- Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1970
-
Vom 21. bis 22. Februar fanden im US-amerikanischen West Allis, Wisconsin (State Fair Park) die ersten ISU-Sprintmeisterschaften statt. Der Sprintmehrkampf wurde rückwirkend zur Weltmeisterschaft erklärt und war damit die 1. Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft der ISU.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerb
- 61 Sportler aus 9 Nationen nahmen am Mehrkampf teil
Teilnehmende Nationen Kanada
Finnland
BR DeutschlandJapan
Niederlande
NorwegenSchweden
UdSSR
Vereinigte StaatenFrauen
Endstand
- Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportlerinnen der Sprint-WM
Rang Name 1. Lauf
500 MeterPkt. 1. Lauf
1.000 MeterPkt. 2. Lauf
500 MeterPkt. 2. Lauf
1.000 MeterPkt. Gesamt-
pkt.1 Ljudmila Titowa 45,21 (1) 45,21 1:35,00 (4) 47,50 44,58 (1) 44,58 1:34,00 (4) 47,00 184,29 2 Nina Statkevich 46,26 (9) 46,26 1:34,70 (2) 47,35 45,67 (2) 45,67 1:31,80 (1) 45,90 185,18 3 Atje Keulen-Deelstra 45,25 (2) 45,25 1:35,80 (6) 47,90 45,94 (4) 45,94 1:34,40 (5) 47,20 186,29 4 Sigrid Sundby 46,58 (11) 46,58 1:34,90 (3) 47,45 46,11 (6) 46,11 1:34,90 (9) 47,45 187,59 5 Ellie van den Brom 46,19 (8) 46,19 1:34,20 (1) 47,10 47,54 (18) 47,54 1:33,70 (2) 46,85 187,68 6 Johanna Schut 47,35 (14) 47,35 1:36,70 (7) 48,35 46,53 (9) 46,53 1:33,70 (2) 46,85 189,08 7 Wera Krasnowa 45,67 (3) 45,67 1:39,00 (14) 49,50 46,03 (5) 46,03 1:36,50 (12) 48,25 189,45 8 Sachiko Saito 46,01 (6) 46,01 1:38,40 (11) 49,20 46,26 (7) 46,26 1:36,20 (11) 48,10 189,57 9 Dianne Holum 46,16 (7) 46,16 1:36,70 (7) 48,35 46,68 (11) 46,68 1:37,30 (16) 48,65 189,84 10 Lasma Kauniste 47,95 (17) 47,95 1:35,50 (5) 47,75 47,01 (15) 47,01 1:34,50 (6) 47,25 189,96 11 Carry Geijssen 47,04 (12) 47,04 1:37,20 (9) 48,60 47,12 (16) 47,12 1:34,80 (8) 47,40 190,16 12 Tatjana Sidorova 47,54 (15) 47,54 1:40,30 (17) 50,15 45,67 (2) 45,67 1:34,50 (6) 47,25 190,61 1. Lauf 500 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Ljudmila Titowa UdSSR 45,21 45,21 2 Atje Keulen-Deelstra Niederlande 45,25 45,25 3 Wera Krasnowa UdSSR 45,67 45,67 4 Leah Poulos Vereinigte Staaten 45,84 45,84 5 Mary Saxton Vereinigte Staaten 45,92 45,92 6 Sachiko Saito Japan 46,01 46,01 7 Dianne Holum Vereinigte Staaten 46,16 46,16 8 Ellie van den Brom Niederlande 46,19 46,19 9 Nina Statkevich UdSSR 46,26 46,26 10 Kirsti Biermann Norwegen 46,36 46,36 19 Paula Dufter BR Deutschland 48,10 48,10 1. Lauf 1.000 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Ellie van den Brom Niederlande 1:34,20 47,10 2 Nina Statkevich UdSSR 1:34,70 47,35 3 Sigrid Sundby Norwegen 1:34,90 47,45 4 Ljudmila Titowa UdSSR 1:35,00 47,50 5 Lasma Kauniste UdSSR 1:35,50 47,75 6 Atje Keulen-Deelstra Niederlande 1:35,80 47,90 7 Dianne Holum
Johanna SchutVereinigte Staaten
Niederlande1:36,70 48,35 9 Carry Geijssen Niederlande 1:37,20 48,60 10 Tuula Vilkas Finnland 1:37,70 48,85 18 Paula Dufter BR Deutschland 1:40,60 50,30 2. Lauf 500 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Ljudmila Titowa UdSSR 44,58 44,58 2 Nina Statkevich
Tatjana SidorovaUdSSR
UdSSR45,67 45,67 4 Atje Keulen-Deelstra Niederlande 45,94 45,94 5 Wera Krasnowa UdSSR 46,03 46,03 6 Sigrid Sundby Norwegen 46,11 46,11 7 Sachiko Saito
Leah PoulosJapan
Vereinigte Staaten46,26 46,26 9 Johanna Schut Niederlande 46,53 46,53 10 Mary Saxton Vereinigte Staaten 46,63 46,63 24 Paula Dufter BR Deutschland 48,96 48,96 2. Lauf 1.000 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Nina Statkevich UdSSR 1:31,80 45,90 2 Johanna Schut
