- Effluvium
-
Bei Haarausfall unterscheidet man grundsätzlich zwischen
- Effluvium (aus dem lat. Ausfall): Dies bezeichnet den Vorgang des über die Norm gesteigerten Haarausfalls. Gesteigerter Haarausfall führt nicht notwendigerweise zu einer Alopezie.
- Alopezie / Alopecia: Dies bezeichnet ganz allgemein eine sichtbare Lichtung des Kopfhaars, d. h. ein Zustand mit abnorm „schütterem“ Haupthaar (Hypotrichose) oder mit haarlosen Hautbezirken (Alopezie im engeren Sinne).
Inhaltsverzeichnis
Abgrenzung des Haarausfalls (Effluvium)
Dem Menschen fallen durchschnittlich zwischen 70–100 Haare pro Tag aus; der Begriff Haarausfall ist hier etwas irreführend, denn die ausgefallenen Haare werden normalerweise permanent ersetzt. Die Grenzen vom nicht-haarvermindernden Ausfall bis zum stark haarvermindernden Ausfall sind nicht starr gesetzt. Es hängt davon ab, wie leicht und in welchen Bereichen wieviele Haare ausfallen. So wird häufig gesagt, dass bis zu 100 Haare pro Tag normal seien. Das mag (bei einer durchschnittlichen Anzahl vorhandener Kopfhaare) richtig sein, gilt aber nur, wenn der Haarausfall sich relativ gleichmäßig über den ganzen Kopf verteilt. Konzentriert sich der Verlust auf einzelne Haarbereiche (Alopecia areata) oder nur auf den Oberkopf (androgenetischer Haarausfall), ist dies eher besorgniserregend.
Arten des Haarausfalls und deren Ursachen
Androgenetischer Haarausfall
Ursache für den häufig als erblich bedingt bezeichneten Haarausfall (alopecia androgenetica oder androgenetische Alopezie, durch Androgene hervorgerufener Haarausfall) ist das Steroidhormon Dihydrotestosteron (DHT). Hierdurch hervorgerufener Haarausfall ist genetisch bedingt.[1]
Wenn in der Kopfhaut viel DHT vorhanden ist und eine ererbte Überempfindlichkeit dafür besteht, wird die Wachstumsphase (Anagenphase) des Haares verkürzt. Ein glatzköpfiger Mann hat dementsprechend nicht weniger Haarfollikel als ein Mann mit vollem Haarwuchs, lediglich die Wachstumsphase des Haares ist derart verkürzt, dass es – vergleichbar z. B. mit den Härchen auf der Stirn – kaum noch sichtbar hervortritt. Die Haarfollikel verkümmern also nach und nach, was auf die Überempfindlichkeit auf das DHT zurückzuführen ist. Unempfindlich gegen DHT ist das Kopfhaar im Hinterkopf- und Nackenbereich; dieses fällt deshalb auch bei einer Transplantation auf den Oberkopf nicht aus.
DHT entsteht aus der Umwandlung des Hormons Testosteron mittels des Enzyms 5α-Reduktase. DHT ist sehr wichtig für die Entwicklung des männlichen Embryos/Fötus und später in der Pubertät für die Entwicklung vom Jungen zum Mann. Welche Funktionen und Wichtigkeit das DHT nach der abgeschlossenen Pubertät hat, ist noch nicht völlig geklärt. Es scheint bei erblicher Veranlagung jedoch ein Zusammenhang zwischen DHT und Herz-/Kreislauf- und Prostataerkrankungen zu bestehen.[2]
Man spricht im Zusammenhang mit androgenetischem Haarausfall bei männlichen Jugendlichen, bei denen dieser familiär gehäuft auftritt und meistens am Vorderkopf und an den Schläfen beginnt („Geheimratsecken“, „Stirnglatze“), auch von Alopecia praematura oder simplex. Daher setzen viele Medikamente (z. B. Propecia®, Pantostin®, Ell-Cranell® alpha) darauf, die Wirkung des DHT zu vermindern oder dessen Entstehung aus Testosteron zu hemmen.Durch die Behandlung hormonabhängiger Tumore wie Brustkrebs mit Aromatasehemmern können auch Frauen mit entsprechender genetischer Disposition androgenetischen Haarausfall entwickeln.
Alopecia areata
Unter Alopecia areata (auch: Alopecia circumscripta / Pelade / Areata celsis / kreisrunder Haarausfall) versteht man einen runden, lokal begrenzten krankhaften Haarausfall (bei über 80 % der betroffenen Personen ausgehend vom Kopf; bei Männern auch im Bartbereich oder in Ausnahmefällen im Bereich der Körperbehaarung), der erstmals von Hippokrates erwähnt wurde und damals in Anlehnung an eine Fuchskrankheit so genannt wurde, weil man beobachten konnte, dass manchen Füchsen die Haare fleckenförmig ausfielen.
