- Nippon Sei Ko Kai
-
Die Nippon Sei Ko Kai (jap. 日本聖公会 Nippon Seikōkai, wörtlich: Heilige, öffentliche Versammlung Japans) ist ein Glied der anglikanischen Weltkirchengemeinschaft und beschränkt sich auf das Gebiet von Japan.
Ihre Anfänge liegen in den Missionen des 19. Jahrhunderts und gingen von den USA aus und hatte bereits 1923 ihren ersten Einheimischen als Bischof.
Heute zählt die Kirchenprovinz Japan (日本管区, Nippon Kanku) 11 Diözesen (Chūbu, Hokkaidō, Nord-Kantō, Kōbe, Kyōto, Kyūshū, Okinawa, Ōsaka, Tōhoku, Tokio, Yokohama) und einen eigenen Primas, welcher derzeit Nathaniel Makoto Uematsu ist.
Diözese Sitz Bischof Chubu Shōwa-ku, Nagoya Francis Toshiaki Mori Hokkaido Kita-ku, Sapporo Nathaniel Makoto Uematsu Nord-Kanto Ōmiya-ku, Saitama Zerubbabel Katsuichi Hirota Kobe Chūō-ku, Kobe Andrew Yutaka Nakamura Kyoto Kamigyō-ku, Kyoto Stephen Takashi Kochi Kyushu Chūō-ku, Fukuoka Gabriel Shoji Igarashi Okinawa Urasoe David Shoji Tani Osaka Abeno-ku, Osaka Samuel Osamu Ohnishi Tohoku Aoba-ku, Sendai John Hiromichi Kato Tokio Minato, Tokio Andrew Yoshimichi Ohata Yokohama Kanagawa-ku, Yokohama Lawrence Minabe Weblinks
- Offizielle Website (Japanisch, Englisch)
Die „Instrumente der Einheit“
Erzbischof von Canterbury | Lambeth-Konferenz | Anglican Consultative Council | Primates’ MeetingKirchen der Anglikanischen Kirchengemeinschaft
Aotearoa, Neuseeland und Polynesien | Australien | Bangladesch | Bermuda | Brasilien | Burundi | England | Falklandinseln | Hong Kong | Indischer Ozean | Irland | Japan | Jerusalem und Naher Osten | Kanada | Kenia | Kongo | Korea | Kuba | Melanesien | Mexiko | Myanmar | Nigeria | Nordindien | Pakistan | Papua-Neuguinea | Philippinen | Portugal | Ruanda | Schottland | Spanien | Sri Lanka | Sudan | Südafrika | Südindien | Südostasien | Südkegel Amerikas | Tansania | Uganda | Westindische Inseln | Westafrika | Vereinigte Staaten | Wales | Zentralafrika | ZentralamerikaKirchen in voller Kirchengemeinschaft
Unabhängige Philippinische Kirche | Mar-Thoma-Kirche | Altkatholische Kirchen der Utrechter Union
Wikimedia Foundation.