Edi Glieder

Edi Glieder



Edi Glieder
Spielerinformationen
Voller Name Eduard Glieder
Geburtstag 28. Januar 1969
Geburtsort GrazÖsterreich
Größe 180 cm
Position Angriff
Vereine in der Jugend
19781987 SC St. Margarethen-Raab
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
19871994
19941995
19951996
19961999
20002002
20022003
20032004
20042005
2006
20062007
20072009
Grazer AK
SV Austria Salzburg
Grazer AK
SV Austria Salzburg
FC Tirol Innsbruck
SV Pasching
FC Schalke 04
SV Pasching
FC Kärnten
SV Grödig
FC Pasching
117 (33)
28 0(3)
36 0(7)
110 (41)
55 (12)
39 (25)
16 0(2)
47 (10)
15 0(3)
2 0(0)
65 (63)
Nationalmannschaft
Österreich 11 0(4)
Stationen als Trainer
20062007
2007
2010
SV Grödig
FC Red Bull Salzburg U-19
SK Vorwärts Steyr
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

EduardEdiGlieder (* 28. Januar 1969 in Graz) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und jetziger -trainer. Zuletzt spielte er für den FC Pasching in der drittklassigen österreichischen Regionalliga Mitte.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Edi Glieder begann seine Profikarriere 1987 beim Grazer AK. Seither spielte der Stürmer und ehemalige Nationalspieler in Österreich noch bei SV Austria Salzburg, FC Tirol Innsbruck und FC Superfund.

In Deutschland wurde Glieder bekannt, als er am 30. Juli 2003 im UI-Cup-Halbfinale gegen Werder Bremen zwei Tore zum 4:0-Heimerfolg beisteuerte. In den Finalspielen dieses Wettbewerbs unterlag Pasching dem FC Schalke 04, ohne ein Tor zu erzielen. Doch zur folgenden Saison nahmen die Schalker Glieder unter Vertrag. Nach nur einer Spielzeit, in der er es auf 16 Einsätze und zwei Tore in der deutschen Bundesliga brachte, wechselte er zurück nach Österreich. Ab Januar 2006 spielte er in der zweitklassigen Ersten Liga beim FC Kärnten. Inzwischen beendete er seine aktive Fußballerkarriere.

In der Saison 2006/07 betreute Edi Glieder den SV Grödig in der Regionalliga West. Nach kurzem Engagement im Nachwuchs von Red Bull Salzburg (U-19) kehrte Glieder nach einem JahrPausewieder zum FC Pasching (mittlerweile in der Landesliga West [fünfte Liga]) zurück und war dort weiter als Spieler tätig. An Schusskraft hatte er nichts eingebüßt und war einer der Garanten für die Tabellenführung.[1]

Während der Winterpause der Saison 2009/10 gab Glieder am 5. Januar 2010 sein Karriereende bekannt, nachdem er für die Paschinger ab 2007 in 65 Ligaspielen 63 Tore erzielte. Noch bis zur Winterpause war Glieder in dieser Saison mit zehn Treffern der torgefährlichste Spieler seines Teams und überwinterte mit der Mannschaft nach neun Siegen, fünf Remis und einer knappen 3:4-Niederlage gegen den USV Allerheiligen auf dem zweiten Tabellenrang.[2]

Sein Jugendverein SC St. Margarethen an der Raab benannte seine Spielstätte im Jahre 2000 zu Ehren seines ehemaligen Spielers in Edi-Glieder-Stadion um.[3]

Am 22. Juni 2010 wurde Glieder als Trainer beim -Ligisten SK Vorwärts Steyr präsentiert.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Website des FC Superfund Pasching/Wallern
  2. Herbstrückblick, Teil 15: FC Pasching, abgerufen am 14. Januar 2010
  3. Chronik des Vereins, gesichtet am 11. November 2007


Vorgänger Amt Nachfolger

Geir Frigård
Torschützenkönig in Österreich
1999

Ivica Vastić

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edi (Vorname) — Edi ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist im westeuropäischen Sprachraum eine Kurzform von Eduard. Bekannte Namensträger Edi Glieder (* 1969), österreichischer Fußballspieler und trainer Edi Finger (1924–1989),… …   Deutsch Wikipedia

  • Glieder — Eduard Glieder Spielerinformationen Voller Name Eduard Glieder Geburtstag 28. Jänner 1969 Geburtsort Graz, Österreich Position Stürmer Vereine in der Jugend 1978 1987 SC St. Margarethen Raab …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Glieder — Edi Glieder Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nom Eduard Gl …   Wikipédia en Français

  • Eduard Glieder — Spielerinformationen Voller Name Eduard Glieder Geburtstag 28. Jänner 1969 Geburtsort Graz, Österreich Position Stürmer Vereine in der Jugend 1978 1987 SC St. Margarethen Raab …   Deutsch Wikipedia

  • FC Red Bull Salzburg — Red Bull Salzburg Voller Name FC Red Bull Salzburg Gegründet 13. September 1933 als SV Austria Salzburg 1. Juni 1950 Neugründung …   Deutsch Wikipedia

  • Austria Klagenfurt — FC Kärnten Voller Name FC Kärnten Gegründet 1920 als KSK Klagenfurt Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • FC Kelag Kärnten — FC Kärnten Voller Name FC Kärnten Gegründet 1920 als KSK Klagenfurt Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Spieler des FC Schalke 04 — Die Liste der Spieler des FC Schalke 04 führt alle Spieler auf, die seit der Gründung der Fußball Bundesliga im Jahr 1963 mindestens ein Pflichtspiel für die erste Mannschaft des FC Schalke 04 bestritten haben. Bei Spielern, die sowohl vor als… …   Deutsch Wikipedia

  • FC Kärnten — Voller Name FC Kärnten Gegründet 1920 als KSK Klagenfurt Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • SK Vorwärts Steyr — Voller Name Sportklub Vorwärts Steyr Gegründet 23. März 1919 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/370925 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”