- Church in Wales
-
Die Church in Wales (walisisch Eglwys yng Nghymru; Kirche in Wales) ist ein Teil der anglikanischen Kirchengemeinschaft und gliedert sich in 6 Diözesen, an deren Spitze der Erzbischof von Wales als Primas steht, mit welchem jedoch anders als in England kein bestimmter Bischofssitz verbunden ist. Sie zählt etwa 120.000 Gläubige.
1920 durch das Britische Parlament für selbständig erklärt und ihres Status als Staatskirche entkleidet – daher auch der heutige Name Church in Wales statt Church of Wales –, unterstand sie bis dahin dem Primas von Canterbury. Zur Zeit trägt Barry Morgan, Bischof von Llandaff, den Titel eines Erzbischofs von Wales und bildet mit den übrigen Bischöfen eine Synode, welche die höchste Instanz dieser Landeskirche bildet. Die Church in Wales ist durch Zugehörigkeit zur High Church des Anglo-Katholizismus gekennzeichnet.
Die Church in Wales ist Mitglied der Porvoo-Gemeinschaft und hat mit diesen Kirchen volle Kirchengemeinschaft vereinbart.
Erzbischöfe von Wales
- 1920–1934 Alfred George Edwards (Bischof von St Asaph)
- 1934–1944 Charles Alfred Howell Green (Bischof von Bangor)
- 1944–1949 David Lewis Prosser (Bischof von St David's)
- 1949–1957 John Morgan (Bischof von Llandaff)
- 1957–1967 Edwin Morris (Bischof von Monmouth)
- 1968–1971 William Glyn Hughes Simon (Bischof von Llandaff)
- 1971–1982 Gwilym Owen Williams (Bischof von Bangor)
- 1983–1986 Derrick Greenslade Childs (Bischof von Monmouth)
- 1987–1991 George Noakes (Bischof von St David's)
- 1991–1999 Alwyn Rice Jones (Bischof von St Asaph)
- 1999–2002 Rowan Williams (Bischof von Monmouth) (danach Erzbischof von Canterbury in der Church of England)
- 2003–....... Barry Morgan (Bischof von Llandaff)
Weblinks
- Offizielle Webseite der Kirche in Wales (auf Englisch und Walisisch)
Die „Instrumente der Einheit“
Erzbischof von Canterbury | Lambeth-Konferenz | Anglican Consultative Council | Primates’ MeetingKirchen der Anglikanischen Kirchengemeinschaft
Aotearoa, Neuseeland und Polynesien | Australien | Bangladesch | Bermuda | Brasilien | Burundi | England | Falklandinseln | Hong Kong | Indischer Ozean | Irland | Japan | Jerusalem und Naher Osten | Kanada | Kenia | Kongo | Korea | Kuba | Melanesien | Mexiko | Myanmar | Nigeria | Nordindien | Pakistan | Papua-Neuguinea | Philippinen | Portugal | Ruanda | Schottland | Spanien | Sri Lanka | Sudan | Südafrika | Südindien | Südostasien | Südkegel Amerikas | Tansania | Uganda | Westindische Inseln | Westafrika | Vereinigte Staaten | Wales | Zentralafrika | ZentralamerikaKirchen in voller Kirchengemeinschaft
Unabhängige Philippinische Kirche | Mar-Thoma-Kirche | Altkatholische Kirchen der Utrechter Union
Wikimedia Foundation.