- EganaGoldpfeil
-
EganaGoldpfeil (Holdings) Limited Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN KYG2943E1329 Sitz Hong Kong, China
Mitarbeiter 7.600 Umsatz 6,92 Mrd. HK$ (2006) Produkte Uhren, Lederwaren, Schmuck Website www.eganagoldpfeil.com EganaGoldpfeil ist eine in Hongkong ansässige Holding, die in den Bereichen Mode, Uhren, Schmuck und Lederwaren tätig ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen entstand 1998 aus der Fusion der Firmen Egana (mit Marken, wie z.B. Dugena) aus Hong Kong und des Luxus-Lederwarenherstellers Goldpfeil aus Offenbach.
Die Europazentrale des Unternehmens befindet sich in Offenbach am Main, es unterhält Fertigungsstätten in Asien und Deutschland und beschäftigt weltweit etwa 7.600 Mitarbeiter. 2003/2004 erzielte die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 379 Millionen Euro.
Gründer, Vorstandschef und Mehrheitsaktionär war der im Oktober 2007 verstorbene deutsche Lederwarenunternehmer Hans-Jörg Seeberger.[1] Im Jahr 2005 sorgte EganaGoldpfeil durch die Übernahme des traditionsreichen Schuhherstellers Salamander aus Kornwestheim für Schlagzeilen.
2007 geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und der Handel mit seinen Aktien wurde am 30. Juli 2007[2] und in der Folgezeit[3] mehrfach ausgesetzt. Am 12. September 2007 wurde der Aktienhandel bis zur Bekanntgabe des Jahresergebnisses auf Dauer ausgesetzt. Binnen weniger Wochen verlor die Aktie 90 % an Wert. Der Verdacht auf Bilanzmanipulationen wurde durch die unabhängige Prüfungsgesellschaft KPMG erhärtet; Teile der in den Bilanzen ausgewiesenen Forderungen, Umsätze und Gewinne sind zweifelhaft.
Ende August 2008 meldete EganaGoldpfeil für die europäische Holding Insolvenz an[4], das Insolvenzverfahren wurde daraufhin Ende Oktober des gleichen Jahres eröffnet[5]. Ende 2008 wurde die Marke Salamander verkauft, im Laufe des Jahres 2009 wurde die europäische Holding von EganaGoldpfeil abgewickelt, die bisherigen Marken wurden verkauft und werden teilweise als unabhängige Betriebe weitergeführt. Von 2700 Arbeitsplätzen in Europa wurden 2350 erhalten.[6].
Marken
Nach Platzierung innerhalb der Gruppe[7]:
Luxussegment
Prestigious
- Joop! (Mode & Schmuck)
- Cerruti 1881 (italienische Modemarke)
- Junghans Solar
Mittleres Segment
- Speidel
Fashion
- Pierre Cardin (französische Modemarke)
- Ferrano
- Yamato (Perlen)
- Esprit
- Mexx
Andere
- Puma Time (Uhrenline der Puma-Gruppe)
- Salamander (Schuhe)
- Sioux, Apollo (Schuhe)
- Phoenix (Uhren)
- Carrera (Brillen, Uhren & Schmuck)
Einzelnachweis
- ↑ „Chef von Egana Goldpfeil stirbt auf Mallorca“, Spiegel Online, 23. Oktober 2007
- ↑ http://www.n-tv.de/847229.html n-tv:Egana Goldpfeil strauchelt
- ↑ http://www.egana.com/ir_f1.htm Investor Relations
- ↑ Handelsblatt: Egana Goldpfeil meldet Insolvenz an (21. August 2008)
- ↑ Stuttgarter Nachrichten: Insolvenzverfahren für Luxus-Konzern eröffnet (31. Oktober 2008)
- ↑ [1] (27. Juli 2009)
- ↑ [2]
Weblinks
Kategorien:- Luxusgüterhersteller
- Uhrenmarke
- Schuhhersteller
- Unternehmen (China)
- Unternehmen (Hongkong)
- Handelsunternehmen (Textilbekleidung)
Wikimedia Foundation.