Alopecia areata ist die häufigste entzündliche Haarausfallerkrankung (ca. 1,4 Mio. Menschen in Deutschland) und kann in jedem Lebensalter auftreten, wobei das zweite und dritte Lebensjahrzehnt bevorzugt sind. Typischerweise liegen am behaarten Kopf eine oder mehrere kreisrunde kahle Stellen vor. Daher spricht man auch von kreisrundem Haarausfall. Im Randbereich findet man häufig sogenannte „Ausrufezeichen-Haare“. Dies sind kurz abgebrochene Haare, die an ihrem Ende immer dünner werden. Die Kahlstellen sind glatt, eingesunken, nicht schuppend, und die Haarfollikel bleiben erhalten. Häufig bestehen zusätzlich Veränderungen der Fingernägel mit Grübchen, Rillen oder sandpapierartigen Aufrauhungen.
Bisher liegen die genauen Ursachen dieser Krankheit noch im Dunkeln. Man nimmt an, dass Immunzellen, die sich eigentlich um die Abwehr von Viren, Bakterien und Pilzen kümmern sollen, ihre Aktivität gegen die Zellen in den Haarwurzeln des eigenen Körpers richten. (Störung des Immunsystems/Autoimmunreaktion) Die Haare werden somit vom Immunsystem als „fremd“ erkannt und deshalb abgestoßen. Dies geschieht, indem zunächst eine Entzündungsreaktion entsteht, die das Haarwachstum stört und schließlich zum Ausfallen des Haares führt. Bei vielen Menschen wachsen diese kahlen Stellen auch ohne Behandlung wieder zu und sind daher lediglich zeitlich begrenzt. Jedoch kann der Haarausfall auch weiter fortschreiten und zum Verlust aller Kopfhaare (Alopecia totalis) oder auch zum Verlust aller Körperhaare (Alopecia universalis) führen.
Eine psychische Auslösung hat sich in Studien bisher nicht nachweisen lassen. Obwohl es Studien gibt, die auf einen Zusammenhang zwischen Stress unter Alopecia areata hinweisen, ist die Theorie, dass Alopecia areata durch Stress ausgelöst wird, spekulativ und wird sehr kontrovers diskutiert. Eine gewisse Vererbungskomponente mag vorliegen, da über eine familiäre Häufung in 10–25 % der Fälle berichtet wird. Folgende Methoden werden meistens angewendet, um den Stand der Alopecia areata festzustellen:
- Kopfhautbiopsie: -ein wenig Kopfhaut wird entnommen und untersucht
- Trichogramm: -mind. 50 Haare werden ausgerissen und dann untersucht
Eine Sonderform der Alopecia areata ist die Alopecia areata atropicans, welche auch Pseudopelade Brocq genannt wird. Sie tritt besonders bei Frauen zwischen 30 und 55 Jahren auf und beginnt schleichend mit kleinen haarlosen Flecken und geröteter, glänzender Haut. Der Haarverlust ist hierbei – im Gegensatz zur häufigen Wiederbehaarung bei der normalen Alopecia areata – langsam und fortschreitend und nicht reversibel, da es hierbei zu einer herdförmigen Zerstörung der Haaranlagen kommt.
Behandlungserfolge bei kreisrundem Haarausfall:
Der kreisrunde Haarausfall ist eine Autoimmunerkrankung. Die körpereigene Abwehr wendet sich gegen die eigenen Haarfollikel und lässt die Haare ausfallen. Man behandelt den kreisrunden Haarausfall mit einer topischen Immuntherapie. Dabei löst eine Chemikalie eine Allergie aus, lenkt das Immunsystem ab und stoppt so den Haarausfall. Jeder Mensch reagiert auf Diphenylcyclopropenon, kurz DCP, allergisch. DCP ist nicht als Medikament zugelassen und daher meist nur über Hautkliniken erhältlich. Hautärzte überwachen die Therapie genau, und die DCP-Konzentration wird exakt eingestellt. Während der Behandlung können die Lymphknoten anschwellen und Pigmentveränderungen entstehen. DCP ist keine riskante Substanz, jedoch kostet die Therapie den Patienten Zeit und Geduld, denn er muss sich jede Woche behandeln lassen. Anschließend juckt die Kopfhaut zwei Tage lang, rötet und schuppt sich.
