- Eeles Landström
-
Eeles Landström (Eeles Enok Landström; * 3. Januar 1932 in Viiala) ist ein ehemaliger ein finnischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,86 m betrug sein Wettkampfgewicht 82 kg.
Karriere
1952 trat Eeles Landström bei den Olympischen Spielen in Helsinki im Zehnkampf an. Mit 5694 Punkten (6123 Punkten nach der seit 1985 gültigen Wertung) belegte er Platz 14. Mit 4,20 Meter im Stabhochsprung war er dabei in einer Disziplin der beste der angetretenen Zehnkämpfer. Nach 1952 trat er international nur noch als Stabhochspringer in Erscheinung.
Bei den Europameisterschaften 1954 in Bern sprang er mit 4,40 Meter genauso hoch wie der Schwede Ragnar Lundberg, gewann aber den Europameistertitel. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne belegte er mit 4,25 Meter den siebten Platz.
1958 bei den Europameisterschaften 1958 in Stockholm konnte Eeles Landström seinen Titel erfolgreich verteidigen. Mit 4,50 sprang er gleich hoch wie Manfred Preußger aus der DDR und Wladimir Bulatow aus der Sowjetunion, aber erneut entschied die Mehrversuchsregel zu seinen Gunsten. Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom gewann Landström mit 4,55 Meter Bronze hinter den US-Amerikanern Don Bragg und Ron Morris.
Literatur
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999 (publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.)
Weblinks
- Eeles Landström in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Europameister im Stabhochsprung1934: Gustav Wegner | 1938: Karl Sutter | 1946: Allan Lindberg | 1950: Ragnar Lundberg | 1954: Eeles Landström | 1958: Eeles Landström | 1962: Pentti Nikula | 1966: Wolfgang Nordwig | 1969: Wolfgang Nordwig | 1971: Wolfgang Nordwig | 1974: Wladimir Kischkun | 1978: Wladimir Trofimenko | 1982: Alexander Krupski | 1986: Serhij Bubka | 1990: Radion Gataullin | 1994: Radion Gataullin | 1998: Maxim Tarassow | 2002: Alexander Awerbuch | 2006: Alexander Awerbuch | 2010: Renaud Lavillenie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eeles Landström — Eeles Enok Landström (born 3 January, 1932 in Viiala, Finland) is a Finnish Olympic medalist and double European Champion in pole vault, a former member of the Finnish parliament and former business executive.Eeles Landström was the first Finnish … Wikipedia
Eeles Landström — Informations Discipline(s) Saut à la perche … Wikipédia en Français
Landström — ist der Familienname folgender Personen: Björn Landström (1917–2002), finnlandschwedischer Autor Eeles Landström (* 1932), finnischer Leichtathlet Jessica Landström (* 1984), schwedische Fußballspielerin Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Aleksander Averbukh — Alexander Awerbuch (russisch Александр Валерьевич Авербух, Aleksandr Walerjewitsch Awerbuch, hebräisch אלכסנדר אברבוך, engl. Transkription Aleksandr Averbukh; * 1. Oktober 1974 in Irkutsk) ist ein israelischer Leichtathlet russischer Herkunft.… … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Averbukh — Alexander Awerbuch (russisch Александр Валерьевич Авербух, Aleksandr Walerjewitsch Awerbuch, hebräisch אלכסנדר אברבוך, engl. Transkription Aleksandr Averbukh; * 1. Oktober 1974 in Irkutsk) ist ein israelischer Leichtathlet russischer Herkunft.… … Deutsch Wikipedia
Alexander Krupski — (* 4. Januar 1960 in Irkutsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,85 m betrug sein Wettkampfgewicht 77 kg. Krupski wurde bei der Junioreneuropameisterschaft 1979 mit 5,40 Meter… … Deutsch Wikipedia
Gataullin — Rodion Aksanowitsch Gataullin (russisch: Родион Гатауллин, * 23. November 1965 in Taschkent) ist ein aus Usbekistan stammender russischer Leichtathlet tatarischer Herkunft [1], der bis 1991 für die Sowjetunion antrat. 1992 startete er für die… … Deutsch Wikipedia
Kischkun — Wladimir Kischkun (* 5. November 1951 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,87 m betrug sein Wettkampfgewicht 77 kg. 1974, 1975 und 1977… … Deutsch Wikipedia
Maksim Tarasov — Maxim Wladimirowitsch Tarassow (russisch Максим Владимирович Тарасов, engl. Transkription Maksim Tarasov; * 2. Dezember 1970 in Jaroslawl) ist ein ehemaliger russischer Stabhochspringer, der früher für die Sowjetunion antrat. Maxim Tarassow… … Deutsch Wikipedia
Maxim Tarasow — Maxim Wladimirowitsch Tarassow (russisch Максим Владимирович Тарасов, engl. Transkription Maksim Tarasov; * 2. Dezember 1970 in Jaroslawl) ist ein ehemaliger russischer Stabhochspringer, der früher für die Sowjetunion antrat. Maxim Tarassow… … Deutsch Wikipedia