- Ecker
-
Ecker Lage Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Deutschland Flusssystem Weser Abfluss über Oker → Aller → Weser → Nordsee Eckersprung südwestlich des Brocken im Harz
51° 47′ 18″ N, 10° 35′ 10″ O51.78833333333310.586111111111893Quellhöhe 893 m ü. NN Mündung nördlich von Wiedelah in die Oker 51.96694444444410.581111111111124Koordinaten: 51° 58′ 1″ N, 10° 34′ 52″ O
51° 58′ 1″ N, 10° 34′ 52″ O51.96694444444410.581111111111124Mündungshöhe 124 m ü. NN Höhenunterschied 769 m Länge 25,8 km[1] Einzugsgebiet 77,75 km²[1] Rechte Nebenflüsse Morgenbrodsbach, Großer Giersbach Linke Nebenflüsse Abbe, Fuhler Lohnbach, Blaubach, Schamlahbach Durchflossene Stauseen Eckertalsperre Kleinstädte Vienenburg Gemeinden Nordharz Die Ecker ist ein rechtsseitiger bzw. südöstlicher, überwiegend im Harz verlaufender Zufluss der Oker in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Deutschland.
Verlauf
Von der Quelle bis Abbenrode ist die Ecker Grenzfluss, heute zwischen den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, bis zur Wiedervereinigung zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland.
Die Ecker entspringt rund 2,5 km südwestlich des Brocken auf 890 m ü. NN am Eckersprung. Bis zur Grenzöffnung war dort der Endpunkt des von Torfhaus kommenden Goethewegs. Heute befindet sich am Eckersprung ein großer Rastplatz mit Toiletten.
In steilem, felsigem Bett fließt die Ecker zunächst zur Eckertalsperre, danach durch das tief eingeschnittene Eckertal nach Nordnordosten, wobei sie die Ahlsburg passiert und danach den Harz verlässt. Das obere Eckertal ist Teil des Nationalparks Harz. Lediglich das Grundstück der dort seit dem 19. Jahrhundert befindlichen Pappenfabrik wurde ausgeklammert.
Dann verläuft die Ecker über Stapelburg nach Abbenrode (Gemeindeteile von Nordharz), um später direkt nördlich vom an der A 395 gelegenen Wiedelah (Stadtteil von Vienenburg) auf etwa 120 m ü. NN in die Oker zu münden, einen Nebenfluss der Aller. Vor Wiedelah wird ein Teil des Wassers als Eckergraben abgezweigt und erst 10 km nördlich von Schladen in die Oker rückgeleitet.
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Oker
- Fluss in Europa
- Fluss in Niedersachsen
- Fluss in Sachsen-Anhalt
- Gewässer (Harz)
Wikimedia Foundation.