Die Erfolgsquote liegt für Patienten mit kreisrundem Haarausfall bei bis zu 60 Prozent.
Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die sogenannte PUVA-Therapie mit ultravioletten Strahlen bestimmter Wellenlänge in Kombination mit Psoralen, einem Medikament, das die Haut lichtempfindlicher macht. Die Expertenmeinungen zu dieser Methode gehen auseinander, zumal ihre langfristige Anwendung das Risiko erhöht, an Hautkrebs zu erkranken.PUVA wird daher nur noch selten angewendet.
Derzeit forschen Wissenschaftler an spezifisch wirkenden Immunsuppressiva, also Substanzen, die Allergien und Autoimmunerkrankungen gezielt unterdrücken. Es ist denkbar, dass man eines Tages auch einen Wirkstoff findet, der bei kreisrundem Haarausfall hilft und kaum Nebenwirkungen hat.
Ein weiterer Ansatzpunkt für Mediziner sind spezielle Östrogenrezeptorblocker. Diese Substanzen werden derzeit erforscht.
Diffuser Haarausfall
Vom diffusen Haarausfall (diffuse Alopezie) spricht man, wenn die Haare vom gesamten Kopf abfallen. Dieser Haarausfall tritt mehr bei Frauen als bei Männern auf. Ursachen können Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel, Stress, Infektionen oder eine Fettunterversorgung sein. Einige Medikamente (so z. B. der Wirkstoff Methylphenidat, der in der Behandlung von ADHS und Narkolepsie eingesetzt wird) können ebenfalls zu Haarausfall führen. Auch Infektionen (A. symptomatica) können zu einem zeitlich begrenzten Haarverlust führen. Dazu gehören u. a.: Impetigo contagiosa, Karbunkel, Wundrose oder Gürtelrose. Eine einheitliche Diagnosemethode gibt es hier nicht, weil viele Faktoren mit hineinspielen.
Weitere Formen
Neben diesen typischen Alopecie-Formen gibt es noch folgende:
- A. actinica: strahlenbedingte A.
- A. mechanis (Alopecia traumatica): Haarausfall aufgrund von Druck, Zug oder Reibung; z. B.: durch Haarausreißen, Tragen von schweren Lasten auf dem Kopf oder langes Aufliegen des Kopfes bei Bettlägrigen oder Säuglingen. Hier gibt es auch mehrere Unterformen wie die A. liminaris, A. marginalis frontalis traumatica, Kissen-A., Säuglingsglatze (= A. neonatorum),
- A. seborrhoica: Haarausfall mit begleitender Überproduktion von Talg (siehe Seborrhö)
- A. muciosa: Haarausfall infolge Muzinose
- A. parvimaculata: Haarausfall infolge einer Infektion
- A. senilis : normaler Haarausfall im Alter
- A. specifia / A. syphilitica: Haarausfall im Zuge des 2. Syphilis-Stadiums (siehe Syphilis)
- A. triangularis congenitalis : angeborene Haarlosigkeit in einem dreieckigen Bereich an den Schläfen, dessen Ursache ein Mangel an Haarfollikeln in diesem Hautbezirk ist.
- A. congenita : angeborene Haarlosigkeit am gesamten Körper.
Zytostatikatherapie/Radiotherapien
Durch die Gabe bestimmter Chemotherapeutika wird die Produktion eines Haares in der Haarwurzel kurzfristig gestört. Im Anschluss wächst das Haar normal weiter aus der Haarwurzel heraus. Kommt nun aber die fehlerhafte Stelle an die Hautoberfläche, was je nach Wachstumsgeschwindigkeit etwa 2–3 Wochen dauert, bricht es ab. Es „fallen“ büschelweise die Haare „aus“, wobei es eigentlich nur zu einem massiven Abbrechen kommt. Die Haare wachsen fast immer nach, da es eigentlich nie zu einer massiven Schädigung aller Haarwurzeln kommt.
Durch lokale gezielte Kälteeinwirkung (Hypothermie) wird die Durchblutung im Haarwurzelbereich nahezu unterbunden. Das Chemotherapeutikum kann dann seine schädigende Wirkung an den Haarwurzeln nicht entfalten. Dem Verlust der Haare wird so entgegenzuwirken versucht. Die Hypothermie ist aber nur unter bestimmten Bedingungen (Intensität/Dauer der Behandlung) und bei bestimmten Zytostatika wirkungsvoll.
Die Radiotherapie (Bestrahlung) kann lokal (nur im bestrahlten Feld) zu einem Haarverlust führen. Bei intensiver Bestrahlung kann es zu einer Zerstörung der Haarwurzeln kommen, so dass der Haarverlust irreversibel ist.
