- Karl Sutter
-
Karl Sutter (* 10. Mai 1914 in Basel, Schweiz; † 14. September 2003 in Berlin-Spandau[1]) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Europameisterschaften 1938 Sieger im Stabhochsprung wurde, die dabei übersprungene Höhe von 4,05 Meter sollte seine Bestleistung bleiben.
1937 und 1939 wurde er jeweils Zweiter der Deutschen Meisterschaften. Er gehörte dem Sportverein FC Freiburg an.
Literatur
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Amrhein in DGLD-Bulletin Nr. 57/2010, Seite 285
Europameister im Stabhochsprung1934: Gustav Wegner | 1938: Karl Sutter | 1946: Allan Lindberg | 1950: Ragnar Lundberg | 1954: Eeles Landström | 1958: Eeles Landström | 1962: Pentti Nikula | 1966: Wolfgang Nordwig | 1969: Wolfgang Nordwig | 1971: Wolfgang Nordwig | 1974: Wladimir Kischkun | 1978: Wladimir Trofimenko | 1982: Alexander Krupski | 1986: Serhij Bubka | 1990: Radion Gataullin | 1994: Radion Gataullin | 1998: Maxim Tarassow | 2002: Alexander Awerbuch | 2006: Alexander Awerbuch | 2010: Renaud Lavillenie
Wikimedia Foundation.