Einzug (Liturgie)

Einzug (Liturgie)

Der Einzug (lat. Introitus) des Bischofs oder des Priesters mit allen, die am Altar und Ambo liturgische Dienste versehen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Heiligen Messe in der römisch-katholischen Kirche und der Hauptgottesdienste verschiedener anderer Konfessionen.

Inhaltsverzeichnis

Teil der Liturgie

Wie alle Teile der Liturgie hat der Einzug nicht nur funktionale, sondern zugleich symbolische Bedeutung. Nach katholischem Verständnis erinnert er an den Einzug Christi in seiner Stadt und bei seinem Volk. Er vergegenwärtigt das erste, irdische Kommen des Herrn, nimmt seine Wiederkunft in Herrlichkeit (Parusie) vorweg und feiert sein gegenwärtiges Kommen im Heiligen Geist. Zugleich ist die Einzugsprozession wie alle Prozessionen Sinnbild für das Volk Gottes auf seinem Weg.

Wegen dieser Symbolik wird der Einzug, je nach dem liturgischen Charakter des Tages und der Messfeier, mit abgestufter Feierlichkeit gestaltet. In der Hochform wird Christus außer durch den einziehenden Zelebranten durch Vortragekreuz, Evangeliar, zu Ostern durch die Osterkerze, zu Weihnachten durch das mancherorts mitgetragene Kind für die Krippe symbolisiert. Die mitgeführten Leuchter und das Weihrauch unterstreichen diese Symbolik.

Der Einzug wird meist durch ein Glockenzeichen angekündigt. Die Gläubigen stehen auf. Chor oder Gemeinde singen den Introitus oder einen anderen Eröffnungsgesang.

Gewöhnlich unterscheidet man zwei Arten des Einzugs:

Die Standardform dafür ist:

Großer Einzug (ohne Bischof)

                W W
               L Kr L
                M M
                M M
                V V
                 D
                 P

Großer Einzug mit Konzelebranten und Bischof (mehreren Bischöfen)

                W W
               L Kr L
                L L
                M M
               (M M)
               (V V)
                D D
                P (P)
               (P P)
               (B B)
                 B
                 Z
                S M

Kleiner Einzug

               (L L)
                M M
               (M M)
               (V K)
                 P

Erklärung

          W= Ministranten mit Weihrauch (Thuriferar und Navikular)
          Kr= Ministrant mit Kreuz
          L= Ministranten mit Leuchtern
          M= Ministranten für die Dienste
          V= Lektor und/oder Kantor
          K= Kommunionhelfer
          D= Diakon mit Evangeliar
          P= Priester
          B= (Erz-)Bischof
          Z= Zeremoniar
          S= Stabträger, M= Mitraträger (nur bei Pontifikalämtern)

Prozessionen

Bei Prozessionen gelten im Wesentlichen ähnliche Anordnungen, wobei hier der (zuvor oder danach in der Heiligen Messe assistierende) Klerus im Chorgewand teilnimmt. Lediglich der Diakon kann die Dalmatik tragen, der zelebrierende Priester trägt statt des Messgewandes das Pluviale.

Siehe auch

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einzug — kann mehrere Bedeutungen haben: das Beziehen einer Wohnung, eines Hauses oder einer Gewerbeimmobilie der Leerraum zu Beginn des ersten Absatzes in der Typografie, siehe Einzug (Typografie) der Einzug zu Beginn des Gottesdienstes, siehe Einzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgie — Li|tur|gie 〈f. 19〉 1. 〈im antiken Griechenland〉 Beitrag der Bürger zum Unterhalt der Gemeinde u. ihrer Einrichtungen, Vorläufer der Steuer 2. 〈heute〉 alle ordnungsmäßig bestehenden gottesdienstlichen Handlungen [zu grch. leiturgos, eigtl.… …   Universal-Lexikon

  • Leuchter (katholische Liturgie) — Ein Leuchter, auch Flambeau, ist ein hoher Kerzenständer, auf dem sich eine große, meist weiße Kerze befindet. Leuchter werden bei Prozessionen oder bei verschiedenen Anlässen in der Liturgie von Ceroferaren getragen. Prozession zum Einzug Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Göttliche Liturgie — Orthodoxe Bischofs Liturgie Als Göttliche Liturgie oder Heilige Liturgie, vollständig Heilige und Göttliche Liturgie wird in den orthodoxen Kirchen die Feier der Eucharistie bezeichnet. Ihr Gegenstück in westlichen, lateinisch geprägten Kirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilios-Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Chrysostomos-Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Liturgie — Der Armenischer Ritus (auch: Armenische Liturgie) ist der christliche Gottesdienst der Armenisch Apostolischen und der Armenisch katholischen Kirche. Er umfasst eine große Fülle von einzelnen Feiern und Festen, die im Laufe der Geschichte ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchter (Liturgie) — Ein Leuchter, auch Flambeau (fr. für ‚Fackel‘), ist ein hoher Kerzenständer, auf dem sich eine große, meist weiße Kerze befindet. Leuchter werden bei Prozessionen oder bei verschiedenen Anlässen in der Liturgie von Ceroferaren getragen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszug (Liturgie) — Der Auszug bezeichnet in der Liturgie verschiedener Konfessionen generell das geordnete Verlassen des Gottesdienstraumes durch den Zelebranten und die Mitwirkenden (Ministranten, Kommunionhelfer, Lektoren) des Gottesdienstes nach seinem Abschluss …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”