- Dálnice 8
-
Dálnice D8 in Tschechien Karte Basisdaten Betreiber: Ředitelství silnic a dálnic ČR Gesamtlänge: 92,2 km davon in Betrieb: 75,7 km davon in Bau: 16,4 km Kraj:
Ausbauzustand: 2 Fahrspuren mit Standspur Die Dálnice 8 bei Lovosice-východ in Richtung Dresden Straßenverlauf(0) Praha-Březiněves (1) Zdiby 608 Klíčany (9) Úžice Moldau (18) Nová Ves (29) Roudnice nad Labem 240 (35) Doksany 118 608 Eger (1180 m) Siřejovice (46) Lovosice-východ 247 (49) Lovosice-západ Vchynice (232 m) (52) Bílinka Oparno (275 m) Dobkovičky und Prackovice (455 m) Prackovice (270 m) Radejčín (450 m) (64) Řehlovice (64) Řehlovice (wird Knoten) Stadice (323 m) Koštov (500 m) Trmice (440 m) (69) Ústí nad Labem-jih 613 über die Eisenbahnen (1.059 m) (72) Ústí nad Labem-Předlice (74) Ústí nad Labem-sever Varvažov (80) Jílové Knínice (1.008 m) Libouchec (535 m) Panenská (2.031 m) (87) Petrovice 248 Mordova rokle (523 m) Špičák (358 m) Rybný potok (440 m) Grenzbrücke über Schönwalder Bach (412 m) Tschechien - Deutschland Weiter auf → Dresden - In Bau
- In Planung
Die Dálnice D8 ist eine tschechische Autobahn in Mittelböhmen und Nordböhmen im Zuge der internationalen Straßenverbindung Berlin–Dresden–Prag und der Europastraße 55.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die in weiten Teilen bereits vollendete Trasse soll nach ihrer Fertigstellung zusammen mit der deutschen A 17 die Städte Dresden und Prag verbinden. Die Strecke ist Teil des paneuropäischen Verkehrskorridors IV von Berlin nach Istanbul. In offiziellen Publikationen wird die Verbindung Prag–Dresden auch als Via Porta Bohemica (Straße der Böhmischen Pforte) bezeichnet.
Geschichte
Der 45 km lange Abschnitt zwischen Prag und Lovosice (Lobositz)-Východ (Ost) wurde abschnittsweise zwischen 1990 und 2000 in Betrieb genommen; auf ihm verläuft auch die Europastraße 55. Die 23,4 km lange Strecke von Trmice (Türmitz) nahe Ústí nad Labem (Aussig) zur tschechisch-deutschen Grenze mit Anschluss an die A 17 nach Dresden wurde am 21. Dezember 2006 für den Verkehr freigegeben.
Da der Abschnitt zwischen Trmice (Türmitz) und Řehlovice (Großtschochau) als Schnellstraße Teplice–Ústí nad Labem (E 442, R 63) bereits 1988 vollendet wurde, fehlt für eine durchgehende Autobahnverbindung Dresden–Prag nur noch der 16,4 km lange Abschnitt von Lovosice-Východ nach Řehlovice. Der Bau dieser Strecke verzögerte sich, da die Trasse ein wertvolles Naturschutzgebiet im Böhmischen Mittelgebirge durchschneidet und finanzielle Mittel für den Bau eines längeren Tunnels nicht bereitstanden.
Im April 2007 hat das Umweltministerium der Tschechischen Republik einen wesentlichen Einspruch von Bürgerinitiativen gegen das Teilstück im Naturschutzgebiet Böhmisches Mittelgebirge zurückgewiesen, wogegen auch kein Widerspruch möglich war. Damit konnte die tschechische Autobahndirektion ŘSD die Baugenehmigung für den umstrittenen Abschnitt einreichen. Zunächst gelang es nicht, alle für die Trassierung benötigten Grundstücke zu erwerben.[1]
Im Oktober 2007 begann der Bau des letzten Teilstücks. Das tschechische Verkehrsministerium plant mittlerweile eine durchgehende Fertigstellung der Autobahn im Jahr 2015.
Bauabschnitte
0801: Zdiby – Úžice (0,0 km – 9,6 km)
Dieser Abschnitt hat eine Länge von 9,6 km. Die Autobahn beginnt am nördlichen Stadtrand von Prag und geht nahtlos von der Prosecká radiála in die D8 über. Der Abschnitt wurde im Oktober 1990 fertiggestellt und drei Jahre später, am 23. Juli 1993 in Betrieb genommen.
Maut
Auf der Dálnice 8 besteht in Tschechien ab der deutschen Grenze Autobahnvignettenpflicht. Die tschechischen Vignetten waren anfangs jedoch erst zehn Kilometer nach dem Grenzübergang erhältlich, was zu lautstarker Kritik führte. Seit Februar 2007 sind die Vignetten bei jeder ADAC-Geschäftsstelle, bei diversen grenznahen deutschen Autobahnraststätten, sowie kurz vor der Grenze an einer 24 Stunden geöffneten Verkaufsstelle auf einem Autobahnparkplatz erhältlich. So ist bereits die Einreise mit gültiger Vignette möglich.
Errichtungskosten
Der Rechnungshof der Tschechischen Republik (Nejvyšší kontrolní úřád, NKU) kritisierte das tschechische Verkehrsministerium in Prag wegen schwerwiegender Überschreitung der Baukosten bei Teilstücken der Autobahn D8. Durch schlechte Planung seien etwa die Kosten des Abschnitts Trmice–Staatsgrenze D-CZ von ursprünglich 1,1 Mrd. Euro auf 1,5 Mrd. Euro gestiegen, heißt es im NKU-Bericht für 2006. Erhöhungen um 33 % wie im genannten Fall seien „alarmierend“, kritisierte die Aufsichtsbehörde.
Weblinks
-
Commons: Dálnice 8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bilder vom Bauabschnitt Trmice–deutsche Grenze (Teil 1)
- Bilder vom Bauabschnitt Trmice–deutsche Grenze (Teil 2)
Einzelnachweise
- ↑ Sächsische Zeitung, Dresden, 25. Mai 2007
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dálnice 1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ D Dálnice D1 in Tschechien … Deutsch Wikipedia
Dálnice 11 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ D Dálnice D11 in Tschechien … Deutsch Wikipedia
Dálnice 2 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ D Dálnice D2 in Tschechien … Deutsch Wikipedia
Dálnice 5 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ D Dálnice D5 in Tschechien … Deutsch Wikipedia
Dálnice 3 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ D Dálnice D3 in Tschechien … Deutsch Wikipedia
Dálnice 47 — Die ursprünglich als Dálnice 47 (D 47) geplante Autobahnstrecke zwischen Brno und Ostrava wird mit ihrer Fertigstellung ein Abschnitt der heutigen Dálnice 1. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1963–1978 1.2 1979–1992 … Deutsch Wikipedia
D1 motorway (Czech Republic) — D1 Motorway Dálnice D1 … Wikipedia
D2 motorway (Czech Republic) — D2 Motorway Dálnice D2 … Wikipedia
D8 motorway (Czech Republic) — D8 Motorway Dálnice D8 … Wikipedia
D11 motorway (Czech Republic) — D11 Motorway Dálnice D11 … Wikipedia