Edwin Oppler

Edwin Oppler
Edwin Oppler

Edwin Oppler (* 18. Juni 1831 in Oels; † 6. September 1880 in Hannover) war ein deutscher Architekt.

Oppler war einer der Hauptvertreter der neugotischen Hannoverschen Architekturschule. Der französische Architekt und „Gotiker“ Eugène Viollet-le-Duc war eines seiner Vorbilder. Die neugotische Architektur des Königreichs Hannovers war sehr durch die verwandtschaftlichen Bindungen der Welfen nach England geprägt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Edwin Oppler wurde 1831 in Oels (Niederschlesien) als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Er besuchte die Schule in Breslau und ging 1849 nach Hannover, wo er bis 1854 an der Polytechnischen Schule bei Conrad Wilhelm Hase studierte, dessen Schüler und Mitarbeiter er wurde. Eine Zimmermannslehre schloss sich an. Seit 1856 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein Hannover, ging Oppler 1856-1860 zunächst nach Brüssel und Paris, wo er Mitarbeiter in den Büros von v. Hoffmann und Massenot, des Glasmalers Oudinot und vor allem bei dem Architekten Viollet-le-Duc in Paris wurde, und wo er auch bei der Restaurierung der Kathedrale Notre-Dame de Paris mitarbeitete und sich so Kenntnisse der gotischen Architektur verschaffte. Seit 1861 war er dann freier Architekt in Hannover. Er heiratete 1866 Ella Cohen.

Oppler wurde rasch durch seine zahlreichen, für adlige und bürgerliche Auftraggeber entworfenen Wohnhäuser, Villen und Geschäftshäuser, vor allem in Hannover, aber auch durch die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover in der Calenberger Neustadt, durch die Friedhofsanlage des Jüdischen Friedhofs An der Strangriede (Hannover-Nordstadt) und schließlich den Innenausbau des Schlosses Marienburg bei Nordstemmen südlich von Hannover bekannt. 1866 wurde er zum Baurat ernannt. 1872–1878 gab er die Zeitschrift Die Kunst im Gewerbe heraus, 1872 wurde Ferdinand Schorbach Teilhaber in Opplers Architekturbüro.

Nur wenige Bauten Edwin Opplers sind in Hannover erhalten geblieben, wofür vor allem die Bombardierungen der Stadt während des Zweiten Weltkriegs 1943/44 verantwortlich sind. Sein Hauptwerk war die große Synagoge in Hannover, die Theodor Unger „die Perle der hannoverschen Architektur“ nannte. Während der Novemberpogrome 1938 wurde sie am 9./10. November 1938 zerstört.

Edwin Oppler liegt im Familiengrab Cohen seiner Ehefrau auf dem Jüdischen Friedhof an der Strangriede in Hannover begraben.

Werk

Synagoge Hannover, 1863/70
Entwurf für eine Synagoge in München, um 1872
Schloss Halberg, 1877/80
Schloss Braunfels, nach 1880 umgebaut

(unvollständig, nach Kokkelink 1998, S. 554-555)

  • 1862–1863: Geschäftshaus Glahn und Siemering, Hannover, Schmiedestraße
  • 1863: Villa Solms, Hannover, Jägerstraße
  • 1863–1864: Jüdischer Friedhof An der Strangriede, Hannover, mit Predigthalle (erhalten)
  • 1863–1870: Synagoge Hannover, Calenberger Neustadt
  • 1864–1865: Geschäftshaus Neuhaus, Hannover, Schillerstraße
  • 1864–1867: Umbau und neugotische Innenausstattung des Schlosses Marienburg bei Nordstemmen (Architektur von Conrad Wilhelm Hase)
  • 1865: Schloss Hagerhof bei Bad Honnef
  • 1865: Villa Wedel, Hannover, Parkstraße (heutige Wilhelm-Busch-Straße)
  • 1865–1867: Haus Heinemann, Hannover, Georgstraße / Bahnhofstraße
  • 1866–1872: Synagoge, Breslau
  • 1868–1870: Villa Cahn, Bonn-Plittersdorf
  • 1872–1873: Wohnhaus Meinecke, Hannover, Lange Laube
  • 1873–1874: Villa Solms, Baden-Baden
  • 1874: Kriegerdenkmal 1870/71, Barmen, in den Barmer Anlagen
  • 1874–1875: Israelitische Schule, Hannover, Lützowstraße
  • 1875–1878: Görbersdorf in Schlesien: Sanatorium Dr. Brehmer im Stil der Neuromanik und der Neugotik, mit Türmen, Bekrönungen, Loggien, Spitzbogenarkaden und Holzveranden
  • 1876: Haus Hainburg, Schlangenbad
  • 1877: Synagoge, Karlsbad
  • 1877–1880: Schloss Halberg bei Saarbrücken
  • 1878: Synagoge Norderney
  • 1879: Synagoge, Hameln
  • nach 1880: Umbau von Schloss Braunfels

