2007
- Serbischer Pokalsieger: 2007
Weblinks
- offizielle Homepage
- Einsatzstatistiken auf aic.football.it
- Profil auf Transfermarkt.de
- Dušan Basta in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ skysports.com: „Lecce lure Basta from Udinese“ (abgerufen am 4. Dezember 2009)
1 Handanovič | 3 Isla | 5 Danilo | 6 Belardi | 7 Agyemang-Badu | 8 Basta | 9 Barreto | 10 Di Natale
| 11 Domizzi | 13 Neuton | 16 Coda | 17 Benatia | 18 Battocchio | 20 Asamoah | 21 Padelli | 22 Sissoko | 23 Abdi | 24 Ekstrand | 25 Torje | 26 Pasquale | 27 Armero | 29 Romo | 30 Doubaï | 31 Fabbrini | 32 Ferronetti | 37 Pereyra | 66 Pinzi | 83 Floro Flores
Trainer: Guidolin
Wikimedia Foundation.