Ellie van den BromNiederlande
Niederlande1:33,70 46,85 4 Ljudmila Titowa UdSSR 1:34,00 47,00 5 Atje Keulen-Deelstra Niederlande 1:34,40 47,20 6 Tatjana Sidorova
Lasma KaunisteUdSSR
UdSSR1:34,50 47,25 8 Carry Geijssen Niederlande 1:34,80 47,40 9 Sigrid Sundby Norwegen 1:34,90 47,45 10 Leah Poulos Vereinigte Staaten 1:35,00 47,50 22 Paula Dufter BR Deutschland 1:38,50 49,25 Männer
Endstand
- Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportler der Sprint-WM
Rang Name 1. Lauf
500 MeterPkt. 1. Lauf
1.000 MeterPkt. 2. Lauf
500 MeterPkt. 2. Lauf
1.000 MeterPkt. Gesamt-
pkt.1 Waleri Muratow 40,39 (3) 40,39 1:24,10 (5) 42,05 40,16 (4) 40,16 1:21,70 (3) 40,85 163,45 2 Keiichi Suzuki 39,68 (2) 39,68 1:25,00 (8) 42,50 39,93 (2) 39,93 1:23,50 (13) 41,75 163,86 3 Magne Thomassen 41,07 (17) 41,07 1:23,70 (4) 41,85 40,38 (7) 40,38 1:21,80 (5) 40,90 164,20 4 Alf Ivar Eriksen 40,85 (11) 40,85 1:23,60 (3) 41,80 40,91 (12) 40,91 1:21,30 (2) 40,65 164,21 5 Göran Claeson 40,96 (15) 40,96 1:22,50 (1) 41,25 41,26 (18) 41,26 1:21,70 (3) 40,85 164,32 6 Erhard Keller 40,39 (3) 40,39 1:25,00 (8) 42,50 40,29 (6) 40,29 1:22,70 (8) 41,35 164,53 Ard Schenk 40,98 (16) 40,98 1:23,50 (2) 41,75 41,30 (19) 41,30 1:21,00 (1) 40,50 8 Ove König 40,80 (10) 40,80 1:25,40 (11) 42,70 39,97 (3) 39,97 1:22,50 (7) 41,25 164,72 9 Hasse Börjes 39,14 (1) 39,14 1:28,10 (23) 44,05 39,83 (1) 39,83 1:23,70 (15) 41,85 164,87 10 Dag Fornæss 40,40 (5) 40,40 1:24,80 (7) 42,40 40,94 (13) 40,94 1:23,00 (10) 41,50 165,24 11 Masaki Suzuki 40,91 (12) 40,91 1:25,00 (8) 42,50 40,53 (9) 40,53 1:24,00 (16) 42,00 165,94 12 Boris Guljajev 40,79 (9) 40,79 1:26,80 (13) 43,40 40,27 (5) 40,27 1:23,20 (11) 41,60 166,06 1. Lauf 500 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Hasse Börjes Schweden 39,14 39,14 2 Keiichi Suzuki Japan 39,68 39,68 3 Waleri Muratow
Erhard KellerUdSSR
BR Deutschland40,39 40,39 5 Dag Fornæss Norwegen 40,40 40,40 6 Takayuki Hida
Håkan HolmgrenJapan
Schweden40,62 40,62 8 Johan Lind Norwegen 40,78 40,78 9 Boris Guljajev UdSSR 40,79 40,79 10 Ove König Schweden 40,80 40,80 21 Hans Lichtenstern BR Deutschland 41,55 41,55 1. Lauf 1.000 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Göran Claeson Schweden 1:22,50 41,25 2 Ard Schenk Niederlande 1:23,50 41,75 3 Alf Ivar Eriksen Norwegen 1:23,60 41,80 4 Magne Thomassen Norwegen 1:23,70 41,85 5 Waleri Muratow UdSSR 1:24,10 42,05 6 Johnny Höglin Schweden 1:24,30 42,15 7 Dag Fornæss Norwegen 1:24,80 42,40 8 Keiichi Suzuki
Erhard Keller
Masaki SuzukiJapan
BR Deutschland
Japan1:25,00 42,50 27 Hans Lichtenstern BR Deutschland 1:30,50 45,25 2. Lauf 500 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Hasse Börjes Schweden 39,83 39,83 2 Keiichi Suzuki Japan 39,93 39,93 3 Ove König Schweden 39,97 39,97 4 Waleri Muratow UdSSR 40,16 40,16 5 Boris Guljajev UdSSR 40,27 40,27 6 Erhard Keller BR Deutschland 40,29 40,29 7 Magne Thomassen Norwegen 40,38 40,38 8 Neil Blatchford Vereinigte Staaten 40,40 40,40 9 Masaki Suzuki Japan 40,53 40,53 10 Wayne Lebombard Vereinigte Staaten 40,66 40,66 26 Hans Lichtenstern BR Deutschland 41,83 41,83 2. Lauf 1.000 Meter
Platz Name Land Zeit Punkte 1 Ard Schenk Niederlande 1:21,00 40,50 2 Alf Ivar Eriksen Norwegen 1:21,30 40,65 3 Waleri Muratow
Göran ClaesonUdSSR