Literatur

  • Theodor Unger: Hannover. Führer durch die Stadt und ihre Bauten. Festschrift zur fünften General-Versammlung des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine. Reprint der Ausgabe Hannover 1882. Hannover: Vincentz 1978 (darin über Oppler die Seiten 139-150 und 190-193), ISBN 3-87870-154-3
  • Helmut Zimmermann: Edwin Oppler. In: Leben und Schicksal. Zur Einweihung der Synagoge in Hannover. Hrsg. von der Landeshauptstadt Hannover, Presseamt, in Zsarb. mit der Jüdischen Gemeinde Hannover. Hannover 1963, S. 70-79.
  • Peter Eilitz: Leben und Werk des königl. hannoverschen Baurats Edwin Oppler. In: Hannoversche Geschichtsblätter. N.F. 25 (1971), S. 127-310 (sw. Abbildungen ab S. 265).
  • Harold Hammer-Schenk: Edwin Opplers Theorie des Synagogenbaus. Emanzipationsversuche durch Architektur. In: Hannoversche Geschichtsblätter. N.F. 33 (1979), S. 99-117.
  • Wolfgang Brönner: Die Villa Cahn in Bonn-Plittersdorf. Ein "deutsches Haus" am Rhein. Geschichte, Architektur, Ausstattung, Kunstsammlung. Köln: Bachem 1991. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland. Bd. 31), ISBN 3-7616-1001-7
  • Günther Kokkelink, Monika Lemke-Kokkelink: Baukunst in Norddeutschland. Architektur und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule 1850-1900. Hannover: Schlüter 1998, S. 554 f., ISBN 3-87706-538-4
  • Werner Wagener: Er konnte sein Werk nicht vollenden. Der Architektenstreit Hase - Oppler beim Bau der Marienburg 1864. Hase - der eigentliche Schöpfer. In: Hildesheimer Heimat-Kalender 2000. Verlag Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim 2000, Seiten 110 - 114.
  • Synagogen in Deutschland. Eine virtuelle Rekonstruktion. Bonn: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 2000. (Darin auch die Synagoge in Hannover von Edwin Oppler, s.u. Weblinks)
  • Saskia Rohde: Im Zeichen der Hannoverschen Architekturschule. Der Architekt Edwin Oppler (1831-1880) und seine schlesischen Bauten. In: Hannoversche Geschichtsblätter. Bd. 54 (2000 [2002]), S. 67-86.
  • Peter Schulze: Oppler, Edwin, in: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Hannover: Schlüter 2002, S. 276, ISBN 3-87706-706-9
  • Vergesst nie! Hannovers zerstörte Synagoge und ihre Gedenkstätte in der Roten Reihe. Text: Hans Otte. Veränderte Neuaufl. Hannover: Informations- und Pressestelle der Evang.-luth. Landeskirche Hannovers 2003.
  • Isabel Maria Arends: Gothische Träume. Die Raumkunst Edwin Opplers auf Schloß Marienburg. Hannoversche Studien Band 11. 380 Seiten. Hannover 2006, ISBN 3-7752-4961-3
  • Isabel Maria Arends: "Niemals zurück" - Geschichte und Schicksal von Schloss Marienburg. In: Springer Jahrbuch 2006. Seiten 47-65.
  • R. B.: Oppler, Edwin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 24, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 404 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oppler — Oppler, Opler Family name Meaning from Opole (German: Oppeln derivated from Oppel ( son of Oppel ) Region of origin Silesia, northern Germany Language(s) of origin …   Wikipedia

  • Oppler — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Oppler (1869–1937), deutscher Bildhauer Edwin Oppler (1831–1880), deutscher Architekt Ernst Oppler (1867–1929), deutscher Maler und Radierer Else Oppler Legband, geborene Oppler (1875–1965),… …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Maria Landau — (* 20. September 1904 in Koblenz; † 2. Januar 2001 in Zürich) war ein deutsch schweizerischer literarischer Übersetzer und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Oppler — (* 2. Juli 1888 in Oppeln; † 6. September 1966 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Marienbergbrücke — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Schloss Marienburg in Pattensen bei Nordstemmen. Für das Schloss Marienburg in Leutesdorf siehe Schloss Marienburg (Leutesdorf). Blick vom Norden auf das Schloss Marienburg Das Schloss Marienburg befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Marienburg — Blick vom Norden auf das Schloss Marienburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoversche Architekturschule — Künstlerhaus Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Op — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gothic Revival — Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Neugotischer Hochaltar in der Pfarrkirche von …   Deutsch Wikipedia

  • Neogotik — Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Neugotischer Hochaltar in der Pfarrkirche von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”