Weitere Ursachen
Neben den bereits erwähnten Ursachen für Haarausfall kann dieser im Zuge von Hungerkuren, bei Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus, Morbus Crohn (einer Entzündung der Darmwand), bei Bulimie (einem krankhaften übermäßigen Essbedürfnis mit anschließendem selbstherbeigeführten Erbrechen bzw. Abführmittelmissbrauch), bei Anorexie (Magersucht), bei Hypothyreose (einer Unterfunktion der Schilddrüse), selten auch bei einer Schilddrüsen-Überfunktion, bei Anämie (einer Verminderung bzw. Missbildung roter Blutkörperchen bzw. deren erniedrigtem Hämoglobingehalt) hervorgerufen werden. Auch bei Grippe, dem Erysipel (der Wundrose, einer meistens durch Streptokokken hervorgerufenen Hautinfektion), bei Infektionskrankheiten wie Typhus und Scharlach und bei Depressionen kann Haarausfall vorkommen. Auch Geschlechtskrankheiten wie Syphilis (im zweiten und dritten Stadium) und Pilzerkrankungen können zu Haarausfall führen. Als Ursachen werden Allergien, Gefäßspasmen, Herdgeschehen, Unterfunktion der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), Fehlfunktion des Sympathikusnervs sowie psychische Traumen ins Auge gefasst. Das giftige Metall Thallium erzeugt bereits in Mengen unter einem Gramm Haarausfall. Auch beim Myxödem, einer innersekretorischen Störung, wird das Haar meistens schütter.
Ein erheblicher Mangel an den Vitaminen K, H, A und B sowie an den Spurenelementen Zink oder Selen, der durch einseitige, über längere Zeit durchgeführte Diäten entsteht, kann ebenfalls Haarausfall auslösen. Auch eine massive Überdosierung an Folsäure, Vitamin A und C kann zum selben Effekt führen, besonders dann, wenn eine Nierenfunktionsstörung vorliegt. Auch eine vorgeschädigte Leber kann haartoxische Substanzen manchmal nicht schnell genug aus dem Stoffwechsel ziehen und abbauen.
Auch bestimmte Medikamente wie Antikoagulantien (blutgerinnungshemmende Medikamente in hoher Dosierung), Beta-Blocker, Retinoide (Vitamin-A-Derivate, die bei Hautkrankheiten eingesetzt werden), Thyreostatika (Schilddrüsen-Medikamente), Gestagene (Kontrazeptiva), Statine (Cholesterinsenker), Pestizide sowie ionisierende Strahlung können zu Haarausfall führen.
Weiterhin liegen Hinweise darauf vor, dass ein Zusammenhang zwischen Nikotinkonsum und Haarausfall bei Männern vorliegt [3].
Im Unterschied zu angenetischem (erblichem) Haarausfall, fällt das Haar durch diese Ursachen jedoch in der Regel diffus/ganzköperlich und nicht in den typischen männlichen Stadien des Hamilton-Norwood-Schemas bzw. fraulichen Stadien mit diffusem Haarausfall mit Haarkranz am Kopf aus.
Feststellung der Ursachen des Haarausfalls
Um die mögliche Ursache des Haarausfalls herauszufinden, wird die Durchführung folgender Bluttests empfohlen: Blutbild, Blutsenkung, Schilddrüsen- und Nierenfunktionsparameter, Eisen im Serum, Eisenbindungskapazität, Zink und Selen aus dem Vollblut, Calcium aus dem Serum und dem Vollblut, Transaminasen und Immunglobulin E (IgE)-Spiegel. Wichtig sind auch die Hormone Testosteron, Östrogen und Gestagen sowie die Antinukleären und Schilddrüsen-Antikörper.
Behandlung
Dem Haarausfall kann man unterschiedlich begegnen:
Präparate
Bezüglich der Medikamente und Präparate gibt es verschiedene Medikamentenklassen und zwei verschiedene Möglichkeiten der Anwendung (oral oder äußerlich).
- Steroide, die gezielt gegen einzelne Steroidhormone wirken, um den Haarausfall zu stoppen bzw. das Haarwachstum zu stimulieren. Es gibt unterschiedliche Produkte für Männer und Frauen. Präparate für Männer wären z. B. Propecia® (Wirkstoff: Finasterid), oder Avodart® (Wirkstoff: Dutasterid; für diese Anwendung noch nicht zugelassen). Schwangere Frauen dürfen unter keinen Umständen mit dem Wirkstoff Finasterid auch nur in Berührung kommen! Bei Frauen sind dies bestimmte Antiandrogene wie Cyproteron (wie in der Antibabypille Diane®). Die meisten dieser Stoffe sind verschreibungspflichtig.
