Aglipayaner

Aglipayaner

Die Unabhängige Philippinische Kirche (Iglesia Filipina Independente, Philippine Independent Church, auch: Aglipay-Church bzw. Aglipayan Kirche) ist eine autochthone katholische Kirche, die in enger Verbindung mit der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen steht.

Sie wurde im Jahr 1902 unter der Führung von Gregorio Aglipay y Labayán, einem römisch-katholischen Priester und Freiheitskämpfer, als eine Art katholische Nationalkirche auf den Philippinen gegründet. Die Kirche entstand zu einer Zeit, als man auf den überwiegend katholischen Philippinen die Unabhängigkeit von Spanien anstrebte und sich deshalbund auch wegen kirchlicher Missständevon der spanisch dominierten Katholischen Amtskirche distanzieren wollte. Gregorio Aglipay wurde 1899 vom Vatikan exkommuniziert. Die anschließend von ihm gegründete Iglesia Filipina Independente lehnte die Autorität des Papstes ebenso ab wie den Zölibat. Es gab Strömungen in der Kirche, die sogar die Dreieinigkeitslehre ablehnten, doch 1947 bekannte sich die Kirche offiziell zum Trinitätsglauben.

Die Iglesia Filipina Independente zählt heute knapp 2 Millionen Gläubige auf den Philippinen; außerdem gibt es Gemeinden in den Vereinigten Staaten und in Kanada. Enge Beziehungen bestehen zur Anglikanischen Kirche bzw. zur Episkopalkirche, sowie zu den Altkatholischen Kirchen (seit 1965 Kirchengemeinschaft mit der Utrechter Union)[1].

Metropoliten der PIC

  • 19021940 Gregorio Aglipay y Labayan (18601940)
  • 1940Januar 1946 Santiago Fonacier (18851977)
  • 19461. September 1946 Gerardo Bayaca
  • 19461971 Isabelo de los Reyes, Jr. (19001971)
  • 19711981 Macario V. Ga
  • 19811987 Abdias de la Cruz
  • 19871989 Soliman Ganno
  • 19891993 Tito Pasco
  • 19931999 Alberto B. Ramento
  • 1999−2005 Tomas A. Millamena
  • seit 2005 Godofredo David

Quellen

  1. Vgl. Johannes Madey: Aglipayismus. In: LThK3 1,235.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/37516 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”