Schweden1:21,70 40,85 5 Magne Thomassen Norwegen 1:21,80 40,90 6 Johnny Höglin Schweden 1:22,00 41,00 7 Ove König Schweden 1:22,50 41,25 8 Erhard Keller BR Deutschland 1:22,70 41,35 9 Takayuki Hida Japan 1:22,80 41,40 10 Dag Fornæss Norwegen 1:23,00 41,50 28 Hans Lichtenstern BR Deutschland 1:28,30 44,15 Weblinks
West Allis 1970 | Inzell 1971 | Eskilstuna 1972 | Oslo 1973 | Innsbruck 1974 | Göteborg 1975 | Berlin 1976 | Alkmaar 1977 | Lake Placid 1978 | Inzell 1979 | West Allis 1980 | Grenoble 1981 | Alkmaar 1982 | Helsinki 1983 | Trondheim 1984 | Heerenveen 1985 | Karuizawa 1986 | Sainte-Foy 1987 | West Allis 1988 | Heerenveen 1989 | Tromsø 1990 | Inzell 1991 | Oslo 1992 | Ikaho 1993 | Calgary 1994 | Milwaukee 1995 | Heerenveen 1996 | Hamar 1997 | Berlin 1998 | Calgary 1999 | Seoul 2000 | Inzell 2001 | Hamar 2002 | Calgary 2003 | Nagano 2004 | Salt Lake City 2005 | Heerenveen 2006 | Hamar 2007 | Heerenveen 2008 | Moskau 2009 | Obihiro 2010 | Heerenveen 2011 | Calgary 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft — Die Liste der Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft führt alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften im Sprint auf.[1] 1970 wurde erstmals von der Internationale Eislaufunion (ISU) ein Sprint Mehrkampf unter dem … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2011 — Innenansicht der Eishalle Thialf Die 42. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde am 22. und 23. Januar 2011 im niederländischen Heerenveen im Thialf ausgetragen. Heerenveen war zum sechsten Mal Austragungsort der Sprintweltmeisterschaft. Bei … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1971 — Die 2. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 20. bis 21. Januar im deutschen Inzell (Ludwig Schwabl Stadion) ausgetragen. Der Sprintmehrkampf wurde rückwirkend zur Weltmeisterschaft erklärt und war damit die 2. Eisschnelllauf… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2009 — Die 40. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde am 17. und 18. Januar 2009 im russischen Moskau (Eishalle Krylatskoje) ausgetragen. 2005 war die Eishalle bereits Austragungsort der Mehrkampfweltmeisterschaft. Seither machte der… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2010 — Die 41. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde am 16. und 17. Januar 2010 im japanischen Obihiro im Meiji Hokkaido Tokachi Oval ausgetragen. Die Eishalle war bereits Austragungsort der Eisschnelllauf Juniorenweltmeisterschaften 1990.… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2007 — Sprint Weltmeister 2007 – Lee Kyu hyeok … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2008 — Die 39. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 19. bis 20. Januar 2008 im niederländischen Heerenveen (Thialf) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1972 — Die 3. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 26. bis 27. Februar im schwedischen Eskilstuna ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen 1.1.1 Endstand 1.1.2 1. Lauf 500 Met … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1973 — Die 4. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 3. bis 4. Februar im norwegischen Oslo (Valle Hovin Kunsteisbahn) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen 1.1.1 Endstand 1.1.2 … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1974 — Die 5. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 16. bis 17. Februar 1974 im österreichischen Innsbruck ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen 1.1.1 Endstand 1.1.2 … Deutsch Wikipedia