- Regaine® (in den USA Rogaine®, Wirkstoff Minoxidil) ist eine flüssige Substanz, die man auftragen muss. Seit Ende 2004 wird auch in Deutschland sowohl Regaine® für Männer wie auch Regaine® für Frauen angeboten; seit Juli 2005 rezeptfrei. Einziger Unterschied zwischen den Präparaten für Männer und Frauen ist ihre Dosierung (für Männer 5 %, für Frauen 2 %).
- Pantostin® und Ell-Cranell® alpha (Wirkstoff jeweils: Alfatradiol, auch 17α-Estradiol) sind in Deutschland als Medikamente gegen androgenetischen Haarausfall bei Männern und Frauen zugelassen und sind insgesamt gut verträglich. Aufgrund des Anteils an Isopropylalkohol kann bei der Anwendung ein kurzfristiges Brennen auf der Kopfhaut entstehen. Die Präparate sind, bis auf das in Pantostin noch enthaltene Parfum, identisch.
- Hauptsächlich gegen die Alopecia areata bzw. entzündlichen Veränderungen der Kopfhaut angewendet werden cortisonhaltige Medikamente. Bei dieser Erkrankung gibt es außerdem eine Reiztherapie.
- Gegen diffusen Haarausfall gibt es unterschiedliche rezeptfreie Produkte, die oft unter anderem Cystin und B-Vitamine enthalten, die den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum wieder normalisieren sollen. Cystin ist der Hauptbestandteil des Haarkeratins, die Vitamine B1 und B5 spielen bei die Zellteilung, also auch der Bildung von neuen Haarzellen, eine wichtige Rolle. Ferner gibt es rezeptfreie Aufbaustoffe, deren Wirksamkeit aber nur teilweise wissenschaftlich belegt ist. Man kann z. B. Vitamin H-Präparate verwenden. Vitamin H ist essentiell für die Bildung der Hornsubstanz Keratin und trägt somit wesentlich zum gesunden Wachstum von Haut, Haaren und Fingernägeln bei. Hochdosiert kann es das Haarwachstum fördern und die Haarqualität und Widerstandsfähigkeit (z. B. bei dünnem oder brüchigem Haar) verbessern. Es ist allerdings in größeren Studien noch nicht gezeigt worden, dass Vitamin H gegen Haarausfall hilft.
Für fast alle Produkte gilt: Setzt man die Substanz ab, so fällt das neugewonnene Haar wieder aus. Das heißt, man muss die Substanzen ein Leben lang einnehmen bzw. auftragen, um einen dauerhaften Erfolg zu erreichen. Alle Präparate benötigen mindestens zwei Monate, bevor überhaupt eine Besserung möglich ist, da ein neuwachsendes Haar diese Zeit benötigt, um durch die Haut zu wachsen. Finasterid-basierte Produkte müssen etwa sechs Monate angewandt werden, bevor erste Erfolge sichtbar werden können.
Haartransplantation
Der letzte Ausweg ist die Haartransplantation, welche jedoch nicht bei an einer Autoimmunkrankheit oder entzündlichem Haarausfall leidenden Personen angewendet werden kann.
Kaschieren
Kaschieren bzw. Kosmetik ist eine häufig angewendete Methode, um die Zeit zu überbrücken, bis die anderen Mittel angeschlagen haben. Denkbar sind hierbei sog. MicroHairs (sofern wenig Resthaar vorhanden) oder Haarteile (wenn kein Resthaar oder große kahle Stellen).
Sonstiges
Darüber hinaus gibt es noch zwei Ansätze bei der Behandlung von Alopecia areata. Die erste Variante ist, das Immunsystem so weit zu schwächen, dass es die Haare nicht mehr angreifen kann. Die zweite Variante ist, dem Immunsystem beizubringen, die Haare nicht mehr anzugreifen und abzustoßen.
Zuständiger Facharzt
Bei starkem Haarausfall ist der Besuch eines Hautarztes empfehlenswert. Der normale Haarausfall wird mit etwa 60–120 Haaren pro Tag angegeben, bei Frauen gibt es allerdings hormonbedingte Schwankungen, die Einfluss auf das Haarwachstum haben können.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Links zum Thema Haar und Haut (Krankheiten und Beschwerden) im Open Directory Project
- Links zum Thema Haare (Gesundheit) im Open Directory Project
- Dermis (Bilder Alopecia diffusa)
- Dermis (Bilder Alopecia areata)
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.