- Chrysler LHS
-
Chrysler LHS Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1993–1997 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Ottomotor: 3,5-l-V6, 217 PS Länge: 5268 mm Breite: 1890 mm Höhe: 1415 mm Radstand: Leergewicht: 1578–1642 kg Vorgängermodell: kein direkter Vorgänger Nachfolgemodell: Chrysler LHS II Der Chrysler LHS war eine vom US-amerikanischen Automobilhersteller Chrysler von 1993 bis 2001 angebotene Limousine der oberen Mittelklasse mit Frontantrieb.
Inhaltsverzeichnis
LHS (1993–1997)
Die erste Generation des Intrepid basierte auf der LH-Plattform des Chrysler-Konzerns und war eng verwandt mit den gleichzeitig produzierten Modellen Chrysler Concorde, New Yorker sowie dem Dodge Intrepid und dem Eagle Vision. Eine Plymouth-Variante gab es nicht.
Vorgestellt wurde der LHS, gemeinsam mit dem neuen New Yorker und ein Jahr nach dem Concorde, dem Intrepid und dem Vision, im Mai 1993. Das Design folgte erstmals der von Chrysler propagierten Cab Forward-Philosophie und wies einen langen Radstand, verhältnismäßig kurze Überhänge und eine weit nach vorne reichende Passagierkabine mit einer entsprechend kurzen Motorhaube auf. Beim LHS handelte es sich um eine Abwandlung des ursprünglichen LH-Designs mit einer neuen, konventionelleren Frontpartie und einer geänderten Dachlinie, die ein wenig an ältere Jaguar-Modelle erinnert. Die Produktion erfolgte in einem Chrysler-Werk in Kanada. Beim New Yorker handelte es sich um die baugleiche Luxusversion, die aber nicht unter der Bezeichnung LHS vermarktet wurde. Einziges lieferbares Triebwerk war der 3,5-l-V6 in Verbindung mit einer Viergangautomatik.
1995 wurde die Automatik im Hinblick auf weichere Schaltvorgänge überarbeitet. Bis zum Auslaufen der ersten Serie im Sommer 1997 erfolgten keine größeren Modifikationen.
Vom LHS der ersten Generation fertigte Chrysler insgesamt 146.000 Exemplare.
Chrysler LHS Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1998–2001 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Ottomotor: 3,5-l-V6, 256 PS Länge: 5278 mm Breite: 1892 mm Höhe: 1422 mm Radstand: Leergewicht: 1671 kg Vorgängermodell: Chrysler LHS I Nachfolgemodell: Chrysler Concorde Limited LHS (1998–2001)
Nach einem Jahr Abwesenheit debütierte der LHS der zweiten Generation im Jahr 1998 und zeigte sich mit einem modernisierten, abgerunderteren Cab Forward-Design mit leicht vergrößerten Abmessungen und mehr Platz im Innenraum. Diese LHS-Version war das Schwestermodell zu dem parallel eingeführten Chrysler 300M, der ein kürzeres Heck als der LHS besaß. Die LHS-Karosserie dieser Generation entsprach, anders als bei der ersten Generation, bis in das kleinste Details der des Chrysler Concorde.
Den Antrieb erfolgte wieder durch den 3,5-l-V6, jetzt allerdings mit 256 PS, in Verbindung mit einer Viergang-Automatik mit Handschaltfunktion.
Ende 2001 stellte Chrysler die Herstellung des LHS ein und ersetzte ihn durch die Luxusvariante Limited des Chrysler Concorde.
Quelle
- Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999, Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0
Weblinks
-
Commons: Chrysler LHS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle von Chrysler1924–1942: 50 | 52 | 60 | 62 | 65 | 66 | 70 | 72 | 75 | 77 | 80 | 80L | Airflow | Airstream | B-70 | CA | CB | CD | CG | CH | CI | CJ | CL | CM | CO | CP | CQ | CT | CU | CV | CW | CX | CZ | E-80 | F-58 | G-70 | Highlander | IMP | IMP L | Imperial | New Yorker | New York Special | Royal | Saratoga | Town & Country | Traveller | Windsor
1946–2010: 160 | 180 | 2 Litre | 300 | 300 (2004) | 300 Sport | 300B | 300C | 300D | 300E | 300F | 300G | 300H | 300J | 300K | 300L | 300M | Aspen | Avenger | C-300 | Centura | Cirrus | Concorde | Conquest | Cordoba | Crossfire | Daytona | Dynasty | E-Class | ES | Executive | Fifth Avenue | Hurst 300 | Imperial | Laser | LeBaron | LeBaron GTS | LHS | Neon | Newport | New Yorker | Pacifica | Panel Van | Plainsman | Prowler | PT Cruiser | Royal | Royal (Australien) | Saratoga | Sebring | Sigma | Stratus | TC by Maserati | Town & Country | Valiant | Vision | Wayfarer | Windsor
Aktuelle Modelle: 200 | 300 | Delta | Grand Voyager | Natrium | Sebring | Town & Country | Voyager | Ypsilon
Studien und Sonderfahrzeuge: Firepower | Imperial Parade Phaeton | ME Four-Twelve | Turbine Car
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chrysler LHS — Manufacturer Chrysler Corporation DaimlerChrysler Production 1994–2001 Assembly … Wikipedia
Chrysler LHS — Otros nombres Chrysler 300M Fabricante Chrysler Período 1994 2001 Predecesor Chrysler Imperial … Wikipedia Español
Chrysler-Group — Chrysler LLC Unternehmensform Limited Liability Company Gründung 6. Juni 1925 als Chrysler Motor Corporation … Deutsch Wikipedia
Chrysler Corporation — Chrysler LLC Unternehmensform Limited Liability Company Gründung 6. Juni 1925 als Chrysler Motor Corporation … Deutsch Wikipedia
Chrysler Group — Chrysler LLC Unternehmensform Limited Liability Company Gründung 6. Juni 1925 als Chrysler Motor Corporation … Deutsch Wikipedia
Chrysler LLC — Unternehmensform Limited Liability Company Gründung 6. Juni 1925 als Chrysler Motor Corporation … Deutsch Wikipedia
Chrysler Motor Corporation — Chrysler LLC Unternehmensform Limited Liability Company Gründung 6. Juni 1925 als Chrysler Motor Corporation … Deutsch Wikipedia
Chrysler Concorde — Manufacturer Chrysler Corporation DaimlerChrysler Production 1993–2004 Assembly … Wikipedia
Chrysler New Yorker — Manufacturer Chrysler Corporation Production 1939–1996 Successor Chrysler LHS … Wikipedia
Chrysler 3C-H — Chrysler New Yorker Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1939–1996 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zwei Türen Limousine, zwei/vier Türen Cabriolet, zwei Türen Vorgängermodell: Chrysler New York Special … Deutsch Wikipedia